Tipps für Berlin – I love Berlin!Tips for Berlin – I love Berlin!

Es ist Zeit für einen kleinen Guide für Berlin! Zweimal war ich im letzten halben Jahr dort und habe mich durch die halbe Stadt gefuttert! Ok, ich geb’s zu ich habe ein paar einschlägige Viertel und mein Lieblingsviertel ist Prenzlauer Berg. Aber es gibt auch schöne Teile von Kreuzberg und dort habe ich sehr viele Essensziele. Meine Liste ist endlos und wird immer länger, daher bleiben zukünftige Besuche unvermeidlich.

Seit ich in der Kleinstadt mit wenig Nähe zur Großstadt wohne, habe ich große Sehnsucht zur Großstadt und das muss ja irgendwie kompensiert werden. Und ein Berlintrip ist dann eben gleich das ultimative Kontrastprogramm!

Natürlich gibt es die Standard To-See-Plätze, wenn man noch nie in Berlin war, darauf möchte ich hier aber nicht eingehen. Jeder Reiseführer hilft da weiter. Ich zeige Euch hier meine Lieblingsläden und wo man wunderbar essen gehen kann. Außerdem gibt es natürlich auch tolle Lebensmittelläden und bei einer sehr großen Auswahl an Museen und Führungen erzähle ich Euch auch noch was für mich besonders sehenswert ist. Und nach den nächsten Besuchen, werde ich meine Erfahrungen natürlich wieder mit Euch teilen und diese Serie fortsetzen!

Allein schon kulinarisch gesehen muss man nach Berlin! Ich könnte ständig nur essen dort, da es so eine tolle Vielfalt gibt!

 

Kreuzberg:

Kimchi Princess: Skalitzer Str. 36

Hier gibt es tolles koreanisches Essen in stylisher Atmosphäre! In der Nähe (Oranienstr. 16) gibt es den koreanischen Imbiss Angry Chicken, das auch zu Kimchi Princess gehört. Dort gibt es frittiertes koreanisches Hühnchen mit speziellen koreanischen Saucen. Ich war noch nicht dort, es steht aber auf meiner Liste ganz oben!

Streetfood Thursday in der Markthalle Neun: Eisenbahnstr. 42 (in der Pücklerstraße ist auch ein Eingang)

Jeden Donnerstag gibt es in der tollen Markthalle Neun den Streetfood Thursday. Viele kleine Stände verkaufen köstliche Kleinigkeiten aus aller Welt! Meistens zahlt man für so eine Kleinigekeit 5 Euro. Unbedingt das Pulled Pork Sandwich probieren, das kam auch bei uns am besten an! Auch sehr interessant ist der Stand an dem ein asiatischer Herr ganz lange Nudeln selbst macht, die dann kurz gegart werden und die in eine Suppe kommen (ich kann mich leider nicht mehr erinnern wie die Suppe hieß, noch welcher Nationalität die Speisen waren). Auf jeden Fall kann man ihm beim Nudeln herstellen zuschauen!Von Mogg & Melzer gibt es hier die berühmten Reuben und Pastrami Sandwiches zu verkosten. Im Originalladen in Mitte war ich noch nicht, aber das steht auch noch auf dem Plan! Wir probierten das Reuben Sandwich, aber da darin Sauerkraut enthalten ist hat mich das nicht begeistert, nächstes Mal gibt es das Pastrami Sandwich. Zum Nachtisch hab ich mir ein (etwas überteuertes) Eiscreme-Sandwich gegönnt, das aber sehr lecker war! Nächstes Mal möchte ich aber die mexikanischen Paletas probieren!

Freitag und Samstag ist hier Markt und auch das lohnt sich, wenn man gerne Produkte aus der Region kauft!

Hier werde ich nach Möglichkeit noch häufiger herkommen, denn das Angebot ist phänomenal und es gibt noch soo viel auszuprobieren. Es ist am Besten man geht zu Mehreren, dann kann man sich viele Sachen teilen und kann daher mehr ausprobieren. Außerdem können ein paar einen Platz suchen und bewachen und die anderen holen etwas zu Essen, den Sitzplätze sind leider Mangelware.

A.Horn: Carl-Herz-Ufer 9

Café A.horn Berlin Kreuzberg

Das Café A.Horn ist ein wunderbares Kaffee, das auf der schönen Kreuzbergseite direkt am Landwehrkanal liegt. Unter einem riesigen Ahornbaum kann man auch draußen sitzen. Es gibt dort sehr leckere Bagels und kleine Frühstückssachen. Das Café ist wunderschön eingerichtet (so ein Mix aus alt, modern, einfach nett) und gemütlich, man trifft hier alle Altersklassen und Typen. Außerdem kann man durch ein großes Fenster in den angrenzenden Fahrradladen blicken. Schön! Das Personal war außerdem sehr nett!

Bols & Hansen Bio-Marmeladenmanufaktur: Obentrautstr. 64

Ein winziger Laden in Kreuzberg, der von 2 Frauen mit selbstgemachten Marmeladen in Bio-Qualiät versorgt wird. Hier findet man auch außergewöhnliche Sorten mit Feige oder Kürbis. Mein Tipp ist Birne-Thymian, sehr lecker!

