Cooking through La Tartine Gourmande: Apricot tartlets

Ina hat sich dieses Mal die Aprikosentartelettes mit Honig, Mandeln und Olivenöl von Seite 243 herausgesucht.

In den letzten Wochen habe ich auf dem Markt aber keine einzige Aprikose erblicken können und so habe ich auf Pfirsiche zurückgegriffen. Den Boden mit Zitrone und Olivenöl habe ich auch durch einen ersetzt den ich noch da hatte. Ich hatte einfach so viel von den letzten Backabenteuern übrig.

In meiner abgewandelten Version waren die Tartelettes leider auch nichts Besonderes. Sie waren in Ordnung. Im Buch ist ein vorgebackener Boden abgebildet, gefüllt mit frischem Obst. Und ich denke das ist der Punkt! Es hätte wesentlich erfrischender geschmeckt (meine Tartelettes waren recht trocken), die Böden vorzubacken und dann mit dem Obst und den anderen Zutaten zu belegen. Fertig zum Essen!

peach tartlets

This time Ina chose the apricot tartlets with honey, almonds and olive oil from page 243.

I didn’t get any apricots in the last weeks on the farmers market, so I decided to make these tartlets with peaches instead. I also didn’t make the lemon-flavoured olive oil crust, which I’m sure fits perfectly with that recipe, it’s just that I had a lot of leftover dough from a previous baking adventure.

I have to say, that in my adaptation the tartlets were nothing special. They were ok. The book shows just baked crusts with fresh fruit. I think this is the key! It would have tasted much fresher (my tartlets tasted rather dry), just to fill the prebaked crusts with fresh fruit and the rest of the ingredients. Ready to eat!

peach tartlets

Markteinkauf 25.08.2012Market purchase 25.08.2012

Ich gestehe ich war etwas faul dieses Wochenende, deswegen gibt es unseren Markteinkauf erst jetzt.

Eier, Pfirsiche, Weintrauben, Äpfel, mehlige Kartoffeln, Karotten, Gurke, Tomaten, Brombeeren und Käse.

Man sieht auf unserem Feld gibt es gerade keine Möhren und die Gurkenpflanzen mögen auch nicht mehr.

Markteinkauf

Eggs, peaches, grapes, apples, russet potatoes, carrots, cucumber, tomatoes, blackberries and cheese.

As you see our own carrots aren’t ripe yet and our cucumber plants are almost dead. So we had to buy some.

market purchase

Pfirsich-Rosmarin-GranitaPeach-Rosemary-Granita

Wenn es die weltbesten Pfirsiche von unserem Bauern gibt, dann schlag ich zu. Es gibt sie nämlich meistens nur 1 oder 2 mal im Sommer. Ich geben zu, ich bestelle sie sogar vor, damit sie mir keiner wegschnappen kann, wir sind ja nicht die zeitigsten auf dem Markt.

2 kg stehen vom 2. Termin im Kühlschrank, daraus werde ich heute noch leckere Marmelade kochen. Aus der ersten Fuhre wurde so einiges und aus den letzten 3 Stück wurde ein Granita gemacht.

Das ist ja auch genau das Richtige bei diesen Temperaturen! Vor ein paar Tagen habe ich noch ein 1 kg Erdbeeren erstehen können und das hat mich besonders gefreut, da ich es nämlich verbummelt hatte den tollen Erdbeerlikör zu machen. Aus den restlichen Erdbeeren werde ich gleich noch ein köstliches Granita zaubern!

Das tolle an einem Granita ist, dass man keine Eismaschine braucht und auch keine aufwendige Eier-Eis-Basis. Ein Jedermann-Rezept also.

Pfirsich-Rosmarin-Granita

Vor einem Jahr: Lila Milchreis

Vor zwei Jahren: Couscous-Avocado-Salat

Vor drei Jahren: Wachteln, kalt und warm

Pfirsich-Rosmarin-Granita

When our farmer has the world-best peaches, I purchase a lot. They only have them once or twice during the summer. I admit, I preorder them, so I’m sure to get some, as we are not those early birds on the market.

2 kilograms are waiting in our fridge from the last weekend, from which I will make jam today. I made different things from the first batch, but the last 3 peaches were turned in this refreshing granita.

