Orecchiette mit dicken Bohnen und KräuternOrecchiette with fava beans and herbs

Diese dicken Bohnen (im englischen „fava beans“) bewundere ich häufiger in englischen Foodblogs oder Kochbüchern, aber gesehen habe ich die bei uns noch nie! Letztes Jahr musste ich dann auf unserem Acker selbst welche anpflanzen um meine Neugier zu befriedigen. Und ich fand die ganz toll und witzig zudem! Lustigerweise bin ich letzte Woche auf den Wochenmarkt in Rothenburg gegangen und habe dort bei dem einzigen Gemüsestand dicke Bohnen entdeckt! Ich hab mich gleich eingedeckt und abends hab ich daraus dann dieses Pastagericht gezaubert. Die Bohnen können sich so richtig gemütlich in die Orecchiette kuscheln, deshalb passen die einfach perfekt! Mit Kräutern, Zitrone, Parmesan, Olivenöl und etwas Knoblauch ist es ein leichtes und schnelles Sommergericht. 

dicke Bohnen

Jetzt hoffe ich nur für Euch, dass ihr auch an die dicken Bohnen rankommt oder einen Garten habt, den ihr entsprechend bepflanzt habt ;).

Dieses wundervolle Pastagericht hab ich übrigens erst kürzlich bei Yushka vorgestellt. Habt ihr dort schon vorbeigeschaut?

Orecchiette mit dicken Bohnen und Kräutern

Vor einem Jahr: Pizza mit Nektarinen, Mozzarella & Balsamicocreme

Vor zwei Jahren: Pfirsich-Rosmarin-Granita

Vor drei Jahren: lila Milchreis

Vor vier Jahren: Pflaumen Galettes

Vor fünf Jahren: Wachteln, kalt und warm


I’m admiring fava beans in a lot of english food blogs or cookbooks, but I’ve never seen them here in Germany! So last year I gave it a try and grew them on our field to satisfy my curiosity. I liked them very much and found them funny, too! It’s funny, that I discovered them last week in Rothenburg on the farmer’s market at the only vegetables stall there! I bought a lot in an instant and in the evening I cooked this pasta dish. The beans are cuddling in the orecchiette and are a perfect fit! With herbs, lemon, parmesan, olive oil and some garlic it’s a light and quick summer dish.

dicke Bohnen

I’m only hoping you have access to fava beans or a garden which is equipped with fava bean plants ;).

I just introduced this wonderful pasta dish at Yushkas blog recently. Did you already visit her blog?

Orecchiette mit dicken Bohnen und Kräutern

One year ago: pizza with nectarines, mozzarella & reduced balsamico

Two years ago: peach rosemary granita

Three years ago: purple rice pudding

Four years ago: rustic plum galettes

Five years ago: quails, warm and cold

Ananas-Julep mit MinzzuckerPineapple Julep with Mint Sugar

Wie ihr vielleicht aus den vergangenen Jahren bemerkt habt trinke ich sehr gerne Cocktails! Dieses Jahr hab ich das Gefühl der Trend geht zum Bourbon und Gin hin (oder bleibt da) und für mich ist der Cocktail des Jahres der Julep! Julep ist ja nicht gleich Julep. Und es soll doch schon was besonderes sein und deshalb habe ich einen Ananas-Julep mit Minzzucker kreiiert! So köstlich!

Ananas ist für mich sowieso der perfekte Saft für Cocktails und Minze ein tolles Kraut, das auf meinem Balkon wächst wie Unkraut. Nur Bourbon war mir bisher fremd. Aber ausprobieren wollte ich ihn schon immer mal. Allein das Wort Bourbon gefällt mir schon ;). 

Kennt ihr überhaupt den Julep? Ein Julep ist wie ein Mojito nur mit Bourbon Whiskey anstatt mit Rum ;). Minze, Zucker, Bourbon Whiskey und Eis. Eventuell noch etwas Mineralwasser. Aber das finde ich dann doch etwas fade. Da fehlt ein wenig Pfiff. Und deshalb gibt es hier die aufgefrischte Version mit Ananassaft und leckerem Minzzucker.