Prinzessinnengarten: Prinzenstr. 35-38/Prinzessinnenstr. 15 (am Moritzplatz)

Prinzessinnengarten Berlin

Ein Urban Gardening Projekt miten in der Großstadt am vielbeleben Moritzplatz. Um so erstaunlicher ist es wie ruhig es im Prinzessinengarten ist. Neben dem interessanten Projekt an sich, gibt es hier einen integrierten Biergarten unter Bäumen, wo man auch eine Kleinigkeit essen kann. Ein Gericht ist immer aus selbstangebauten Zutaten!

Kreuzkölln (die Grenze von Kreuzberg zu Neukölln):

Katies Blue Cat: Friedelstr. 31

Dieses kleine Café in Kreuzkölln ist ein echtes Juwel! Dort gibt es erstens einen fabelhaften Chai Latte, wie ich ihn das letzte Mal in USA in Santa Barbara getrunken habe! Mit echtem, gutem Tee gemacht und nicht mit diesem furchtbaren Sirup. Und dann gibt es ganz wundervolle Pies und Cakes dort! Der New York Cheesecake ist perfekt und der Chocolate Peanutbutter Pie war eine Offenbarung! Sehr lecker war auch das Lemon Lavender Shortbread. Es geht dort sehr amerikanisch zu und man kann schon mal dumm aus der Wäsche gucken, wenn der Verkäufer dir nicht weiterhelfen kann, weil er das deutsche Wort nicht weiß, aber das Essen reißt das bei Weitem wieder raus! Ganz toll, ich werde wieder kommen!

Katies Blue Cat Berlin Kreuzkölln

Jean et Lili: Dieffenbachstr. 38

Dieser süße Laden ist voll mit wunderschönen Sachen! Es gibt hier Porzellan, Papeterie, Schmuck, Kleidung, Deko, etc. Es gibt auch eine „Männerecke“. Dicke Empfehlung!

Jean et Lili Berlin Kreuzkölln

Jean et Lili Berlin Kreuzkölln

Diese hübschen Geschirrtücher und dieses hammergeile Ledertäschen habe ich aus diesem Laden:

Jean et Lili Berlin Kreuzkölln

Friedrichshain-Kreuzberg:

Salut Backwaren: Schlesische Straße 1 (direkt am Schlesischen Tor)

Kleine türkische Bäckerei, die eine super Auswahl an leckeren Keksen hat, auch das Baklava ist sehr empfehlenswert. Muss ich immer vorbei! Es gibt auch nicht-türkische Bachwaren dort, wie Kuchen und Muffins und auch leckere herzhafte Sachen.

Freischwimmer: (eigentlich schon in Alt-Treptow, aber man kann von Friedrichshain grad über die Brücke hüpfen) Vor dem Schlessichen Tor 2a, an der Tankstelle geht’s durch ein „Tor“ einen Weg lang

Direkt am Landwehrkanal sitzt es sich hier besonders schön! Ob innen oder außen die Atmosphäre ist bezaubernd. Gegessen habe ich hier nichts, daher kann ich dazu auch nichts sagen.

Prenzlauer Berg:

Café Anna Blume: Kollwitzstr. 83

Hier gibt es ein günstiges Frühstück, das auf Etageren serviert wird! Die Auswahl ist sehr groß, auch die Getränkauswahl. Am schönsten sitzt es sich draußen. Leider kann man nicht reservieren und so muss man Glück haben oder etwas früher aufstehen. Ab 10 Uhr wird es voller, kann aber je nach Wetter variieren. Bei uns war es kalt und nass, daher war drinnen sitzen angesagt und dort gibt es nicht so viele Plätze.

Zuckerfee: Greifenhagener Str. 15

Dieses Café ist ein wahrgewordenes Träumchen in Prenzlauer Berg. Man fällt von der S-Bahn Schönhauser Allee fast hinein (also für Berliner Verhältnisse) und dann sitzt man entweder draußen oder im Träumchen innen!  Dort bekommt man ein ganz tolles Frühstück, das wenn es groß genug ist auch auf einer Etagere daherkommt (allerdings ist die nicht so schön wie im Anna Blume). Die Preise sind gerade für das Frühstück nicht ganz billig, aber es lohnt sich und man gönnt sich ja sonst nichts ;). Es gibt im Zuckerfee auch ein paar Mittagsgerichte, falls ihr nicht mehr in Frühstückslaune seid, aber trotzdem in diesem wunderschönen Café sitzen wollt!

Café Zuckerfee Berlin Prenzlauer Berg

Café Zuckerfee Berlin Prenzlauer Berg

Eispatisserie Hokey Pokey: Stargarder Str. 73

Bestes Eis ever! Ich möchte jetzt nicht hören, dass das Eis dort sooo teuer ist! Ja die große „Kugel“ kostet 1,40 Euro, aber das kostet sie in Berlin in ähnlichen Eisläden auch. Doch das Eis ist wirklich genial und die Sorten total ausgefallen, daher ist der Preis für mich vollkommen in Ordnung. Würde ich dort wohnen würde ich mir auch nicht jedes Mal zwei Kugeln reinziehen, damit ich möglichst viel probieren kann, sondern mir nur eine gönnen ;). 

