[:de]Haselnuss-Energiebällchen[:en]Hazelnut Energy Balls[:]

[:de]Um mich auf der Arbeit aus meinem Nachmittagstief zu reißen brauche ich immer ein paar Snacks, damit ich nicht immer auf Kuchen, Schokolade und Co zurückgreife. Ich erinnerte mich, dass es früher diese Energiebällchen gab. In einem Kindervollwertkochbuch aus meiner Kindheit fand ich dieses geniale Rezept, das schnell zusammengerührt ist und wahnsinnig gut nach Haselnüssen schmeckt!

1 oder 2 dieser Bällchen reichen um mein Nachmittagstief zu überbrücken, dabei sind sie gesund und liefern eine Menge ungesättigter Fettsäuren. Deshalb aber auch aufpassen, denn Nüsse enthalten sehr viele Kalorien (weil viel Fett), man sollte also nicht gleich 30 Nussbällchen in sich reinschaufeln ;). Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das geht, die Bällchen sind auch sättigend.

Eigentlich bin ich auf der Suche nach einem Rezept aus meiner Kindheit, leider hat meine Mutter dieses nicht mehr. Ich werde also weiter mit Energiebällchen experimentieren! Die Bällchen sind einfach praktisch und lecker.

Haselnuss-Energiebällchen  - Hazelnut Energy Balls by Coconut & Vanilla

Vor einem Jahr: Schokoladentarte mit Crème fraîche

Vor drei Jahren: Gebeizter Lachs mit Orange, Estragon und Vanille

Vor vier Jahren: Frozen Yogurt mit Zitrone

Vor fünf Jahren: glutenfreie Butterkekse

Vor sechs Jahren: Triple Mousse

[:en]

To lift myself from my afternoon energy valley I need some snacks, so that I do not rely on cake, sweets and so on. I remembered that in my childhood there where these little energy balls (it was the whole grain era, my mother indulged in!). In my childrens cookbook from my childhood I found this genious recipe, which is made in a pinch and tastes splendid like hazelnuts!

1 or 2 of these balls are enough to rise my energy level again, but are healthy and deliver a lot of unsaturated fatty acids. But be aware that nuts also contains a lot of calories (because a lot of fat), so you shouldn’t eat 30 balls in an instant ;). But I cannot imagine, this will happend, since they make quite full.

Actually I am searching for a recipe from my childhood, but unfortunately my mum doesn’t has the recipe anymore. So I will go on experimenting with energy balls! Those balls are just handy and delicious.

Haselnuss-Energiebällchen  - Hazelnut Energy Balls by Coconut & Vanilla

One year ago: chocolate tart with crème fraîche

Three years ago: homemade gravlax with orange, tarragon & vanilla

Four years ago: frozen yogurt with lemon

Five years ago: gluten-free sugar cookies

Six years ago: triple mousse

[:]

Thailand: What to do in Bangkok

[:de]

Heute möchte ich euch ein paar Tipps mitgeben was man in Bangkok unbedingt machen sollte!

Bangkok Streets

Auf jeden Fall mindestens einen Wochenendtag einplanen und zum Chatuchak Markt (oder Jatujak oder JJ Market) gehen! Das ist ein riesiger Markt in vielen großen Lagerhallen mit vielen kleinen Läden, der nur tagsüber Samstag und Sonntags stattfindet.

Hier gibt es alles zu kaufen! In den Kleidungshallen (section 2, 3, 4 und 23 sind meine Favoriten) bekommt man schöne Kleidung, Schuhe und Taschen, teilweise von kleinen Labels. Ich habe dort eine tolle Lederhandtasche von Guate, ein wunderschönes T-Shirt und ein paar Schuhe, sowie etwas Klimbim gekauft. Man bekommt dort auch mal andere stylishe Sachen und nicht den typischen Thai-Crap, wie gemusterte Pumphosen und Chang-Shirts.

Ich empfehle möglichst früh hinzugehen. Wir waren so gegen 11h da und das war noch in Ordnung. Gegen 14h wurde es dann voller und es hat keinen Spaß mehr gemacht uns mit einem Haufen Chinesen durch die Gänge zu quetschen.