Und wenn der Sommer schon nicht mehr zu uns kommen will, dann bring ich ihn eben in Gläsern zu Euch!

Ananas-Julep mit Minzzucker

 Vor einem Jahr: Pizza mit Nektarinen, Mozzarella und Balsamicocreme

Vor zwei Jahren: Salade niçoise

Vor drei Jahren: lila Milchreis

Vor vier Jahren: Couscous-Avocado-Salat

 

Diser Post ist durch Unterstützung von Alexander & James entstanden, die mir den Bourbon zum Kosten zur Verfügung gestellt haben. Vielen Dank dafür!


As you might noticed before I like cocktails. In my opinion this years trend is bourbon and gin and for me the cocktail of the year is the julep! A julep isn’t a just a julep. It should be something extraordinary, too, so I created this pineapple julep with mint sugar! So delicious!

I think pineapple is just the perfect juice for cocktails and mint is such a great herb, which is growing like weed on my balcony. Only the bourbon was unfamiliar for me. But I always wanted to try it, I already like the word itself ;).

Do you know the julep, anyway? A julep is like a mojito, but with bourbon instead of rum ;). Mint, sugar, bourbon and ice, maybe some soda. But that’s a bit boring for me. The zing is missing. And so I created this freshed up version with pineapple juice and mint sugar.

 So if the summer isn’t coming to us, I’ll bring the summer to you!

Pineapple Julep with Mint Sugar

One year ago: pizza with nectarines, mozzarella & reduced balsamico

Two years ago: salade niçoise

Three years ago: purple rice pudding

Four years ago: couscous avocado salad

 

Gewürzgurken, selbstgemacht, eingemacht!Homemade pickled cucumbers

Sommerzeit, Einmachzeit! Ach, hab ich schon gesagt, oder? Tja, ich kann es nicht oft genug sagen ;). Das zweite Jahr hab ich jetzt Gewürzgurken selbst eingemacht, denn ich war sooo begeistert von meinen eingemachten Gurken vom letzten Jahr! 

Ehrlich, nach diesen Gewürzgurken wollt ihr keine mehr kaufen! Das einzige Manko: ihr müsst einen Monat warten, bis die Gurken durchgezogen sind. Aber hey, danach könnt ihr ein Jahr lang frönen!

Gewürzgurken, selbstgemacht, eingemacht!

So viele verschiedene Rezepte hab ich gesichtet, am Ende hab ich mir eins zusammengeschustert mit dem ich sehr zufrieden bin.

Ich sortiere die Gürkchen übrigens vorher nach Größe. Dann sortiere ich sie schon mal in verschiedene Gläser um zu schauen welche ich brauche. Sonst bin ich nicht so ein Fan von den Weckgläsern zum Einmachen, aber für Gewürzgurken finde ich sie sehr praktisch. Für größere Gurken habe ich diesmal 1 l Gläser verwendet, für mittlere und kleinere Gurken 500 ml Gläser

Gewürzgurken, selbstgemacht, eingemacht!

Vor einem Jahr: grüne Bohnen mit Kokos und Mohn

Vor zwei Jahren: selbstgemachtes Tomatenketchup

Vor drei Jahren: Leinsamenbrot

Vor vier Jahren: Kokos Panna Cotta

Vor fünf Jahren: Death by Chocolate 

Summer time, pickling time! Well, I already told you so, didn’t I? I can’t say it often enough ;). The second year I made pickled cucumbers, because the batch of last year was THAT good!

Seriously you won’t consider buying pickles again! The only flaw: you have to wait one month until they are infused and are ready to eat. But hey, then you can enjoy them all year long! 

Gewürzgurken, selbstgemacht, eingemacht!

I went through many recipes, but in the end I puzzled my own together, which I’m very satisfied with. 

