Bevor die Spargelsaison bald vorbei ist muss ich Euch noch dieses tolle Rezept für einen Spargelsalat mit Spätzle und knusprigem Parmaschinken auf den Weg geben! Der ist einfach zu lecker und perfekt für warme Tage! Im Zweifelsfall könnte man diesen Salat sogar warm servieren ;).
Ich habe die Idee für dieses Rezept mal wieder aus Harry Eastwoods A Salad for All Seasons*, das einfach eine riesige Auswahl für hammerleckere Salate zu jeder Jahreszeit bietet! Das schöne ist, dass es nicht nur einfache Blattsalate sind, sondern sättigende abwechslungsreiche Gerichte. Ich weiß eigentlich nicht warum du dieses Buch nicht auch schon zu Hause hast ;)!
Ich habe meine Spätzle selbstgeschabt, da es eine spontane Dinneridee war diesen Salat zu essen und ich dachte „das geht doch ganz schnell“. Öhm naja, nicht wenn man die doppelte Menge macht… Wenn ihr eine Knöpflespresse habt (oder eine Spätzlespresse für kurze Spätzle) geht es schneller oder ihr kauft einfach gute Knöpfle aus dem Kühlregal. So ist es wirklich ein schnelles Essen ;). Auf keinen Fall getrocknete Spätzle verwenden!
Vor zwei Jahren: grüner Spargel mit Taleggio und Haselnussbutter
Vor drei Jahren: Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Füllung
Vor fünf Jahren: Himbeer-Schokoladen-Eis
Spätzle-Spargel-Salat mit knusprigem Parmaschinken
nach einem Rezept aus A Salad for All Seasons* von Harry Eastwood
ergibt: 2 Portionen
Zutaten:
- 200 g frische Knöpfle oder kurze Spätzle
- Meersalz
- 6 sehr dünne Scheiben Parmaschinken, Serranoschinken oder magerer Frühstücksspeck
- 350 g grüner Spargel
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL Crème fraîche
- 1 Bio-Zitrone, fein abgeriebene Schale und 1 EL Saft
- Fleur de Sel Hibiskusblüte (z.B. von Lebensbaum) oder Meersalz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Knöpfle nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Den Schinken oder Speck in einer Pfanne mit einem Esslöffel Olivenöl anbraten bis er zusammenschrumpelt und knusprig ist. Auf Papiertüchern (oder Geschirrtüchern, je nach eurer Ecofriendlyness 😉 ) abtropfen lassen.
Den Spargel waschen und die Enden abknipsen. In Stücke schneiden.
Den Spargel im Schinkenfett anbraten. Eventuell noch etwas Olivenöl zugeben, wenn nötig. Wenn der Spargel gar, aber noch bissfest ist vom Herd nehmen. Das dauert etwa 5 Minuten.
Den Schinken in Stücke brechen.
1 Esslöffel Olivenöl mit 1 Esslöffel Zitronensaft in einem Glas schütteln.
Die Crème fraîche glatt rühren.
Auf zwei Tellern die Knöpfle verteilen und mit dem Spargel toppen. Das Dressing in einem dünnen Strahl darüber verteilen. Den Pfeffer darüber mahlen und einen Klecks Crème fraîche auf jeden Salat geben. Den Schinken auf den Salaten verteilen. Mit Zitronenschale und Fleur de Sel Hibiskusblüte bestreuen um einen schönen Farbkick zu erhalten (oder einfach Meersalz).
Dieser bunte Salat ist eine echte Freude für’s Auge und darf sofort serviert werden!
*Werbung, Affiliatelink (sprich, wenn ihr über diesen Link etwas bei Amazon kauft verdiene ich dabei wieder eine kleine Provision, die ich in den Erhalt des Blogs stecke)
mmmmhhh, das sieht lecker aus.
LG Renate
liebe Lena, dein Salat sieht wirklich köstlich aus! Und mit dem Buch liebäugele ich schon länger, nachdem ich es einer Freundin zum Geburtstag geschenkt habe und es nur schwer wieder abgeben konnte. Ich glaube, es wird Zeit, es mir zu gönnen 😉 Liebe Grüße, Theresa
Das glaube ich auch ;). Ich greife auf das Buch so oft zurück, gerade jetzt im Sommer!
Das klingt ja irgendwie abgefahren, aber sehr verlockend 😉 Hab’s gerade schon bei Instagram bewundert.
Das Salatbuch lege ich mir gleich zu, bin ja gehorsam! Zur Zeit könnte ich mich sowie von solchen „Hauptspeisensalaten“ ernähren.
Sehr brav, Petra ;).
Ich mag diese „Hauptspeisensalate“ im Sommer auch sehr gerne. Im Winter brauche ich etwas wärmendes, aber im Sommer ist das perfekt!