Anfahrt mit der MRT, Haltestelle Kamphaeng Phet

Bangkok Königspalast Figuren

Bangkok Königspalast Mosaik

Auf alle Fälle den Königspalast anschauen!

Den Jadebuddha finde ich nicht so spektakulär, aber er ist ja im Eintrittspreis mitinbegriffen. Die Gebäude sind aber so schön und mit so vielen Details versehen, da kommt man aus dem Stauen gar nicht mehr heraus. Am besten gleich beim Öffnen des Königspalast da sein (8.15h) um einen Vorsprung vor den Gruppen zu haben oder zur Mittagspause um 12h, wenn die Gruppen gerade Mittagspause machen.

Das Vorgehen lohnt sich wirklich, denn ansonsten ist es unglaublich voll, vorallem mit chinesischen Gruppen. Vor 3,5 Jahren war das nicht so auffällig, inzwischen aber schon. Eines der schönsten Bauten die ich je gesehen habe!

Bangkok Königspalast Statue

Bangkok Königspalast Chupa

Das Museum of Siam bietet einen Überblick über die Entstehung Thailands. Das ganze ist modern und interaktiv aufgebaut. Fast alles ist auch auf englisch übersetzt.

Es ist sehr interessant auf einfache und unkomplizierte Art etwas über die Geschichte Thailands zu erfahren. Das Museum ist auch für Kinder konzipiert, allerdings eher für thai-sprechende Kinder (für kleinere Kinder ist es aber sicherlich nett, denn überall gibt es etwas zu drücken, zu fühlen, zu hören).

Im nebenan gelegenen Museumscafe kann man schön entspannen. Das Museum findet man hinter dem Königspalast.

Bangkok Königspalast Chupas

Bangkok Königspalast Krieger

Eine Bootsfahrt durch die Klongs machen. Wunderschön, denn man sieht Bangkok mal „von hinten“. Außerdem ist es total entspannend, während man sich die Stadt anschaut. Wir hatten ein eigenes Böötchen für uns, was am besten ist.

Bangkok Longboat

Den Flowermarkt Pak Klong Talad besuchen (24h geöffnet)! Diese Unmengen an Blumen sind so schön!

Der Markt ist unheimlich groß, da viele Händler die Blumen zu Kränzen, Gestecken und Ketten weiterverarbeiten und dann verkaufen. Der Bedarf an Blumen ist so hoch, weil alle Tempel damit geschmückt werden. Da jeder Thai auch einen kleinen Haustempel bei sich zu Hause hat, benötigen sie natürlich auch dafür Blumen.

Bangkok Blumenmarkt

Bangkok Flower Market

Einen Gemüsemarkt besuchen! Ich kann keinen bestimmten empfehlen, früher oder später findet man immer einen durch Zufall.

Bangkok Flower Market Girl

Bangkok Flower Market outside

Am Tha Chang Pier (hinter dem Königspalast) mit der einfachen Fähre auf die andere Seite übersetzen. Dort läuft man durch lebende Fische, Schildkröten, Vögel und andere lebende Tiere zum Wat Rakhang Tempel. Die Tiere kann man kaufen und dann dem Tempel spenden. Dadurch erbittet man etwas, z.B. Gesundheit für Verwandte o.ä.. Die Tiere werden später wieder im Fluss (oder in die Luft) freigelassen. Man kann auch Alltagssachen wie Eimer mit Duschgel und Seife spenden.
Dem Vorgang kann man im Tempel zuschauen.

Vom Tempel ausgesehen hält man sich links (Richtung Norden) und läuft Richtung Wang Lang (Siriraj) Pier (Siriraj ist ein großer Krankenhauskomplex gleich hinter dem Pier). Hier und an der Straße vor dem Pier trifft man ab dem späten Nachmittag auf viele Streetfoodstände ohne Touristen mit leckeren Speisen.

Bangkok Flower Market flowers

Wir haben eine deutschsprachige Führung über rent a guide gebucht, die uns etwas abseits der Touristenpfade bringen sollte, zum Flower Markt, Streetfood entdecken, eine Klongtour machen und natürlich ein paar Tempfel anschauen, die aber nicht so stark besucht sind. Die Führung hat etwa 7 Stunden gedauert und ich kann es nur empfehlen!

Einen deutschprachigen Guide kann man viel leichter Sachen fragen, im englischen fehlen einem dann doch mal die Worte oder man kann es nicht so rüberbringen wie in der Muttersprache.
Unser Guide verbrachte einige Zeit in der Schweiz und hatte so auch einen anderen Blick auf die Dinge, als jemand der das Land nie verlassen hat.

Er hat uns viele Einblicke in das Leben der Thais gegeben und uns auf einen Streetfoodmarkt geführt, der nur von Einheimischen besucht ist. Dort hat er uns erklärt was das alles ist was dort verkauft wird. Das war sehr spannend!

Bangkok golden Buddhas

Wir mussten uns überhaupt keine Gedanken machen über die Organisation und wie wir irgendwo hinkommen. Alles hat der Guide übernommen, wir wurden im Hotel abgeholt und wieder abgesetzt.

Unsere Wünsche für die Führung haben wir vorher mit der Agentur problemlos über Livechat abgewickelt. Die Dame war sehr flexibel und freundlich. 2 Tage vorher sollte man  spätestens die Führung buchen.

Ich habe die Zeit in Bangkok diesmal sehr genossen und kann einen längeren Besuch der Stadt nur empfehlen!

Ihr habt das Essen vermisst? Wo ihr am besten essen solltet das erfahrt ihr hier!

[:en]

Today I show you a few things that should be ultimately done in Bangkok!

Bangkok Streets

Plan to be at least one weekend in Bangkok and go to Chatuchak Markt (also called Jatujak or JJ Market)!

It’s a HUGE market in a lot of warehouses with a lot of small shops, which is only open on Saturdays and Sundays. You can buy everything here! You’ll find beautiful clothes, shoes and bags from small labels in the warehouses for clothes (section 2, 3, 4 and 23 are my favourites). I bought a great leather handbag from Guate, a beautiful shirt, a pair of leather shoes for only 18 euros and some other stuff. You’ll find stylish stuff there and not only the typical thai crap, like the patterned pants and Chang shirts.

I recommend you to go there quite early. We were there at around 11 am and it was still okay, but around 2 pm it was really crowded and no fun anymore to squeeze ourselves through the corridors with a mass of Chinese people.

Access with MRT, station Kamphaeng Phet

Bangkok Königspalast Figuren

Bangkok Königspalast Mosaik

You must see the King’s Palace!

The Jade Buddha isn’t that spectular, but it is included in the entry fee. But the buildings are so beautiful and full of amazing details, you cannot stop marvelling.

It’s best to be there when the King’s Palace opens (8.15 am) to have a headstart before the groups are entering or you enter when the groups have lunch at 12 o’clock. This method is really helpful, because otherwise it is really crowded, especially with Chinese people.

Bangkok Königspalast Statue

Bangkok Königspalast Chupa

The museum of Siam offers an overview of the evolution of Thailand. The museum is very modern and interactive. Almost everything is also translated into English.

It is very interesting to learn about the history of Thailand in an easy and simple way. The museum is also made for kids, although more for thai-speaking children (but for small children it is for sure nice, because you can push buttons, hear and feel things everywhere).

Next to the museum is a nice café where you can relax. The museum is situated just behind the King’s Palace.

Bangkok Königspalast Chupas

Bangkok Königspalast Krieger

Take a boat tour through the klongs. You can see Bangkok „from behind“, which is beautiful. Moreover it is very relaxing, while looking at the city. We had a boat for us, which is best.

Bangkok Longboat

Visit the flower market Pak Klong Talad! Those huge amounts of flowers are so gorgeours! The market is huge.

A lot of vendors are making wreaths, arrangements and necklaces of the flowers and sell them. They need these amounts of flowers, because they decorate their temples with them. As every Thai has a small temple at home, they need also flowers for these.

Bangkok Blumenmarkt

Bangkok Flower Market

Visit a vegetable market! I don’t have a special recommendation for that, but sooner or later you’ll always find one, incidentally.