Which is just the right thing for this temperatures! Just a few days ago I was happy to get some late season strawberries and so I could make this delicious strawberry liquor, which I forgot to make this spring. And from the rest I will make another mouth-watering granita!

The great thing about granita is, that you don’t need an ice cream maker and no elaborate ice cream base with eggs. An everyman-recipe it is.

peach-rosemary-granita

One year ago: purple Rice Pudding

Two years ago: Couscous-Avocado-Salad

Three years ago: Quails, warm and cold

peach-rosemary-granita

Salade niçoise

Dieses Rezept hängt jetzt schon seit gefühlten Ewigkeiten am Kühlschrank um mal nachgekocht zu werden.

So ein Nizza-Salat benötigt aber ganz schön viele verschiedene Zutaten, und dass ich gleichzeitig grüne Bohnen, Paprika, Tomaten, Gurke, Salat, Sardellen, Tunfisch und Kartoffeln daheim habe, ist bisher einfach nicht vorgekommen.

Letztes Wochenende war es dann aber soweit, unserer Ernte sei dank!

Salade niçoise

Man könnte jetzt meinen, dass das eigentlich viel zu viele Sachen auf einmal sind, als dass der Salat noch schmecken könnte. Aber wir waren überrascht wie lecker der Salat ist und wie gut alles zusammen passt.

Durch den Fisch und die Kartoffeln erweist sich der Salat auch als vollständige und sättigende Hauptmahlzeit.

Wirklich wichtig ist auf jeden Fall, dass man frische Bohnen verwendet und keine TK-Bohnen. Die TK-Dinger sind einfach zu wässerig, das schmeckt nicht.

Außerdem sollte man bei der Verwendung des Dosenfischs darauf achten, dass er nachhaltig gefangen wurde. Achtet z.B. auf das MSC-Zeichen oder verwendet Bio-Fisch! Followfish und Fontaine bieten ein ganz gutes Angebot, Followfish ist auch im normalen Handel teilweise erhältlich. Beim WWF gibt es mehr Informationen zum Thema Überfischung, Beifang, nachhaltige Fischerei und einen Einkaufsratgeber (bei Greenpeace gibt es den Einkaufsratgeber im Miniformat zum Mitnehmen).

Salade niçoise

Vor einem Jahr: Leinsamenbrot

Vor zwei Jahren: Couscous-Avocado-Salat

Vor drei Jahren: Death by Chocolate

Salade niçoise

It feels like a decade ago, when I pinned this recipe to our fridge, to cook it.

The salad á la Nice needs a lot of fresh produce. But last weekend, thanks to our field, we had green beans, bell peppers, tomatoes, cucumber, lettuce, anchovies, tuna and potatoes at home.

Salade niçoise

You would think, that there are too many things combined here to taste good. But we were surprised how tasty it was and all the flavours went so well together.

It’s really important to use fresh green beans and not frozen ones! The frozen beans are too watery and the crunch of fresh beans is just missing.

Be responsible when buying canned tuna or other fish/seafood by only buying sustainable caught fish and seafood. You can read more about sustainable seafood, overfishing and the MSC label, which labels sustainable caught fish on the site of the WWF.

Salade niçoise

One year ago: Flaxseed Bread

Two years ago: Couscous-Avocado-Salad

Three years ago: Death by Chocolate

Salade niçoise

 

Markteinkauf und Ernte 18.08.2012Market purchase 18.08.2012 & harvest

Vom Markt: Eier, Käse, Tomaten, Äpfel, Pfirsich, Brombeeren, Himbeeren und Knoblauch.

Markteinkauf

Von unserem Feld: Pflücksalat, Zucchini, Gurke, Hokkaido, Zwiebeln, Tomaten, Böhnchen, Sonnenblumen

Ernte

From the market. eggs, cheese, tomatoes, apples, blackberries, raspberries, peaches and garlic.

market purchase

From the field: lettuce, zucchini, cucumber, red kuri squash, onions, tomatoes, beans, sun flowers

harvest

Cooking through la Tartine Gourmande: Cheese gougéres

 

Ina und ich haben diesmal kleine Kasehappen mit Kreuzkümmel und Petersilie (S. 138) gebacken. Sie gehen sehr fix, da ein Brandteig gemacht wird, Béa benutzt dann einen Spritzbeutel um sie auf’s Blech zu setzen. Ich hatte keine Lust den Spritzbeutel nachher sauberzumachen und hab einfach zwei Löffel benutzt. Kann mir nicht vorstellen, dass man den Unterschied groß bemerkt ;).