Den Vergleich antreten mussten übrigens Fräulein Frost und die Eismanufaktur Berlin, aber keines konnte überzeugen. Fräulein Frost fand ich sogar enttäuschend, und das noch zum gleichen Preis wie Hokey Pokey. Die Eismanufaktur Berlin war etwas günstiger, das Eis war solide und gut, aber nichts besonderes.

Ting: Rykestr. 41

Mein Lieblingsladen! Klein, aber fein trifft es hier ganz gut, denn der Laden ist nicht groß verfügt aber über viele verschiedene Dinge und alles ist ganz zauberhaft schön! So gibt es hier Lampen, Kleidung, Kissen, Schmuck, Vasen, Keramik, Haarschmuck, Krimskrams, Papeterie und vieles mehr. Ich habe hier einiges gekauft und hätte noch mehr mitnehmen können! Ganz dicke Empfehlung!

Bei mussten mit: Haarspängchen, eine dezente schicke Kette, Schmuckkästchen mit Kupferstegen (Kupferliebe!) und diese Dip-Dye Dose!

Ting Berlin Prenzlauer Berg

Mittte Meer: Gotlandstr. 6

Ein spanischer Supermarkt mit allem was man so braucht. Ich gehe hier gerne hin um mal wieder meine de cecco Pastavorräte aufzufüllen, die ich hier auf dem Land nicht bekomme (und bei Mitte Meer ist sie auch günstigter). Es gibt hier auch allerlei Käse und Wurst/Schinken, sowie Olivenöle und Essig. Außerdem gibt es eine große Fischtheke (habe ich aber natürlich nicht ausprobiert). Die Weinauswahl ist sehr groß, hier sollte man aber schon etwas Fachwissen mitbringen. Die Dependance in Schöneberg (Kolonnenstr. 30) hat meiner Meinung nach eine größere Auswahl an frischem Obst und Gemüse und die Fischtheke ist auch größer. Dafür ist sie halt in Schöneberg ;).

Mitte:

Barcomis Deli: Sophienstr. 21, Sophie-Gips-Höfe (man muss durch einen Hausdurchgang in einen Hof gehen)

Barcomi’s Deli in Mitte ist ein angesagtes Cafè das der bekannten Bäckerin und Kochbuchautorin Cynthia Barcomi gehört. Obwohl es so angesagt ist und immer voll (man trifft hier tatsächlich vor allem Amerikaner), ist es einen Besuch wert! Denn die belegten Bagel, die Kuchen und Kekse sind einfach göttlich! Im Zweifelsfalle einfach was für unterwegs mitnehmen (oder macht eine Reservierung)!

District Mot: Rosenthaler Str. 62

Im District Mot gibt es Saigon Street Food und das dazugehörige Ambiente. Es gibt allerlei Auswahl an köstlich klingenden Speisen und vielen Kleinigkeiten. Man kann sich seine Sommerrollen selbst rollen und außerdem gibt es Froschschenkel, Hühnerfüße und frittierte Seidenraupen. Froschschenkel waren sehr lecker, Seidenraupen mehlig und ansonsten eher geschmacksarm (ich denke das ist den Seidenraupen geschuldet). An Hühnerfüße konnte ich mich noch nicht rantrauen. Das Ambiente ist tatsächlich sehr vietnamesisch, sprich, man sitzt auf kleinen Plastikhockern, auf dem winzigen Tisch stehen Plastikspender für die „Servietten“ (=Klopapier). Außerdem ist es relativ laut. Nur der Gestank Saigons fehlt, zum Glück. Das Essen ist sehr interessant und lecker, das Ambiente ist streetfoodartig. Das muss man eben akzeptieren können. Ich bin kein Freund von Hockern beim Essen und ich hab gerne etwas Platz,  damit ich das Essen genießen kann. Trotzdem ist District Mot ein Erlebnis wert!

Cô Cô Bánh mì deli: Rosentaler Str. 2

Wie der Name schon sagt gibt es bei Cô Cô vietnamesische Bánh mìs, das sind französisch inspirierte Baguette-Sandwiches, belegt mit eingelegtem Gemüse und Fleisch/Tofu das vietnamesisch gewürzt wurde. Außerdem kann man Kräuter, Mayo, Leberpastete und diverse Saucen darauf finden. Also falls ihr zu satt für die große vietnamesische Sause seid, könnt ihr Euch hier einen Hauch von Vietnam holen. Essen kann man auch im Deli. Bánh mìs sind eine Erfahrung wert, auch wenn mir beim ersten Mal der „Wow“-Effekt gefehlt hat. Da muss ich wohl nochmal hin!

Langer Blomqvist: Reinhardtstr. 17

In dieser Buchhandlung gibt es Remittenden und Mängelexemplare zu einem guten Preis. Das Interessante aber ist die Kochbuchabteilung, hier kann man das ein oder andere gute Schnäppchen machen, denn Langer Blomqvist hat wirklich gute Kochbücher im Angebot und bekommt immer neue Bücher herein.