Bangkok Flower Market Girl

Bangkok Flower Market outside

Cross the river with the simple ferry at Tha Chang pier (behind the King’s Palace). There you walk amongst living fish, turtles, birds and other animals to Wat Rakhang temple. The animals can be bought and given as a donation to the temple. With the donation Thai people ask for something like health for their mother, etc. Later the animals will be set free in the river (or air). Donations can also be buckets of shower gel and soap. You can watch the ritual in the temple.

If you leave the temple go to the left (to the north) and walk to the Wang Lang (Siriraj) pier (Siriraj is a large hospital complex behind the pier). In the late afternoon streetfood stalls begin to pop up at the street leading to the pier, with no tourists, but a lot of good food.

Bangkok Flower Market flowers

We booked a german-speaking tourguide via rent a guide, which brought us off the tourist tracks to the flower market, looking for streetfood, making a klong tour and visiting a few temples, which are not so well known. The tour took around 7 hours and I can only recommend doing that!

We could ask the german-speaking guide our questions a lot easier than if we had to think about our words in English first. Our guide lived for some time in Switzerland so had a different view on things than someone who never left the country.

He gave us many insights in the lifes of the Thai people and led us to a streetfood market, which is only visited by locals, where he explained us everything that is cooked there. This was exciting!

Bangkok golden Buddhas

We didn’t need to think about organising the tour, everything was done by the guide. We were picked up and drop off at the hotel.

We discussed all our wishes for the tour beforehand with the agency via live chat. They were very flexible and friendly. Tours should be bookd at least 2 days in advance.

I enjoyed the time in Bangkok a lot this time and I can only recommend a longer visit in town!

Did you miss the food here? Look here where to eat best in Bangkok!

[:]

[:de]Marinades von Lucy Vaserfirer[:en]Marinades by Lucy Vaserfirer[:]

[:de]

Jeden Sommer die gleiche Leier: „Welche Marinade soll ich für das Fleisch nehmen?“. Ganz selten kaufe ich beim Metzger bereits marinierte Steaks, denn die Auswahl ist mehr als langweilig und selbermachen ist immer besser.

Nun findet man hier und da mal ein Marinadenrezept, aber selbst Grillbücher sind keine große Fundgrube. Oft findet man dann auch nur die typischen Marinaden wie „provenzalisch“, „italienisch“ oder „BBQ“. Nichts dagegen einzuwenden, aber groß anders als das vom Metzger ist das auch nicht.

Letztes Jahr bin ich dann auf das Buch Marinades* gestoßen! Wow, ein ganzes Buch nur mit Marinaden!

Marinades von Lucy Vaserfirer

Die Kapitel sind eingeteilt, je nachdem was die Grundlage der Marinaden sind, z.B. Kräuter, Obst, Gewürze, fertige Saucen, Milchprodukte, Wein, Bier oder andere Spirituosen, Kaffee, sowie Regionen wie Südweststaaten, Mexiko und Südamerika,Europa, China, Japan und Korea, Vietnam und Thailand, Indien, Afrika, Mittlerer und Zentraler Osten und Inselmarinaden. Außerdem gibt es ein Kapitel mit süßen Marinaden für Desserts!
Insgesamt finden sich 400 Rezepte in dem Buch!

Ich finde das unheimlich praktisch, denn egal auf was ich Appetit habe, ich finde auf jeden Fall eine passende Marinade dazu! Bei jedem Rezept steht auch für welches Fleisch sich die Marinade am besten eignet und es gibt ein kurzes Rezept für Fleisch/Fisch/etc. mit der Marinade und wie man es anschließend zubereitet. Es gibt also auch viele Inspirationen in diesem Buch!

Das Buch ist kaum bebildert und die Seiten haben ein wenig „Altpapier-Charme“. Da aber Bilder von 400 Marinaden auch wenig aufschlussreich wären, stört mich das gar nicht und ich erfreue mich stattdessen an der Rezeptfülle.

selbstgemachte Rotweinmarinade

Ausprobiert habe ich die Bourbon-Maple-Marinade. Ich habe sie für Rindfleischsteaks verwendet und man hat tatsächlich die einzelnen Aromen wahrgenommen! Sehr köstlich!
Außerdem habe ich die Rotweinmarinade und eine Basilikum-Orangen-Marinaden gemacht. Die Rotweinmarinade war lecker und man hat den Rotwein eindeutig herausgeschmeckt. Die Basilikum-Orangen-Marinade wurde leider etwas durch ein altes Lamm übertüncht. Die Marinade an sich hatte aber ein sehr gutes Aroma.

Ich vermisse dieses Buch auf dem deutschen Markt und finde es so praktisch! Jeder der gerne Fleisch grillt und seine Marinaden selbst machen will der braucht Marinades* von Lucy Vaserfirer zu Hause!

Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

*Werbung, Affiliatelink (sprich, wenn ihr über diesen Link etwas bei Amazon kauft verdiene ich dabei wieder eine kleine Provision, die ich in den Erhalt des Blogs stecke)

[:en]

Every summer the same thing happens: „what marinade should I use for the meat?“. Very rarely I buy already marinated steaks at the butcher, because the choice is very small and boring. And homemade is always better!

You find recipes for marinades here and there, but even books for grilling are not a large source for recipes. Mostly you’ll find the typical marinades like „provencal“, „italian“ or „bbq“ in there. Nothing against that, but it’s not a huge difference to what I get at the butchers.

Then, last year I found Marinades*! Wow, a whole book just about marinades!

Marinades von Lucy Vaserfirer

The chapters are divided into the ingredient which is most important to the marinade, like herbs, fruit, spices, condiments, dairy, wine, beer or other spirits, coffee, as well as regions like the South West of the US, Mexico, South America, Europe, China, Japan, Korea, Vietnam and Thailand, India, Africa, Central and Middle East and Island Marinades. Also there is a chapter dedicated to sweet marinades for dessert!
The book contains 400 recipes!

This is very handy, because no matter what I favour I will find the perfect marinade for it! Every recipe also states what meat works best with it. With every marinade comes a recipe for meat/fish/something else and how to prepare it afterwards. So a lot of inspiration comes with the book itself!

The book has almost no photos and the pages have that „recycled paper charme“. But pictures of 400 marinades wouldn’t have been were enlightening. This works great for me and I rather enjoy the abundance of recipes.

selbstgemachte Rotweinmarinade

We tried the bourbon maple marinade and used it for beef steaks. We really noticed the difference flavours and it fit perfectly! It was delicious!
The red wine marinade was also very good and the meat tasted like red wine. The basil orange marinade was unfortunately overwhelmed by the flavour of an too old lamb. But the marinade itself had a very good flavour.

I miss this book on the German market and think it is so handy! Everyone who likes to grill meat and wants to make its own marinades needs Marinades* by Lucy Vaserfirer at home!

I award 5 of 5 stars to this book!

* Amazon affiliate link (If you buy something after clicking on this link on amazon, I earn a small amount of money, which I reinvest in this blog. Thank you!)

[:]

[:de]Kvass: einfach selbstgemachte Beerenlimo mit Fermentation[:en]Kvass: easy homemade fermented berry lemonade[:]

[:de]

Bei Dani von flowers on my plate habe ich kürzlich Kvass gesehen und war sofort hin und weg. Eine selbstgemachte fermentierte Limo aus Obst? Klingt seltsam und spannend!

Als ich dann Brombeerfpflücken war, hab ich kurzerhand einen Liter angesetzt. 2 Tage hab ich das Glas immer wieder ungläubig beäugt. Dann hab ich die Limo probiert und fand es sofort großartig!

Wirklich genial dabei ist, dass die Limo ganz einfach herzustellen ist und man keine besonderen Zutaten braucht, nur ein bisschen Obst. 2 Tage stehen lassen und herauskommt ein gesundes Getränk!

Unbedingt nachmachen!

selbstgemachte Beerenlimo mit Fermentation

Vor zwei Jahren: Weizentortillas

Vor drei Jahren: Brombeer-Schokoladen-Pie

Vor fünf Jahren: Tomatensauce und Apfelmus

[:en]

Dani of  flowers on my plate blogged about kvass recently and I was instantly hooked. A homemade fermented lemonade with fruit? Sounds bizarre and exciting!

When I was picking blackberries I put a litre together in an instant. 2 days I looked at the bottle with doubt. Then I tasted the lemonade and fell in love!

