HolunderblütengeleeElderflower Jelly

Gerade ist wieder Holunderblütenzeit. Klar, dass ich mir die nicht entgehen lasse! Wir waren schon fleißig am Pflücken. Hier in der Umgebung gibt es sehr viel Holunder, gerade auch auf der Strecke zu unserem Beet. Leider liegt davon auch viel an der Straße.

Spätestens seit Hugo kennt wohl jeder Holunderblütensirup, aber Gelee ist noch nicht so verbreitet. Aber so bekommt man die Blüten direkt auf’s Brot. Sehr lecker. Passt auch hervorragend zu Käse.

Holunderblütengelee

Dieses Jahr waren unsere Blüten nicht ganz so aromatisch wie letztes Jahr und gaben auch ein blasseres Gelb ab. Man sieht den Unterschied deutlich auf den Bildern: auf dem Löffel: neues Gelee, im Glas: Vorjahresgelee. Wir haben sie aber auch ganz woanders gepflückt. Vielleicht ein Grund? Ich bin gespannt wie es nächstes Jahr rauskommt. Trotzdem ist das Gelee immer wieder ein Highlight und wird auch als Geschenk gerne angenommen ;).

Holunderblütengelee

Vor einem Jahr: Erdbeerlikör, Basilikumöl und Holunderblütenessig

Vor zwei Jahren: Zitronen-Rosmarin-Kekse

Holunderblütengelee

Now it’s elderflower time again. For sure, I won’t miss it! We already were busy in picking the flowers. In our area a lot of elder bushes are growing, especially on the way to our field. Unfortunately a lot of them are right beside the street.

At least since Hugo everyone knows elderflower syrup, but jelly isn’t so popular yet. But that’s how you get the flowers right onto your bread. So very delicate! By the way it pairs perfectly with cheese, too.

Elderflower Jelly

This year our flowers weren’t that flavourful like last year and they also were less brighter in colour in the product. You see the difference clearly in the pictures: on the spoon: the new jelly, in the glass: jelly from the year before. We picked them totally somewhere else this year, maybe this counts as a reason? I’m curious how they turn out next year. Nonetheless this jelly is a highlight every year and is gladly accepted as a gift ;).

Elderflower Jelly

Holunderblütengelee

One year ago: Strawberry Liquor, Basil Olive Oil and Elderflower Vinegar

Two years ago: Lemon-Rosemary-Cookies

Elderflower Jelly

8 Gedanken zu „HolunderblütengeleeElderflower Jelly

  1. Oh yummy! Ich liebe Fliederbeeren (so hat meine Oma sie immer genannt) in allen Variationen, als Sirup, als Suppe, als Saft. Da kommt das Gelee gerade recht, ich habe einen üppigen Strauch in meiner Nähe entdeckt, yay! Sieht super aus.
    Liebe Grüße!

  2. Oooh, ich habe vor einer Woche auch Holunderblütengelee gekocht – zum allerersten Mal!
    Und ich muss sagen: Den Geschmack finde ich gigantisch. Total frisch und blumig – ideal für den kommenden (hoffentlich) warmen Sommer. Ich kaufe allerdings immer schon fertigen Gelierzucker und habe noch nie mit Pektin hantiert. Deswegen gabs das bei mir mit Gelierzucker 1:2.
    Schöne Bilder übrigens! 😉

    Lieben Gruß von der Zuckerschnute

    1. Liebe Zuckerschnute,
      im deutschen Rezept habe ich auch Gelierzucker angegeben. Doch viele andere Länder kennen keinen Gelierzucker, das ist eine recht deutsche Eigenart. Deshalb für alle anderen, das englische Rezept mit Pektin :).

  3. Wir haben Holunder im Garten und da habe ich mich auch mal an Holunderblütengelee versucht. Ich habe die Blüten über Nacht in Apfelsaft gelegt. Den Apfelsaft schmeckt man am Ende kaum noch durch, so stark ist das Holunderblütenaroma. Leider haben wir den Holunder erst erkannt (dunkelrote Blätter und rosafarbene Blüten, wer denkt da an Holunder), als die Blüte schon fast zuende war. Nächstes Jahr mache ich mehr davon, so lecker ist das.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert