Update: Für das deutsche Rezept nach unten scrollen!
Last week my boyfriend was staying in the UK for working. For my comfort I bought a new cookbook, which caught my eye in an instant in my favourite book store. To celebrate the occasion, that he was coming home, I wanted to cook roasted quail cold and warm from Michel Roux Ofenfrisch or in english Pastry. In the end I wasn’t as far as I wanted, when he came home. Additionally it was more laborious than I thought. So he helped me a lot, although I wanted to cook for him.
The thighs of the quails were wrapped with Filo dough. The breast are coming along with some fat greek/turkish yoghurt, spring onions, orange filets and a little bit of a thick sweet sauce with honey in it. In the end it was worth the work and delicious! As the filo is more crunchy than puff pastry, I think that would fit as well and next time I will try that.
As Roux didn’t mentioned any side dish, I made polenta and it went very well together!
Wachteln, kalt und warm
aus Ofenfrisch von Michel Roux
Das Rezept soll für 4 Personen sein. Wir haben allerdings fast alles zu zweit gegessen und die Rest als Mittagssnack am nächsten Tag.
Vorsicht: Lässt man die Wachteln abkühlen, bevor man sie zerlegt, benötigt man mehr Zeit. Ich hab das überlesen und sie heiß zerlegt.
Zutaten:
- Filoteig (etwa 40 x 20 cm)
- 2 Orangen (nach Möglichkeit Blutorangen)
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 30 g Butter
- 4 Wachteln, küchenfertig
- 2 EL flüssiger Honig
- 2 Sternanis
- Salz, Pfeffer
- 80 g geschmolzene, abgekühlte Butter
- 200 g griechischer Joghurt
- 4 Frühlingszwiebeln
- ein paar Minzeblätter, gehackt
Die Orangen schälen und die Filets herausschneiden. Die Filets in Stücke schneiden. Die Schalen wegwerfen, den inneren Rest der Orangen aufheben.
Das Öl mit 30 g Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Wachteln rundherum anbraten. Die Wachteln rausnehmen und das Fett abgießen. Die Wachteln mit dem Honig einpinseln und mit den Orangenresten (nicht den Filets!), dem Sternanis und etwas Wasser zurück in die Pfanne geben. Salzen und pfeffern und 12 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Ab und zu etwas Kochflüssigkeit über die Wachteln gießen. Die Wachteln abkühlen lassen, die Sauce abseihen. Es sind nur ein paar Esslöffel Sauce.
Die abgekühlten Wachteln zerteilen. Die Haut von den Brüstchen abziehen (ich habe sie auch von den Keulchen abgezogen, weil sie mir zu weich war). Die Brüstchen in 3 Stücke schneiden.
Den Ofen auf 190° C vorheizen.
Den Filoteig in 2 cm breite Streifen schneiden. Auf beiden Seiten mit der geschmolzenen Butter einpinseln. Um die Keulchen wickeln, beginnend am dickeren Ende. Auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Im Ofen für 10-15 Minuten backen, bis der Teig golden und knusprig ist.
Die Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden. Die Sauce aufwärmen und den Joghurt in Schälchen verteilen. Die Frühlingszwiebeln, die Orangenfilets und die Minze auf dem Joghurt verteilen. Etwas Sauce auf den Brüstchen verteilen und die Keulchen daneben platzieren.
Polentaschnitten
Zutaten:
- 150 g Instant-Polenta
- 500 ml Wasser
- Salz und Butter, nach Geschmack
- Butterschmalz
Eine flache Auflaufform fetten.
Das Wasser mit Salz und Butter aufkochen. Die Polenta einrühren. Bei kleiner Hitze köcheln und umrühren, bis die Polenta weich ist und anzieht.
Die Polenta in der Auflaufform verteilen und glatt streichen. Auskühlen lassen. Die Polenta in Rauten schneiden und in Butterschmalz in einer Pfanne rausbraten, bis sie knusprig und golden sind.
I love the plate! Never ate quail before – what is it like? And don't say „just like chicken“ 😉
I love them too :-).
Quail is between duck and chicken. Much more wilder than chicken (thankfully), but not as much as duck.