Geschmacklich waren sie in Ordnung, die Petersilie hab ich allerdings nicht bemerkt. Macht aber nix, Kreuzkümmel und Käse bringen genug Geschmack mit. Sie sind sehr leicht und als Partysnack sicher gut geeignet.

cheese gougéres

This time Ina and I baked the cumin and parsley-flavored cheese gougéres (p. 138). They were fast and easily made, since they are made of paté choux. Béa uses than a pastry bag to pipe the dough on the baking sheets. Since I was really lazy, I just used two tablespoons. I can’t imagined you would notice ;).

They tasted good, although I didn’t taste any parsley. Which is ok, since cumin and the cheese bring a lot of flavour on their own. The puffs are very light and perfect for a party snack.

cheese gougéres

Selbstgemacht: TomatenketchupHomemade Tomato Ketchup

Selbstgemacht: Tomatenketchup

So jetzt kommt’s: Das Hammer-Rezept! Das Rezept des Sommers, ach was sag ich, des Jahres!

Ich bin ja ein echter Tomatenketchup-Liebhaber. Der Stoff meiner Kindheit gehört für mich immer noch zu Bratwurst und Fischstäbchen (ja ich esse gerne Fischstäbchen!). Und der Stoff meiner Kindheit wird seit jeher nur von einer Weltmarke gekauft, die so heißt wie ein Verwandter.

Ich mach ja gerne alles selber, aber bei Ketchup war ich immer skeptisch. Ich dachte das kommt nie an das Original ran.

Letzte Woche hab ich es gewagt, sogar zwei Rezepte parallel gekocht zum Vergleich. Es war aber ziemlich schnell klar, dass das eine Rezepte verliert… Paprikapulver im Ketchup ist einfach voll daneben.

Das andere jedoch ließ meine Augen aufleuchten! Es schmeckte wie das Original, nur noch einen Ticken besser. Es war voller, intensiver und trotzdem schmeckte es wie Ketchup schmecken soll!

Ich fürchte bei uns wird es nur noch hausgemachten Tomatenketchup geben in Zukunft. Ja Befürchtung, weil man nämlich einiges an Tomaten braucht für das gute Zeugs. Man kann etwa sagen, dass das Endergebnis einem Drittel der eingesetzten Tomatenmenge entspricht. Das liegt einfach daran, dass nach dem Pürieren die Pampe durch ein Sieb gestrichen werden muss, denn Gemüsestückchen und Kerne haben in einem Ketchup absolut nichts verloren und dann will man ja auch die samtig-seidige Konsistenz haben. Da hilft nur eins: Einkochen was das Zeugs hält!

Zur Zeit gibt es auch die schönsten deutschen Tomaten zu günstigen Preisen. Bei uns sogar tolle San Marzano’s für 2,40 €/kg! Solltet ihr diese oder Ochsenherztomaten zu guten Preisen bekommen, schlagt zu und verwendet sie, da sie weniger Kerne und Flüssigkeit enthalten, als normale Tomaten.

Also kauft Tomaten, gleich ein paar Kilo und macht Euch an die Herstellung, es kostet nicht viel Arbeit, sondern nur etwas Zeit. Das Ergebnis könnt ihr dafür 1 Jahr lang genießen, vorrausgesetzt ihr habt genug gekocht!

Selbstgemacht: Tomatenketchup

Vor einem Jahr: Leinsamenbrot

Vor zwei Jahren: Die besten Chocolate Chip Cookies

Vor drei Jahren: Death by Chocolate

Selbstgemacht: Tomatenketchup

homemade tomato ketchup

I will now present you the best recipe of the summer, what am I saying, the year!

I’m a really tomato ketchup lover! The stuff of my childhood still belongs to bratwurst and fish sticks for me! And the stuff of my childhood is bought from a global brand ever since, which is named like a relative of mine.