A hint of sourness, a bit of sparkle, fruity, a tiny bit sweetness, refreshing and oh so good! Kvass has so many aspects, unbelievable!

What’s also really unbelievable is how easy it is to make this lemonade and that you don’t need any fancy ingredients, just a handful of fruit. Let it rest for two days and you get a healty drink!

By all means, make it!

homemade fermented lemonade

Two years ago: homemade wheat flour tortillas

Three years ago: blackberry chocolate pie

Five years ago: tomato and apple sauce

[:]

[:de]Tomatenmarmelade[:en]Tomato Jam[:]

[:de]

Tomatenmarmelade klingt erstmal seltsam, oder? Dachte ich auch erst. Aber dann hatte ich ganz viele Tomaten, die weg mussten und dann dachte ich why not? Ich bin für solche Experimente ja immer offen und wenn man etwas recherchiert, dann ist Tomatenmarmelade in manchen Gegenden nichts Besonderes, sondern altbekannt.

Die Tomatenmarmelade schmeckt am besten zu Käse! Die beiden sind eine traumhafte Kombination. Gerade im Winter auf einem guten Butterbrot holt die Tomatenmarmelade den Sommer zurück!

Tomatenmarmelade mit Käse by Coconut & Vanilla

Begleitet mit dem Käsetipp ist die Tomatenmarmelade auch ein tolles Geschenk! Vielleicht auch gleich mit einer Flasche feinem französischen Wein?

Die Marmelade wird ohne Gelierzucker gekocht und ist daher nicht so fest wie normale Konfitüre. Je nachdem wie lange man die Marmelade kocht erreicht man aber eine angenehme Konsistenz. Bei mir dauerte das aber schon etwa 2 bis 2,5 Stunden. Dafür hat man aber eine Marmelade mit wenig Zucker und ohne haltbarkeitsverlängernde Zusatzstoffe wie man sie in Gelierzucker 2:1 oder 3:1 findet. Die Marmelade schmeckt dadurch wirklich noch nach Tomate (im guten Sinne!) und nicht einfach nur süß. Die Konsistenz empfinde ich nach der langen Kochdauer als perfekt. Es lohnt sich also (und man muss ja beim köcheln nichts machen)!

Wenn ihr also eine Tomatenschwemme im Garten oder auf dem Markt zuschgeschlagen habt, hier ist das perfekte Rezept um den Mengen Herr zu werden.

Tomatenmarmelade by Coconut & Vanilla

Vor einem Jahr: Orecchiette mit dicken Bohnen und Kräutern

Vor zwei Jahren: Quesadillas mit Zucchini und frischem Mais

Vor drei Jahren: Brombeer-Schokoladen-Pie

Vor fünf Jahren: Pflaumen Galettes


*Werbung, Affiliatelink (sprich, wenn ihr über diesen Link etwas bei Amazon kauft verdiene ich dabei wieder eine kleine Provision, die ich in den Erhalt des Blogs stecke)
[:en]

First tomato jam sounds strange, doesn’t it? I thought so, too. But then I had a large bunch of tomatoes, which needed to be processed and I thought why not try it? I’m open for experiments and when you make some research tomato jam isn’t the fancied thing in some countries, but an old hat.

The jam tastes great with cheese! A really divine combination. And in winter you bring the summer back by smearing it on a good slice of bread with butter.

tomato jam with cheese
Accompanied with cheese the tomato jam is also a great gift! Maybe with a bottle of french wine, too?

The jam is cooked without jelly sugar and is therefore thinner than normal jam. But depending on how long you cook the jam you can also reach a very good texture. It took me about 2 to 2,5 hours for that. But the jam has a lot less sugar and works without additives that elongate the shelf life. The jam really tastes like tomatoes (in a good way!) and isn’t just sweet. The texture is perfect after the long cooking time. It’s worth it (and simmering is no work really, right?)!

So if you’re in abundance of tomatoes or see good and cheap tomatoes on the market, grab some and give it a try!

Tomato Jam
One year ago: orecchiette with fava beans and herbs

Two years ago: quesadillas with zucchini and fresh corn

Three years ago: blackberry chocolate pie

Five years ago: plum galettes

* Amazon affiliate link (If you buy something after clicking on this link on amazon, I earn a small amount of money, which I reinvest in this blog. Thank you!)

