Pfefferkuchen-Schneeflocken mit JohannisbeergeleeGingerbread Snowflakes with Red Currant Jelly

Endlich wieder Plätzchen und zwar Pfefferkuchen gefüllt mit Johannisbeergelee! Ich mag Pfefferkuchen ja sowieso, so gefüllt mit Gelee kannte ich sie bisher nicht, es passt aber sehr gut zusammen! Aber ich mag mit Marmelade gefüllte Plätzchen sowieso sehr gerne ;).

Die Pfefferkuchen sind richtig schön würzig und den Pfeffer des „Pfeffer“kuchens“ spürt man übrigens! Erst sind die Plätzchen süß und dann huch, zack kurze Pfefferwürze und dann fruchtige Marmelade und wieder Plätzchensüße. Sooo gut!

Ihr müsst Euch natülich nicht zwangsweise solche Mühe machen wie ich, ihr könnte jeden Ausstecher eurer Wahl verwenden und dann zwei Plätzchen zusammenkleben. Fertig!

 Pfefferkuchen mit Johannisbeergelee

Vor zwei Jahren: Wildschweinkeule mit Hagebuttensauce

Vor drei Jahren: Schokoladenkekse mit Fleur de Sel

Vor vier Jahren: Eierlikör und Lebkuchen

Today I provide you another kind of Christmas cookie: gingerbread cookies with red currant jelly! I already loved gingerbread, but I didn’t knew it filled with jelly. But the combination is a great match! But I’m a sucker for jam filled cookies anyway ;).

The gingerbread cookies are spiced really well and you will notice the pepper in the gingerbread (in German these cookies are called „pepper cake“)! First the cookies are sweet, then you taste the spice of the pepper and then the fruity jam and again cookie sweetness. So very good!

You don’t have to cut out such elaborate cookies like me, use your favourite cookie cutter and glue two cookies together with jam and you’re done!

Pfefferkuchen mit Johannisbeergelee

Two years ago: wild boar with rose hip sauce

Three years ago: chocolate cookies with fleur de sel

Four years ago: eggnog and gingerbread

12 Gedanken zu „Pfefferkuchen-Schneeflocken mit JohannisbeergeleeGingerbread Snowflakes with Red Currant Jelly

  1. Hallo Lena, die sehen wunderschön aus! Vor allem unbestäubt.
    Die kommen gleich auf meine Liste für Weihnachten 2015. 🙂
    Zuvor muss ich mir aber noch diesen Ausstecher (oder so einen ähnlichen) besorgen. *g* Das sieht einfach nur klasse aus. Auch dass du innen drin einen kleinen Stern ausgestochen hast, gefällt mir sehr gut.
    Die Plätzchen bei „essen und trinken“ dagegen sprechen mich gar nicht an.

    Dickes Kompliment.
    Liebe Grüße und einen schönen vierten Advent wünscht Dir Mari.

    1. Danke für das Kompliment, Mari! Von dir ist das eine besondere Ehre!

      Ich mag die Plätzchen auch lieber ohne Puderzucker, das wird dann auch viel zu süß!

      Liebe Grüße und schöne Weihnachten!

  2. Liebe Lena,
    vielen Dank für das schöne Rezept – durch Instagram bin ich drauf aufmerksam geworden, das wurde dann auch gleich nachgebacken – eine sehr schöne Ergänzung auf dem Plätzchenteller :).
    Liebe Grüße und einen schönen Advent!
    Kathi

  3. Its like you read my mind! You appear to know a lot about this, like you wrote the book
    in it or something. I think that you can do with a few pics to drive the message home a little bit,
    but instead of that, this is fantastic blog. An excellent read.

    I’ll certainly be back.

  4. Hi, Neat post. There is a problem with your site in internet explorer, would check this… IE still is the market leader and a good portion of people will miss your wonderful writing due to this problem.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert