Vor kurzem gab es für Euch das Rezept für Kaffeelikör. Und wer hat es schon ausprobiert? Schmeckt er Euch auch so gut wie uns?
Den Likör könnt ihr natürlich zum Verfeinern von Eis, Desserts oder Kuchen verwenden, die logischste Verwendung bleibt aber in einem Cocktail.
Zwei dieser Cocktails stelle ich Euch heute vor, somit habt ihr die Möglichkeit etwas zu variieren. Beim Jamaican Hop benötigt man eine „Spezialzutat“, nämlich Crème de Cacao. Das ist ein Kakaolikör, den es in gut sortierten Supermärkten gibt. Wir benutzen ihn gerne für verschiedene sahnige Cocktails. Solltet ihr nicht in einen extra Likör investieren wollen, dann bleibt ihr einfach beim Rum Alexander, ein klassischer einfacher Cocktail mit Rum, Sahne und Kaffeelikör.
Übrigens habe ich beide Rezepte aus Cocktails: Über 1000 Drinks mit und ohne Alkohol von Franz Brandl. Für mich bisher das beste Cocktailbuch (und bei uns stehen schon ein paar im Regal), da die Bandbreite einfach sehr groß und die Sortierung nach Alkoholsorten leicht verständlich und intuitiv ist. Auch eine schöne Sammlung an alkoholfreien Cocktails ist enthalten, von denen auch schon ein paar in unserem Repertoire sind. Mir fehlt allerdings (wie bei allen Cocktailbüchern bisher) ein richtig gutes Register nach allen Zutaten, so dass wenn ich Ananassaft habe, ich unter diesem Schlagwort nachschaue und mir alle Cocktails mit Ananassaft präsentiert werden.
Vor einem Jahr: Rhabarber-Crumble mit Pekannuss-Vanille-Eis
Vor zwei Jahren: French Toast oder Arme Ritter
Vor drei Jahren: Rhabarber-Streusel-Kuchen
Rum Alexander
aus Cocktails: Über 1000 Drinks mit und ohne Alkohol von Franz Brandl
Zutaten:
- 6 cl Kaffeelikör
- 3 cl brauner Rum
- 8 cl Sahne
Die Zutaten mischen und mit einem Eiswürfel in eine Cocktailschale/Martiniglas füllen. Sofort genießen!
Jamaican Hop
aus Cocktails: Über 1000 Drinks mit und ohne Alkohol von Franz Brandl
Zutaten:
- 5 cl Kaffeelikör
- 3 cl Crème de Cacao weiß (brauner geht aber auch)
- 9 cl Sahne
Die Zutaten mischen und mit einem Eiswürfel in eine Cocktailschale/Martiniglas füllen. Sofort genießen!
Recently I gave you the recipe for the coffee liquor. Did you already tried it? Do you like it as much as we do?
You can use the liquor for pouring over ice cream and desserts or in cakes and tartes, but the most obvious choice is a cocktail.
These two cocktails are our favorites, when it comes to coffee liquor. You need a „special ingredient“ for the Jamaican Hop and that’s crème de cacao, which is a chocolate liquor. You can find it in well sorted supermarkets. We like to use it for different cocktails with cream. If you don’t want to invest in another liquor, go with the Rum Alexander, a classic cocktail with rum, cream and coffee liquor.
One year ago: rhubarb crumble with pecan vanilla ice cream
Two years ago: french toast
Three years ago: rhubarb streusel cake
Rum Alexander
from Cocktails: Über 1000 Drinks mit und ohne Alkohol by Franz Brandl
Ingredients:
- 6 cl coffee liquor
- 3 cl dark rum
- 8 cl whipping cream
Mix the ingredients and pour in a martini glass with an ice cube. Enjoy immediately!
Jamaican Hop
from Cocktails: Über 1000 Drinks mit und ohne Alkohol by Franz Brandl
Ingredients:
- 5 cl coffee liquor
- 3 cl crème de cacao white (brown is also ok)
- 9 cl whipping cream
Mix the ingredients and pour in a martini glass with an ice cube. Enjoy immediately!
Looks like fantastic alternative to white russian 🙂
Firѕt off I want to say superb blog! I had a quick question thаt I’d like to asҝ if yⲟu don’t mind.
I was curious to find out how you center yourself and clear your head
prior to writing. I һаve had trouble clearing my mind in getting my thoughts out there.
I truly ⅾo enjoy wrіting hⲟwever it just seems like the first 10
to 15 minutes are wasted ѕimply just trying to figure out how to ƅegin. Any reсommendatіons оr hints?
Thanks!
Also visit my blog post :: jasa pembuatan software erp