[:]

[:de]Lieblingslinks Nr.11[:en]Lovely Links No 11[:]

[:de]Ich verstehe nicht warum so viele Menschen in Deutschland so ablehnend (und das ist noch freundlich ausgedrückt) Flüchtlingen gegenüber stehen. Wir, ein Land mit einer Geschichte, die so viele Flüchlinge geschaffen hat. Wir sollten es besser wissen. Wir können so viel geben um zu verhindern, dass sich Geschichte wiederholt. Warum seid ihr so engstirnig?
Eine wahre Geschichte von Krieg, Flucht, dem Leben danach und was das mit dem Heute zu tun hat!
Kein Mensch flüchtet zum Spaß aus seiner Heimat, lässt seine Familie zurück und setzt sich dem Risiko aus unterwegs zu sterben! Überlegt mal was passieren müsste damit ihr flieht. Wie würdet ihr euch dann fühlen, wenn ihr in einem weit entferntem fremden Land wieder abgeschoben werden würdet oder alternativ freundlich aufgenommen?

Wie es Flüchtlingen ergeht die in Deutschland stranden, meistens zuerst in Passsau.

Wer nicht weiß wie er helfen kann, kann sich in Bayern an den Bayerischen Flüchtlingsrat wenden, an seine Stadt oder bei Blogger für Flüchtlinge spenden.

Mia Colt ist arbeitlos und schreibt über ihre Situation. Wer in den letzten Jahren schon mal einen Job gesucht hat und das elende Wort „Fachkräftemangel“ nicht mehr hören kann, dem empfehle ich nicht nur diesen Artikel, sondern auch die folgenden in denen sie Geschichten aus ihrer Jobsuche erzählt. Ich habe einiges negatives erlebt bei der Jobsuche, genauso wie viele andere „Fachkräfte“ auch und Mia schreibt es jetzt auf.

Liebe Unternehmen: Ich sehe, dass auf eurer Seite qualifizierte Bewerbungsprozesse fehlen. Ich sehe Tools, die euch das Leben erleichtern – die es mir aber fast unmöglich machen, einen vernünftigen Lebenslauf und Referenzen hochzuladen (klingt lächerlich, ist aber wahr). Ich sehe lieblos dahingerotzte Stellenausschreibungen voller Fehler. Und ich vermisse auf eurer Seite Menschen, die mir und meiner Zeit mit der notwendigen Wertschätzung begegnen. Ihr wollt, dass ich künftig jede Woche 40 Stunden lang loyal das erledige, was ihr allein nicht schafft. Ihr seid diejenigen, die nicht allein klarkommen. Ein bisschen mehr Demut gegenüber euren Bewerbern würde euch gut stehen.

Durch den See oder den Fluss schwimmen, aber nicht wieder zurück? Was macht man dann mit seinen Sachen? Eine geniale Idee ist der Wickelfisch! Einfach die Sachen rein, einwickeln und alles ist wasserdicht verpackt. Am Badezeug befestigt schwimmt er einfach mit.

Lieblingslinks Nr.11 von Coconut & Vanilla
Heidi von 101 cookbooks hatte eine tolle Zusammenstellung von kühlen Sommergetränken gepostet. Einer klingt leckerer als der andere!

Eine Fotostrecke über Mumbai. Reell und erschreckend. Teil 1 und Teil 2.

„Der Verkehrspsychologe Jörg-Michael Sohn erklärt, dass wir mit 100 Stundenkilometern genauso schnell ans Ziel kommen wie mit 150 – und warum es uns dennoch so schwerfällt, einen Gang runterzuschalten.

Kinderbuch verspricht Einschlafgarantie. Hätte ich Kinder würde ich es mir sicher sofort kaufen ;).

Wie man Windenergie speichern kann um eine Dunkelflaute zu überbrücken.

Das nuf schreibt in Schweden ist alles so schön, so pittoresk und die Menschen sind immerzu freundlich. Warum ist das so?
[:en]Sorry the lovely links are only available in German. But it’s high season for preserving vegetables and fruit, here are some recipes for you![:]