You know I make a lot of things myself, but I was always sceptical about making ketchup. I thought it could never reach the original.

Last week I gave it a try. I even cooked two recipes simultaneously for comparing. But after a short time it was already clear that one recipe is a loser… because powdered paprika in ketchup is just completely wrong.

But the other recipe made my eyes lighten up! It tasted like the original, but even a bit better. It was more complex, intensive and still tasted like ketchup has to taste!

I’m afraid we will only eat homemade tomato ketchup anymore. Afraid? Yes, because you will need A LOT of tomatoes for this delicious stuff. You will need the tripled amount of tomatoes, that you want in ketchup. That’s because after pureeing the sauce, you have to press it through a sieve to remove the coarser rests of the vegetables and the seeds, because you don’t want to have that in your ketchup! Finally a ketchup needs to have that velvety silky texture. And you will only get it by reducing the sauce.

The most beautiful tasty German tomatoes are now in season for sensational prices. I’ve already seen awesome San Marzano on our market for 2,40 €/kg! If you find these or giant ox heart tomatoes, buy and use these, because they have less seeds and liquid and more flesh as normal tomatoes.

Go, buy tomatoes, a few kilo right away and make ketchup! It doesn’t make a lot of work, it just needs some time. Therefore you can enjoy the result one year long, given that you made enough!

homemade tomato ketchup

One year ago: Flaxseed Sourdough Bread

Two years ago: The best Chocolate Chip Cookies

Three years ago: Death by Chocolate

homemade tomato ketchup

 

Markteinkauf & Ernte 11.08.2012 Market purchase & harvest 11.08.2012

Heute haben wir kaum was eingekauft, denn das Feld wirft weiterhin fleißig ab, ich komme mit dem Verarbeiten kaum hinterher.

Vom Markt: Wachteln, Eier, Zwiebeln, Brombeeren, Sellerie, Käse

Markteinkauf

Wie man sieht haben wir einiges von unseren Tomaten geerntet. Außerdem Pflücksalat, die ersten Zwiebeln, Zucchini, Paprika, rote Bete und Bohnen.

 Ernte

From the market: quails, eggs, onions, blackberries, celeriac, cheese

market purchase

  As you can see we harvested a lot of our tomatoes. Moreover lettuce, the first onions, zucchini, bell peppers, beetroots and green beans.

harvest

Kohlrabi mit Zitrone und MinzeKohlrabi with Lemon and Mint

Kohlrabi mit Zitrone und Minze

Kohlrabi ist nicht gerade mein Lieblingsgemüse. Er schmeckt mir einfach zu kohlig, hat dabei aber eine tolle Konsistenz. Eher schwierig. Als Kind hab ich ihn aber gerne roh gegessen und an einen kohligen Geschmack kann ich mich damals gar nicht erinnern. Schon komisch!

Nachdem die Ursprungspflänzchen auf dem Feld von Erdflöhen verspeist wurden, haben wir ihn aber trotzdem angepflanzt. Ich gestehe, dass es nur passierte weil er lila war. An Gemüse in ungewöhnlichen Farben kann ich einfach nicht vorbeigehen.

Kohlrabi mit Zitrone und Minze

Der Vorteil ist, dass man den Kohlrabi jetzt jung ernten kann. Somit hat man nicht so große Ömmel daheim, der Kohlrabi ist wesentlich zarter und der Kohlgeschmack soll (!) geringer ausgeprägt sein.

Von der Zartheit konnte ich mich überzeugen, das andere naja bleibt mal dahingestellt. Meine Mutter bot mir ein Rezept an, dass sie früher auch schon häufiger gemacht hat und das den Kohlrabi mit Zitrone und Minze auf den Tisch bringt. Ich kann mich zwar nicht erinnern das Gericht mal daheim gegessen zu haben, aber Zitrone und Minze ließen mich aufhorchen. Die Aromen überdecken den kohlartigen Geschmack etwas und passen perfekt zu der Frische junger Kohlrabi.

Ein einfaches, schnelles vegetarisches Gericht, dass mit Polentaschnitten auch als Hauptgericht glänzt.

