Vorletztes Jahr hatte ich eine wundervolle Barbecuesauce mit Pfirsichen eingemacht. Leider habe ich es letzten Sommer mit den Pfirsichen nicht auf die Reihe bekommen und so sahen die Barbecuesaucen-Vorräte im Herbst ganz mager aus.
Dann war ich im November auf ein tolles Whiskyevent eingeladen und in Folge dessen habe ich mit rauchigem Ardmore-Whisky experimentiert. Und nichts passte auf Anhieb besser, als meine Barbecuesauce damit zu verfeinern um damit das typisch rauchige Aroma zu erzielen. Da auch noch Mangosaison war und es ganz wunderbare reife aromatische Früchte zu kaufen gab, habe ich zugeschlagen und diese exzellente fruchtige, rauchige Mango-Barbecuesauce mit Whisky kreiert!
Ich habe mich bisher kaum mit Whisky beschäftigt. Ich war zwar im Schottland Urlaub in der Glenfiddich Destillery, aber danach habe ich eher meine Leidenschaft für guten Whiskylikör entdeckt als für Whisky.
Mit einer Handvoll Bloggern wurde ich von Ketchum Pleon eingeladen um Ardmore Whisky im Vergleich zum Auchentoshan Whisky zu verkosten. Es war sehr spannend zu sehen wie groß die Unterschiede sind und wie gut das Rauchige des Räucherns herauskommt. Ich kann zwar nun nicht behaupten das Malt Whiskys zu meinen neuen Lieblingsspirituosen gehören, jedoch kann ich den Ardmore definitv als „Einsteiger“ Single Malt empfehlen. Meine Neuentdeckung für mich war eher die Gegenverkostung ;).
Es steckt sehr viel mehr hinter guten Spirituosen und es geht nicht einfach nur um’s „Saufen“. So ein Tasting bringt ganz neue Einblicke und ist wirklich interessant und spannend. Mir hat es großen Spaß gemacht und ich bedanke mich für die Einladung und das toll organisierte Event!
Den meisten von Euch werde ich sicherlich nicht mehr erzählen müssen was man mit dieser Barbecuesauce alles anstellen kann. Lasst Euch aber gesagt sein, dass kombiniert mit dem karamellisierten Zwiebelrelish und noch ein paar grandiosen Zutaten ein ganz außergewöhnlicher und verdammter guter Burger bauen lässt! Das Rezept wird folgen! Nun lasse ich Euch erstmal Zeit die beiden Grundzutaten für den Burger nachzukochen. Anschließend ist der Burger nämlich ruckzuck zusammengebaut!
Vor einem Jahr: Butterschmalz selbstgemacht
Vor drei Jahren: Frischkäsebällchen mit Kräutern und Walnüssen
Rauchige Mango-Whisky-Barbecuesauce
ergibt: etwa 750 ml
Zutaten:
- 4 reife Mangos (im Sommer passen reife aromatische Pfirsiche auch ganz hervorragend in diese Sauce!)
- 60 ml Zitronensaft
- 2 EL Butterschmalz
- 3 rote Zwiebeln, geschält und fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200 g brauner Zucker (Muscovado)
- 250 ml Cideressig (oder Weißweinessig)
- 125 ml Single Malt Whisky (z.B. Ardmore)
- 125 ml Worcestershiresauce
- 60 g Tomatenmark
- 1 TL Ingwer, fein gehackt oder gerieben
- 1 Msp Chilipulver
- 1/2 TL Salz
Flaschen und Deckel sterilisieren (entweder im Ofen oder im Wasserbad). Ich bevorzuge 250 ml Fläschchen, das ist genau die richtige Größe für die Sauce.
Die Mangos mit einem Sparschäler schälen. Das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und würfeln. Mangofleisch und Zitronensaft vermengen.
In einer unbeschichteten tiefen Pfanne oder einem Topf das Butterschmalz bei mittlerer Hitze schmelzen und die Zwiebel darin andünsten bis sie weich und goldgelb ist. Den Knoblauch dazugeben und 1 Minute mitdünsten. Mango, Zucker, Essig und Whisky dazugeben. Unter rühren zum Kochen bringen, dann die Hitze runterdrehen und 30 Minuten köcheln lassen.
Die Mangosauce mit einem Stabmixer gründlich pürieren.
Worcestershiresauce, Tomatenmark, Ingwer und Chili zur Sauce geben und aufkochen. Die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten kochen bis die Sauce dickflüssig ist. Mit Salz würzen.
Die heiße Sauce mit Hilfe eines Trichters in die Flaschen füllen und verschließen.
Wer auf Nummer sicher gehen will kann die Flaschen nun noch einmachen. Dafür die Flaschen in einem Topf (mit Gitter oder Küchentuch auf dem Topfboden) mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. 15 Minuten köcheln lassen. Aus dem Wasserbad nehmen und abkühlen lassen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Sauce auch ohne Einmachen ein Jahr hält, aber wer die Sauce verschenkt sollte besser Vorsicht als Nachsicht walten lassen.
Mindestens 1 Jahr haltbar.
OMG klingt das lecker! Ich bin absoluter Single Malt Fan und die rauchigen sind mir die liebsten! Whiskey Tastings find ich auch echt toll, auch wenn alle immer meinen, dass es ja nur ein Besäufnis sei. Man kann schließlich auch kultiviert Whisky trinken! Deine Sauce muss ich unbedingt ausprobieren! Yummi 🙂
Liebe Grüße
Dörthe
Ja, immer diese Vorurteile :).
Lass mich wissen wie dir die Sauce gemundet hat, ich bin gespannt!
Viele Grüße
Lena