Ihr wisst ja sicherlich bereits, dass ich für mein Leben gerne Cocktails süffle. Dafür muss man aber natürlich nicht vor die Tür gehen. Einen Abend kann man auch wunderbar zu Hause mit einem selbstgemachten Cocktail ausklingen lassen, das ist wirklich kein Hexenwerk. Mit der Zeit benötigt man aber immer mehr Zutaten, schließlich will man ja auch Abwechslung. Creme de Cacao ist eine dieser Zutaten, die man nicht so einfach bekommt und dann ist es meistens eine obskure Mischung aus Alkohol, Zucker, Farbstoff und Aromen. Nicht gerade das was ich mir unter einem guten Lebensmittel vorstelle. Also heißt es mal wieder: selbermachen!
Creme de Cacao ist kein Cremelikör, sondern ein klarer Kakaolikör. Im Handel gibt es ihn in dunkel und hell (sprich durchsichtig). Der helle ist praktisch für Cocktails, die hell bleiben sollen. Zuhause habe ich nicht die Vorraussetzungen einen weißen Likör aus dunklem Kakao herzustellen. Aber ich kann damit leben, dass mein Cocktail dann eben nicht schneeweiß sein wird.
Mit Creme de Cacao lassen sich wirklich ganz famose Cocktails mixen! Ich bin ja ein großer Fan von cremigen Cocktails, mmmh lecker! Für den Likör braucht ihr übrigens nur gehackte Kakaobohnen, klaren neutralen Alkohol (z.B. Korn), Zucker und ein bisschen Zeit, fertig!
Vor einem Jahr: Zitronengelee
Vor zwei Jahren: Amaranthporridge mit karamellisierten Bananen und Pekannüssen
Vor drei Jahren: Brunnenkressesuppe
Vor vier Jahren: Focacciaschnecke mit Käse, Rucola und getrockneten Tomaten
Vor fünf Jahren: Hefekuchenkranz mit Nuss-Schoko-Meringue-Füllung
Vor sechs Jahren: Schokoladenmacarons mit Himbeerfüllung
Creme de Cacao – klarer Kakaolikör
Zutaten:
- 80 g gehackte Kakaobohnen (Cocoa Nibs)
- 350 ml Korn (oder anderen guten geschmacksneutralen Alkohol)
- 350 g Zucker
- 350 ml Wasser
Die Kakaobohnen mit dem Korn in eine Flasche geben und verschließen. 8 Tage ziehen lassen.
Zucker und Wasser zu einem Sirup kochen und lauwarm abkühlen lassen. Den Zuckersirup zum Kakaoschnaps geben und nochmal einen Tag ziehen lassen. Die Kakaobohnen absieben und den Likör in eine sterilisierte Flasche abfüllen.
Die Kakaobohnen spüle ich ab und bewahre ich in einem Glas verschlossen im Kühlschrank auf und rühre sie noch in Joghurt oder Müsli. Sie haben nicht mehr den ursprünglichen Crunch, aber sie haben immer noch einen Restgeschmack an Kakao und ich fände es schade so ein hochwertiges Produkt zu entsorgen.
Ich liebe diesen Likör (mit einer ordentlichen Prise Chili aufgepeppt) und kaufe ihn bisher in meinem Spezialitätenladen. Leider ist er ganz schön preisintensiv.
Meine Frage: sind die Kakao-Nibs dafür geröstet oder ungeröstet? Kann ich handelsübliche nehmen?
Hallo Kirsten,
entschuldige die späte Antwort!
Ich glaube meine sind ungeröstet (mir sind auch noch die unterschiedliche untergekommen) und ich weiß nicht so ganz was du mit handelsüblich meinst. Ich habe meine z.B. bei Pativersand bestellt, vielleicht hilft dir das weiter!
Viele Grüße
Lena