Charlottenburg:

Saigon Green: Kantstr. 23

Dieser Vietnamese in Charlottenburg in der Nähe vom Savignyplatz fällt von außen nicht ins Auge. Innen ist es ganz nett, aber nichts besonderes (aber sauber und modern). Das Besondere ist aber das Essen und auch die interessanten Eistees und Fruchtshakes. Es gibt recht günstige Tagesgerichte, doch man sollte hier zu den vietnamesischen Kleinigkeiten greifen. Die Kleinigkeiten lassen sich genau auf zwei Leute aufteilen, aber bei mehr Leuten kann man einfach mehr unterschiedliche Gerichte bestellen und dann eben mehr teilen ;). Das Essen ist sehr gut und gerade der grüne Papayasalat und der Lotusstängelsalat sind sehr authentisch und daher auch etwas scharf. Sehr lecker!

Tempelhof:

Tempelhofer Flughafen:

Flughafen Tempelhof Berlin

Eine umfassende Führung über den „Mythos Tempfelhof“ kann ich sehr empfehlen. Es ist unheimlich spannend durch einen leerstehenden Flughafen zu laufen. Außerdem kann man natürlich Räumlichkeiten besichtigen, die man sonst nie gesehen hätte, da der Tempelhofer Flughafen eine lange Geschichte hat. So sieht man Bunker aus dem 2. Weltkrieg und Sportzimmer der Amerikaner, die sich dort nach dem 2. Weltkrieg niedergelassen hatten und dort die berühmte Luftbrücke betrieben. Die Führung dauert 2 Stunden und wird von fachkundigem Personal durchgeführt. Ganz toll und anschließend lohnt sich dann der Besuch es Tempelhofer Felds!

Auf dem Tempfelhofer Feld kann man sich übrigens auch ein Neuköllner Urban Gardening Projekt anschauen!

 

It’s time for a small guide to Berlin! In the last half year I visited Berlin two times and ate myself through half of the town! Ok, I admit I have some pertinent neighbourhoods and my favourite one is Prenzlauer Berg. But there are also nice parts of Kreuzberg and I have the most eating destinations there. My list is never ending and keeps on growing, so future visits are inescapable.

Since I’m living in a small town without any larger town in sight (45 minutes the next one and it isn’t even that large!), I have a huge longing to the big city and that has to be compensated somehow. A Berlin trip is the ultimate contrast!

Of course there are the typical sightseeing spots, if you’ve never been to Berlin before, but I won’t refer to that. Every travel guide will help you with that. I take you to my favourite shops and tell you where to grab some phenomenal food. And if I discover some nice museum, exhibition or tour, I’ll tell you, too. After my next Berlin visits I’ll share my new experiences with you here and continue this series.

Alone seen from the culinary side you have to visit Berlin! I could only eat there constantly, because there is such a diversity!

 

Kreuzberg:

Kimchi Princess: Skalitzer Str. 36

Kimchi Princess offers great korean food in stylish atmosphere! Near by (Oranienstr. 16) is their korean takeaway Angry Chicken where they offer interesting korean fried chicken with some special sauces. I wasn’t there yet, but it’s on top of my bucket list!

Streetfood Thursday in the Markthalle Neun: Eisenbahnstr. 42 (there’s another entry at Pücklerstraße)

Every thursday there ist streetfood thursday in Markthalle Neun. A lot of small stalls are selling delicious bits from all over the world! Mostly you pay around 5 Euro per snack. It’s a must to try the pulled pork sandwich, it’s what we liked best, too! Also very interesting was the stand where an asian man was making noodles himself, which were then shortly cooked and then added to a broth (unfortunately I can’t remember how the soup was called, neither which nationality the dish was). But you can watch him make noodles there in no time! Mogg & Melzer makes his famous Reuben and Pastrami sandwiches there. I didn’t visit their shop in Mitte, yet, but that’s also on my bucket list! We tried the Reuben, but as it contains sauerkraut it wasn’t my favourite thing. Next time I try the Pastrami. For dessert I indulged in an (bit overpriced) ice cream sandwich, which was very good nevertheless! Next time I try the mexican paletas instead!

Friday and sunday is also farmers market, which is great for all of you who want to buy regional products!

If possible I will come back as often as I can, since the offering is phenomenal and there’s so much to try, yet. It’s best to go as a group, than you can share different snacks and therefore try more. Moreover some can search for a place to sit and keep it occupied while the others gather some food. Unfortunately seats are rare.

A.Horn: Carl-Herz-Ufer 9

Café A.horn Berlin Kreuzberg

The cafe A.Horn is a wonderful place on the nice side of Kreuzberg placed directly at the Landwehrkanal. You can sit outside underneath a maple tree (ahorn means maple tree in German). The cafe is beautifully furnished (kinda mix of old, modern, just sweet) and cozy, you meet every kind of age and type there. Through a large window in the wall you can look in the attached bike store. Love! The staff was very kind and friendly!

Bols & Hansen Bio-Marmeladenmanufaktur: Obentrautstr. 64

A tiny shop in Kreuzberg by two women making homemade organic jams. They have some extraordinary sorts like fig or pumpkin. My favourite is pear with thyme, very delicious!

Prinzessinnengarten: Prinzenstr. 35-38/Prinzessinnenstr. 15 (at Moritzplatz)

Prinzessinnengarten Berlin

An urban gardening project in the middle of the big city at the busy Moritzplatz. Therefore it’s amazing how quiet is in the Prinzessinnengarten (= garden of princesses). Besides this interesting project they have an integrated beer garden unterneath the trees where you also can eat something. One dish is always made from their own vegetables!

Kreuzkölln:

Katies Blue Cat: Friedelstr. 31

This little cafe in Kreuzkölln is a real gem! First they offer an amazing chai latte! Last time I drank a chai latte that good was long time ago in the US in Santa Barbara.They make it with excellent tea and not like mostly our days with syrup. And then they have those amazing pies and cakes! The New York Cheesecake is perfect and the Chocolate Peanutbutter Pie was a revelation! Also very good was the Lemon Lavender Shortbread. It’s very American and they talk all english there. As a German that’s a bit strange, but the food is that good, you’ll have forgotten that in a minute. Great place, I will come back!

Katies Blue Cat Berlin Kreuzkölln

Jean et Lili: Dieffenbachstr. 38

This sweet shop is full of beautiful pieces! They have dishes, jewelery, clothes, decoration and paper stuff and much more. They also have a „men corner“. Huge recommendation!

Jean et Lili Berlin Kreuzkölln

Jean et Lili Berlin Kreuzkölln

I found these beautiful dish towels and this awesome leather handbag here:

Jean et Lili Berlin Kreuzkölln

Friedrichshain-Kreuzberg:

Salut Backwaren: Schlesische Straße 1 (directly at Schlesischen Tor)

Small turkish bakery, with a large choice of delicious cookies, the baklava is also to recommend. I always have to go there! They also have non-turkish pastries, like cake and muffins and also good savoury baked goods.

Freischwimmer: (actually already in Alt-Treptow, but you can hop over the bridge from Friedrichshain) Vor dem Schlessichen Tor 2a, go through a „gate“ at the petrol station and follow the path

Located directly at the Landwehrkanal it’s a nice place to sit and to enjoy a drink (I didn’t ate anything here, so I can’t tell you anything about the food). The atmosphere is magical no matter on the inside or ouside.

Prenzlauer Berg:

Café Anna Blume: Kollwitzstr. 83

Café Anna Blume offers breakfast for a reasonable price, which is served on étagères. They have a good choice, also in the drinks section. It’s most beautiful to sit outside on the terrace. Unfortunately they do not reserve tables, so you have to be lucky or get up early. After 10 am it get’s crowded, but it depends on the weather. In my case it was cold and rainy, so we had to sit inside, but they have less tables inside.

Zuckerfee: Greifenhagener Str. 15

This café is a dream come true in Prenzlauer Berg. Near S-Bahn Schönhauser Allee you can sit outside or inside and enjoy a great breakfast. If you order a large breakfast you also get it served on an étagère (although it’s not as pretty as at Anna Blume). The prices for breakfast are a bit high, but it’s worth it and well, who doesn’t want to lash out a bit ;). Zuckerfee also offers some dishes for lunch, if your not in breakfast mood, but nonetheless want to enjoy this adorable place!

Café Zuckerfee Berlin Prenzlauer Berg

Café Zuckerfee Berlin Prenzlauer Berg

Eispatisserie Hokey Pokey: Stargarder Str. 73

Best ice cream ever! I don’t want to hear that their ice cream is sooooo expensive! Yes, a large „scoop“ costs 1,40 Euro, but you pay the same in similar ice cream joints in Berlin. But the ice cream is really really awesome and their kinds are very fancy. So the price is fine for me. If I would live there I wouldn’t enjoy two scoops every time I stop by so I can try as much as possible, but only one ;).

I compared Hokey Pokey to Fräulein Frost and the Eismanufaktur Berlin, but none could convince me like Hokey Pokey. I was even disappointed by Fräulein Frost and they charge also 1,40 Euro per scoop. Eismanufaktur Berlin was a bit cheaper, the ice cream was good, but nothing special.

Ting: Rykestr. 41

My favourite store! Small but mighty could be Tings theme. The shop is small, but has a lot of different stuff and everything is so lovely! They have lamps, clothes, cushions, jewelery, vases, hair jewelery, paper stuff and much more. I bought some gorgeous pieces and I could have bought more! Huge recommendation!

I bought these wonderful pieces:

Ting Berlin Prenzlauer Berg

Mittte Meer: Gotlandstr. 6

A spanish supermarket with everything you need. I love to go there to stock up with de cecco pasta, which I don’t get here in the country (and it’s also cheaper at Mitte Meer).They also have a lot of cheese and italian sausages and prosciutto, as well as olive oil and vinegars. Moreover they have a large fish counter (which of course I didn’t try). They have a lot of different wine, but you should know a bit about italian wine. In my opinion, the store in Schöneberg (Kolonnenstr. 30) has more fresh fruit, vegetables and a larger fish counter to offer, but then it’s in Schöneberg ;).