Kohlrabi mit Zitrone und Minze

Vor einem Jahr: Erdbeertörtchen mit Joghurt-Limetten-Mousse

Vor zwei Jahren: Pfirsich-Tartelettes

kohlrabi with lemon and mint

Kohlrabi is not quite my favourite vegetable. It just taste tastes too much like cabbage to me, but has quite a fantastic texture. Quite difficult. As a child I loved to snack it raw and I can’t remember that cabbagy taste. Really strange!

After the original plants on our field were eaten by flea beetles, we planted new ones nonetheless. I confess, it was all about the colour! But I can’t pass vegetables in uncommon colours.

kohlrabi with lemon and mint

We benefit now by harvesting the kohlrabi very young. So, we don’t have those large pieces at home, the kohlrabi is much more delicate and the taste of cabbage shall (!) be less fragrant.

The tenderness was convincing, the other point, well let’s do not talk about it anymore. My mother gave me a recipe, which she already cooked in former times and which combines the kohlrabi with lemon and mint. I can’t remember eating it at home, but the combination got me immediately. The aroma of the lemon and mint slightly covers the cabbagy taste and goes perfectly with the freshness of young kohlrabi.

An easy, fast vegetarian dish, which served with polenta is also a great whole meal.

kohlrabi with lemon and mint

One year ago: Strawberry Tartlets with Yogurt-Lime-Mousse

Two years ago: Peach Tartelettes 

Orangen-Honig-DressingOrange-Honey-Dressing

 

Sommer ist auch die Zeit des Salats. In der Zeit Juni/Juli haben wir 12 Salatköpfe verspeist, jeder reichte für 2 Mahlzeiten! So viel haben wir von unserem Feld geerntet. Ein paar Wochen konnte wir nun keinen Salat mehr sehen. Immer nur das gleiche Dressing macht es ja auch nicht besser. In Nicole Stich’s Buch Geschenkideen aus der Küche sind wir dann auf das Orangen-Honig-Dressing gestoßen. Fruchtig-süß-sommerlich. Ein echter Knaller und seither unser Lieblingsdressing!

Besonders gut gefällt mir auch, dass man die Zutaten daheim hat und man nicht extra einkaufen braucht. Nicky empfiehlt frischen Orangensaft für das Dressing zu nehmen, ich nehme immer den aus der Flasche, denn der ist immer da, im Gegensatz zu Orangen und es schmeckt trotzdem lecker.

Bei uns gibt es ab dieser Woche wieder frischen Pflücksalat vom Feld, denn der ist jetzt groß genug und ein Glas Dressing steht schon im Kühlschrank!

Die angegebene Menge ist mehr als man für einen Salat benötigt. Ich mache immer so viel und hebe den Rest im Kühlschrank auf. Es reicht für 2-3 Salate für 2 Personen als große Beilage.

Orangen-Honig-Dressing

Vor einem Jahr: Erdbeertörtchen mit Joghurt-Limetten-Mousse

Vor zwei Jahren: Pfirsich-Tartelettes

Orangen-Honig-Dressing

Summer is green salad time. In the time of June/July we ate 12 heads of lettuce, each enough for two meals! We harvested that much from our field. We couldn’t bear any green salad the last weeks. But using the same dressing every time doesn’t make it any better. In Nicole Stich’s book Geschenkideen aus der Küche („gift ideas from the kitchen“ in English) we came across a recipe for an orange-honey-dressing. Fruity-sweet-summery. A real bummer and since then our favourite dressing!

I do like very much, that you have everything at home for that dressing and you don’t need to go shopping. Nicky recommends freshly squeezed orange juice, but I just use the one from the bottle, since that is what we have at home regularly unlike oranges and it still tastes awesome.

We have fresh ripe lettuce again on our field, so a glass of this dressing is already sitting in our fridge!