By the way I’m sorting the cucumbers by size beforehand. And then I pack them into the jars to get an idea which sizes I will need. Although Weck jars are normally not my favourite jars I prefer them for pickling cucumbers, since they are just the right size and shape and they are very pretty, too. I used 1 l jars for larger cucumbers and  500 ml jars for middle sized and smaller ones. 

Gewürzgurken, selbstgemacht, eingemacht!

One year ago: green beans with poppy seeds and coconut

Two years ago: homemade tomato ketchup

Three years ago: flaxseed sourdough bread

Four years ago: coconut panna cotta

Five years ago: death by chocolate 

Gastbeitrag bei SugarprincessGuest Post at Sugarprincess

Schaut mal bei Sugarprincess vorbei! Dort durfte ich für Yushka einen Gastbeitrag schreiben und habe dafür ein sommerliches Pastagericht mit einem ganz besonderen Gemüse mitgebracht!

Danke an Yushka nochmals!

Link zum Gastbeitrag

Hop over to Sugarprincess! I was honored to write a guest post for Yushkas blog Sugarprincess and I brought a great summer pasta dish with a special kind of vegetable!

Thanks Yushka!

Link to guest post

confierter KnoblauchGarlic Confit

Seit langer Zeit mache ich nun regelmäßig dieses Knoblauchconfit. Confierter Knoblauch ist perfekt in Gerichten in denen der Knoblauch nicht mehr gegart wird, z.B. in Salaten, Dressings, Aufstrichen, Cremes etc. Der Knoblauch verliert durch das confieren nämlich einen schönen Teil seiner Schärfe und erhält einen runden milden Geschmack. An rohen Knoblauch kann ich so gar nicht ran (ebenso wie an rohe Zwiebeln), denn ich bekomme diesen zwiebeligen Nachgeschmack für mindestens einen ganzen Tag nicht aus meinem Mund. Und deshalb sind der confierte Knoblauch und ich ganz dicke Kumpels, den mit ihm passiert mir das nicht! 

Äußerst praktisch ist es immer ein Glas davon im Kühlschrank zu haben, denn sollte man mal keinen frischen Knoblauch haben, dann hat man immer noch ein wunderbares Back-up! Denn der confierte Knoblauch eignet sich natürlich auch für Gerichte in denen er noch gegart wird, er ist dann eben nicht so dominant. Was wahrscheinlich auch viele von Euch freuen wird!

Um den Knoblauch zu verwenden, zerdrücke ich ihn einfach mit einer kleinen Gabel oder dem Messerrücken. So verteilt er sich schön gleichmäßig im Gericht.

confierter Knoblauch

Vor einem Jahr: Pizza Bianca mit Mangold und Ziegenkäse

Vor zwei Jahren: Orangen-Honig-Dressing

Vor drei Jahren: Erdbeertörtchen mit Joghurt-Limetten-Mousse

Vor vier Jahren: Pfirsich Tartelettes 

I’m making this garlic confit regularly for a long time now. Garlic confit is just perfect in dishes where you add the garlic normally raw, like salads, dressings, spreads, creams, etc. because the garlic loses some of its sharpness due to the cooking process in oil. Also the garlic gains a mild rich flavour. I can’t even stand raw garlic (or even worse raw onions), because I always end up with a dominant aftertaste in my mouth for at least a day. Therefore garlic confit and I are BFF, because something like this would never happen with him!

It’s very convenient to store a jar of it in the fridge, since if you may be out of fresh garlic you still have a great back-up! The garlic confit is of course also working in dishes where the garlic used to be cooked, but he won’t be that dominant in flavour. Which might also please some of you! 

To use the garlic I mash the clove with a small fork or the back of a knife. Like this the garlic distributes evenly in the dish.

 

Garlic Confit

One year ago: pizza bianca with swiss chard and goats cheese

Two years ago: orange honey dressing

Three years ago: strawberry tartlets with yogurt-lime-mousse

Four years ago: peach tartelettes