Mitte:

Barcomis Deli: Sophienstr. 21, Sophie-Gips-Höfe (you have to go through a house arc, it’s in a backyard)

Barcomi’s Deli in Mitte is a trendy café since years by the famous baker and cookbook author Cynthia Barcomi. Although it’s that trendy and always crowded (you’ll meet a lot of American people here) it’s definitely worth a visit. The bagles, cakes and cookies are just divine! In doubt take something for to go (or make a reservation)!

District Mot: Rosenthaler Str. 62

In District Mot they offer Saigon Street Food and the matching atmosphere. They offer a lot of delicious sounding dishes and many snacks. You can make you own summer rolls and enjoy frog legs, chicken feet and fried silkworms. The frog legs were very good, the silkworms were starchy, but quite tasteless (but I think that’s how silkworms taste). I couldn’t touch the chickenfeet. The atmosphere is quite vietnamese, as you are sitting on small plastic stools and on the table are plastic dispenser for the „napkins“ (aka toilet paper). Also it’s quite noisy. The ony thing missing is the smell of Saigon, luckily. The food is very interesting and good, too. The atmosphere is fitting and you need to like it. I’m not a friend of stools for eating, I prefer more space to sit when eating. Nonetheless District Mot is worth a visit!

Cô Cô Bánh mì deli: Rosentaler Str. 2

As the name telles you Cô Cô  sells vietnamese Bánh mì sandwiches, which are inspired by french baguette sandwiches and filled with pickled vegetables and vietnamese spiced meat/tofu. Herbs, mayo, liver paté and different sauces are added. So if you are too full for a big vietnamese dinner or lunch you can pick up a touch of Vietnam here. You can eat in the deli. Báhn mìs are worth the experience, although I missed the wow effect the first time. So I have to go there another time!

Langer Blomqvist: Reinhardtstr. 17

This book store offers returns and remaindered books for good prices. The interesting part ist the cookbook corner, where you can make some good bargains! Langer Blomqvist has really good cookbooks and always gets new ones.

Charlottenburg:

Saigon Green: Kantstr. 23

This Vietnamese in Charlottenburg near Savignyplatz doesn’t stand out from the outside (but it’s clean and modern). But the outstanding thing is the food and the cool ice tea and smoothie creations. They have some reasonable dishes of the day, but you should order some of the small dishes. The small dishes fit two people perfectly, but if you are more than two you can order even more of them and you need to share in smaller pieces ;). The food is very good and the green papaya salad and the lotus stem salad are very authentic and therefore spicy. Very delicious!

Tempelhof:

Tempelhofer Flughafen:

Flughafen Tempelhof Berlin

I heartly recommend a tour about the „myth of Tempelhof“. It’s fascinating to wander through an empty airport. Also you can see areas that you wouldn’t have seen before, as the Tempelhof airport has a very long history. So you see the bunker from the second world war and the sports rooms from the Americans, who took over the airport after WWII and established the famous airlift. The tours take 2 hours and are done by experts. Fantastic tour and afterwards you can visit the Tempelhofer Feld!

At the Tempelhofer Feld you can also visit an urban gardening project from Neukölln!

 

Kochbuchrezension: Wald- und Wiesenkochbuch von Diane DittmerCookbook review: Wald- und Wiesenkochbuch

Das Wald- und Wiesen-Kochbuch von GU gibt Rezepte an die Hand wie man mit wildem Kraut, Obst oder Pilzen leckeres zubereitet. Außerdem gibt es Hinweise und Tipps zum Sammeln. Dabei werden pro Saison ein paar wilde Lebensmittel herausgesucht, die dann beleuchtet werden. Manche mit mehr Bildern, andere nur mit Rezepten. 

Gleich beim ersten Durchblättern war ich schwer begeistert! Das Buch trifft meinen Geschmack! Ich mag die Gestaltung und die natürlichen tollen Fotos! Daneben haben mich aber auch die Rezepte angesprochen! Fast jedes würde ich gerne nachkochen. Die Rezepte sind abwechslungsreich und das Buch ist gespickt mit neuen Ideen. Chapeau! 

Kniffelig wird es, wenn es darum geht die Zutaten zu besorgen. Gut Bärlauch bekommt man noch auf dem Markt oder inzwischen sogar in vielen Supermärkten. Aber bei allem anderen muss man wohl tatsächlich in die Natur. Leute mit Garten haben hier wieder Glück, denn der Giersch der hier in vielen Rezepten ein zu Hause findet, findet sich als Unkraut verunglimpft auch in vielen Gärten. Also einfach ernten und essen! Anschließend könnt ihr Euch gleich an der Brennessel laben!

Wald- und Wiesenkochbuch von Diane Dittmer

Ohne Garten gilt es: raus in die Natur und suchen! Und zwar nicht nur das richtige Kraut, sondern auch in einer hundefreien Gegend. Das ist schier unmöglich und so muss man halt einfach mal vor eventuellen Eventualitäten die Augen verschließen.