The given amount is more than you need for one salad. I make that much and store the rest in the fridge. It’s enough for 2-3 salads for 2 persons as a large side dish.

orange-honey-dressing

One year ago: Strawberry Tartlets with Yogurt-Lime-Mousse

Two years ago: Peach Tartelettes

orange-honey-dressing

Markteinkauf 04.08.2012 & ErnteMarket purchase & harvest 04.08.2012

Gestern wurde eingekauft: Mirabellen, Tomaten groß und klein, Salat, Mais, Zwetschgen, Zwiebeln und Eier

market purchase

Geerntet haben wir heute Buschbohnen, Zucchini, Gurken, Auberginen (von Nachbars, genauso wie die großen Gurken), Hokkaido-Kürbisse (dieser steht nur exemplarisch hier für die 9 anderen die im Keller lagern), Kartoffeln (auch im Keller), Tomaten (man sieht an einigen die Regenschäden), Pflücksalat und Radicchio.

market purchase

 

Yesterday we bought mirabelle plums, large and tiny tomatoes, corn, lettuce, onions, plums and eggs at the farmers market.

market purchase

On our vegetable patch we harvested green beans, cucumbers, eggplants (from our neighbours, as well as the large cucumbers), zucchini, eggplants, lettuce, radicchio, hokkaido (or red kuri) squash (just one here, we have 9 more in the cellar), potatoes (also in our cellar) and tomatoes (which have apparently damages from the rain 2 weeks ago).

market purchase

Cooking through la Tartine Gourmande: Tomato Tartine & Carrot and Zucchini Tartlets

Tartine with tarragon-flavoured slow-roasted cherry tomatoes and prosciutto

Dieses Mal haben Ina und ich uns 2 Gerichte rausgesucht. Einmal Tartines mit gerösteten Estragon Kirschtomaten und rohem Schinken (S. 87) , sowie Möhren-Zucchini-Tartlets mit Koriander (S. 114). Tartines sind einfach belegte französische Brote, dje hier etwas aufgepeppt sind. Alle Zutaten für die Gerichte haben gerade Saison, also sollten sie eigentlich den richtigen Geschmack haben.

Wenn ihr denkt, dass diese Tartines einfach und schnell zu machen sind, dann liegt ihr nahezu richtig, nur dass man bei diesem Rezept etwa 1 Stunde einrechnen muss um die Tomaten zu rösten. Aber das ist es allemal wert! Wir haben sie jetzt schon zum zweiten Mal gemacht und wir haben jeden Bissen genossen! Die Tomaten werden in Balsamico, Zucker, Olivenöl, Estragon und Knoblauch gebacken und das gibt ihnen ein unvergleichliches Aroma. Wieder mal ein 5 Sterne Gericht!

Für die Tartelettes habe ich einen glutenfreien Teig zubereitet (nicht den für dieses Gericht vorgeschlagenen, da ich nicht die passenden Mehle daheim hatte, aber einen anderen aus dem Buch). Ich war neugierig wie der Boden schmecken würde und er war eine echte Bereicherung für das Gericht. Falls ihr Euch fragt, der Teig war einfach zu handhaben, ganz so wie ein „normaler“ Teig. Wir mochten beide die Tartelettes, nur die Mengenangaben haben nicht so ganz gestimmt. Ich hab 6 statt 4 Stück rausbekommen, trotzdem hatte ich noch einiges an geriebenen Möhren übrig, dafür war natürlich zu wenig Eimasse da.

Tartine with tarragon-flavoured slow-roasted cherry tomatoes and prosciutto

Tartine with tarragon-flavoured slow-roasted cherry tomatoes and prosciutto

This time Ina and I picked two dishes. A Tartine with tarragon-flavoured slow-roasted cherry tomatoes and prosciutto (p 87) and coriander-flavoured carrot and zucchini tartlets (p 114). Everything for these dishes is right in season, so they should have the perfect flavour now.

If you think a tartine is an easy and fast meal you are mostly right, but this one needs about 1 hour to roast the tomatoes. But, it’s worth it! We’ve made them the second time and we loved every bite of it. The tomatoes are roasted in balsamic vinegar, sugar, olive oil, tarragon and garlic, which gives it an exquisite taste. Another 5 star dish!

For the tartlets I prepared a gluten-free crust (not the one suggested for this recipe, but I hadn’t the right flours at home, so I picked another one from the book). I was curious how it would taste, and it was a real enrichment for the dish. If you’re wondering, the crust was very easy to handle, just like a „normal“ crust. We both liked the tartlets, although the indications of quantity were not always right. I got 6 instead of 4 tartlets, but it was still way too much grated carrots, therefor the egg batter was too little.

Tartine with tarragon-flavoured slow-roasted cherry tomatoes and prosciutto