Keine Lust und Zeit lange zu kochen? Hey, ich versteh euch! Aber ein anständiges ausgewogenes Essen soll es schon sein, gell? Diese Harissa-Möhren mit Ziegenkäse, pochiertem Ei und Salat auf Buttertoast sind total einfach und machen muss man dabei sehr wenig! Zudem schmecken sie seeeehr lecker! Vor allem in der Kombination mit den anderen Zutaten ergibt sich eine ausgewogene Mischung aus Texturen und Aromen.
Für dieses Gericht könnt ihr übrigens wunderbar irgendwelche Reste verwenden, die noch bei euch herumlungern! Älteres Brot? Kein Problem, das wird sowieso getoastet! Ein paar Blätter Grünzeug, das noch im Kühlschrank liegt, das kann Salat, Babyspinat, junger Mangold oder Wildkräuter sein. Ich mag Ziegenfrischkäse sehr gerne und ich hatte welchen im Haus, aber auch Mozzarella, Feta oder etwas ähnliches nach eurem Geschmack lässt sich hier verwenden.
Die Möhren habe ich erst mit etwas Dampf gegart und dann nochmal normal bei Ober-/Unterhitze. Wer nur normale Funktionen nimmt einfach nur Ober-/Unterhitze.
Vor einem Jahr: die fruchtigste Erdbeermarmelade der Welt
Vor drei Jahren: Saftige Hefewaffeln
Vor vier Jahren: Crêpe mit mariniertem grünen Spargel und geräuchertem Lachs
Vor fünf Jahren: Cantucchini
Harissa-Möhren mit Ziegenkäse, pochiertem Ei und Salat auf Buttertoast
nach einem Rezept von Naturally Ella
ergibt: 1 Portion
Zutaten:
- 4 Möhren
- 2 EL Harissa
- 1 – 2 Scheiben Brot, nehmt was euch schmeckt und ihr zu Hause habt (ich hatte selbstgebackenes Weißbrot zu Hause)
- Butter
- 3 – 4 Blätter Salat (oder eine kleine Handvoll Babyspinat, Baby-Mangold, Wildkräuter, etc)
- 25 g Ziegenfrischkäse
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft oder einen aromatischen Frucht-Balsamico (ich habe einen guten Orangen-Balsamico verwendet)
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 Ei
Die Möhren schälen, die Enden abschneiden und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit dem Harissa in eine Auflaufform geben und gleichmäßig vermengen. Bei 200° C Ober-/Unterhitze 20-30 Minuten garen bis sie noch etwas Biss haben.
Alternativ: 20 Minuten bei 180° C Heißluft mit 25% Dampf garen und dann nochmal 10 Minuten bei 200° C Ober-/Unterhitze.
In der Zwischenzeit das Brot toasten und mit Butter bestreichen. Mit dem Salat belegen.
Das Ei in einem flachen Topf pochieren. Darauf achten, dass das Wasser nicht mehr kocht, wenn man das Ei ins Wasser gibt.
Den Ziegenfrischkäse zerbröckeln und mit Olivenöl, Balsamico/Zitronensaft und den Möhren vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Brote mit Möhren und Ei belegen. Das Ei mit Salz und Pfeffer würzen und sofort servieren!
Ds klingt nach einer ganz wunderbaren Kombi 🙂
Lg Ronja