Brennessel erkenne ich ja noch, aber dann wird es schwierig, denn ich möchte gerne Waldmeister haben. Leider hält das Buch nur Rezepte bereit, aber keine Tipps zum Sammeln. Ich befrage also das Internet, denn ein Sammelbuch habe ich leider nicht. Nachdem ich einige Gewächse aussortiert habe, finde ich etwas das den Beschreibungen entspricht. Ich pflücke und hoffe. Man könnte den Waldmeister ja besser an den Blüten erkennen, leider soll man ihn vor dem Blühen ernten. Irgendwie unpraktisch für dieses Jahr!

Mir fehlen in diesem Buch lediglich die Hinweise auf’s Sammeln der Zutaten (ein paar wenige werden vorgestellt). Denn wer sich so ein Buch kauft, kennt sich wahrscheinlich mit den Zutaten noch nicht aus und möchte sich nicht noch ein Buch kaufen (ich bin aber schon so angefixt, dass ein professionelles Sammelbuch her muss). Daher wären hier Standortipps mit genauen Bildern der Pflanzen und Pilzen sinnvoll. Auch ein Hinweis auf ähnliche Pflanzen (evtl. sogar giftige!) wäre hier angebracht. Gerade auch bei Pilzen bin ich sehr vorsichtig und möchte genauere Instruktionen. 

Alles in allem aber ein tolles Buch, das ich sehr empfehlen kann! Ich finde die Idee „Unkraut“ zu essen klasse, ebenso wie Pflanzen zu verarbeiten, von denen man nicht wusste, dass sie essbar und schmackhaft sind!

Das Wald- und Wiesen-Kochbuch von Diane Dittmer bekommt 4,5 von  5 Punkten und eine dicke Kaufempfehlung von mir, wenn ihr gerne in die Natur zum Sammeln gehen wollt!

Das Buch wurde mich freundlicherweise vom GU Verlag zur Verfügung gestellt.

The Wald- und Wiesen-Kochbuch by GU provides recipes for cooking with wild herbs, fruit or mushrooms. Also it contains some hints and tips for collecting them. Every season some wild groceries are selected, which are then highlighted. Some with pictures, others just with recipes.

I was thrilled when first browsing through the pages! This book totally suits my taste. I love the design and the great natural photos! But also a lot of recipes addressed me. I would try almost everything in the book. The recipes are rich in variety and the book is spiked with new ideas!

It’s getting tricky to get all the ingredients. Ok, wild garlic is an easy one, but for all the other stuff you have to go outside into the nature. If you have a garden you might be lucky, because you might have goutweed in it, mostly known as a weed. But it is edible! And after eating all the goutweed, go on and harvest some stinging nettle!

Wald- und Wiesenkochbuch von Diane Dittmer

Without a garden you’ll have to go outside for a little herb hunt! And not only the right wild herbs, but also a dog-free area is necessary. As you never know, sometimes it’s necessary to turn a blind eye.

I know stinging nettles, but after that it’s not so easy anymore. But I want to pick some woodruff! Unfortunately this book only provides recipes, no tips for picking the woodruff. So I turn to the internet, because I don’t own an identification book, yet. After sorting some plants I find something which fits the descriptions. I pick it and hope. It’s easier to recognize the woodruff by its flowers, but it’s recommended to pick it before it blooms. Quite unconvenient for this year!

The only thing missing in this book are some hints and tips for collecting the ingredients. If you buy a book like this, you don’t know the ingredients, I guss and you don’t want to buy another book, yet (although I’m hooked and I will definitely buy an identification book). So some location tips and detailed pictures of the plants and mushrooms would be useful. Also a hint that there might be similar (or even toxic) plants out there would make sense. Special caution should be payed when collecting mushrooms and I want to have detailed instructions for that!

Nonetheless this is a great book, which I can recommend a lot! I want to use everything I can, so the idea to eat „weeds“ is great, as well as using plants I would have never known to be edible and tasty!

The Wald- und Wiesen-Kochbuch by Diane Dittmer gets 4,5 of  5 points.

This book was kindly provided by the GU Verlag.

Ziegenkäseeiscreme mit Erdbeer-SwirlsGoats Cheese Ice Cream with Strawberry Swirls

Sommer, Sonne, Eiscreme! Besonders erfrischend wird es mit einem Ziegenkäseeis mit Erdbeerswirls! Ziegenkäse im Eis? Ja, das geht und schmeckt lecker! Die dezente Note des Ziegenfrischkäses harmoniert außerdem wunderbar mit Frucht. Auch Himbeer oder Kirschen würden super passen. Je nach Jahreszeit lässt sich dieses Eis wunderbar variieren.

Ziegenkäseeiscreme mit Erdbeerwirbeln

Auf dem Bild habe ich gleich meine Neuerwerbung vom Töpfermarkt in Rothenburg verwendet. Dort gab es ganz wunderbare handgemachte Töpfer- und Keramikwaren und ich musste natürlich etwas erstehen! Ich liebe solche Einzelstücke, denen man das handgemachte noch ansieht, aber trotzdem etwas feines ausstrahlen. Außerdem mag ich die Farben türkis und altrosa sehr und so hab ich mich gleich in diese Stücke verliebt. 2 Schälchen und eine Platte durften mit und falls ihr mal in der Nähe von Rottweil seid, empfehle ich Euch die Keramikwerkstatt von Holger Hoffmann. Ansonsten ist der Töpfermarkt in Rothenburg auf jeden Fall einen Ausflug wert, genauso wie Rothenburg und seine Umgebung!

Ziegenkäseeiscreme mit Erdbeerwirbeln

Vor einem Jahr: Honig-Erdnuss-Eiscreme mit dunklen Schokostückchen

Vor zwei Jahren: Eiskaffeeeis

Vor drei Jahren: Heidelbeer-Zitronen-Tarte

Vor vier Jahren: Erdbeer-Melonen-Süppchen

Summer, sunshine, ice cream! It will be especially refreshing with some goats cheese ice cream with strawberry swirls! Goats cheese in ice cream? Yes, that’s possible and taste delicious! The subtle flavour of goats cream cheese harmonizes very well with fruit. Besides strawberry, raspberry or cherry would also be great. According to the season this ice cream can be modified easily.

Ziegenkäseeiscreme mit Erdbeerwirbeln

On the photo I used my latest bargain from the potters market in Rothenburg. They had some beautiful handmade pieces and so I needed to buy something! I love such individual pieces, which also look a bit like handmade work, but also radiate delicacy. Moreover I love the colours turquoise and antique pink and therefore I fell in love with those pieces in an instant. I bought two little bowls and a platter. If you are near Rottweil I recommend you to visit the pottery of Holger Hoffmann! Or you visit the next potters market in Rothenburg. Rothenburg is worth a visit anyway!

Ziegenkäseeiscreme mit Erdbeerwirbeln

 

One year ago: honeyed peanut ice cream with dark chocolate chips

Two years ago: iced coffee ice cream

Three years ago: blueberry lemon tart

Four years ago: strawberry melon soup

LasagneLasagne

Heute gibt es einen echten Klassiker auf dem Blog, nämlich eine Hackfleischlasagne! Lasagne ist so ein echtes Soulfood, für das man aber schon einige Zeit für die Zubereitung braucht. Heute möchte ich Euch mal meine Version einer Lasagne mit Hackfleisch und Béchamelsauce zeigen.

Prinzipiell kann man aus allem eine Lasagne machen, so lassen sich auch viele vegetarische Lasagnen zaubern, da kann man sich wirklich kreativ entfalten. Aber ab und zu kommt man dann doch wieder zu dieser Version zurück, so wie ich sie schon lange mache. Wie mögt ihr denn eure Lasagne am liebsten?

Wer mal so richtig Zeit hat um zu seinem Zen zu finden ;), dem lege ich ans Herz die Nudelplatte selbszumachen für die perfekte Lasagne. Bisher habe ich das auch nur einmal gemacht, aber die Nudelplatten sind schließlich am schnellsten von allen Pastasorten zubereitet, denn man muss den Teig ja nur durchdrehen. Die Lasagne schmeckt dadurch nochmal um einiges besser und man kann die Platten genau passend der Form zuschneiden. Das empfinde ich als sehr großen Vorteil. Den Teig dieser Ravioli könnt ihr auch für Lasagneblätter verwenden.

Die Hackfleichsauce ist übrigens auch meine normale Bolognesesauce zu Pasta! Wer also nach der Sauce den Aufwand der Lasagne scheut, macht sich einfach Pasta dazu und genießt schon mal :)!

Lasagne mit Hackfleisch

Vor einem Jahr: Joghurt-Gurken-Ice Pops mit Mango

Vor zwei Jahren: Cantucchini mit Pistazien und Sauerkirschen, weiße Erdbeerschokolade mit Minze

Vor vier Jahren: Friandaises mit roten Johannisbeeren

Today I’m presenting a true classic on the blog: an italian lasagne with minced beef!  Lasagne is real soulfood, but you need some time for the preparation. Today I’m showing you my version of a lasagne with minced beef and béchamel sauce.

Basically it is possible to make a lasagne from everything, so you can also make a lot of vegetarian versions and get creative about that! But every now and then I come back to this classic one. How do like your lasagne best?

If you have some time and want to find your inner zen 😉 I recommend you to make the lasagne sheets yourself. That will make truly the perfect lasagne! I only made that once, but these sheets are the fastest kind of pasta to make, if that helps you for motivation ;). The lasagne is even better with homemade sheets and the best is the sheets can be made so they fit perfectly in the pan. That’s a huge plus here! You can also use the dough of these ravioli for the lasagne sheets.

By the way, the minced beef sauce is already a great bolognese sauce for pasta! So if you are afraid of the labour for the lasagne, just make the sauce and some pasta and enjoy!

Lasagne with minced beef

One year ago: yogurt cucumber ice pops with mango

Two years ago: cantucchini with sour cherries and pistachios, white chocolate with strawberries and mint

Four years ago: friandaises with red currants