Unser Feld gibt uns weiterhin reichlich Gemüse. Vor allem Mangold und grüne Bohnen sind bisher der Renner gewesen, aber seit kurzem gibt es natürlich auch wieder reichlich Zucchini! Die ersten gelben Tomaten durfte ich die Tage auch ernten!
Mangold ist eigentlich ein sehr vielseitiges Gemüse und lässt sich zu vielen tollen Gerichten verarbeiten! Zwei Gerichte habe ich Euch bereits vorgestellt, da aber Mangold immer weiter wächst und weiter geerntet werden kann, sofern man fleißig von außen nach innen erntet bzw. immer die größten und dicksten Stängel erntet, ist immer reichlich Mangoldgemüse da.
Vor einem Jahr: Orangen-Honig-Dressing
Vor zwei Jahren: Erdbeertörtchen mit Joghurt-Limetten-Mousse
Vor drei Jahren: Pfirsich Tartelettes
Pizza Bianca mit Mangold und Ziegenkäse
nach einem Rezept von Love and Olive Oil
ergibt: 4 kleine Pizzen
Zutaten:
- 250 g Weizenmehl Type 550
- 150 – 175 ml Wasser, lauwarm
- 1/2 TL Meersalz
- 1 Prise brauner Zucker
- 1 TL Trockenhefe
- 300 g Mangoldblätter (die Rippen für etwas anderes verwenden, im Zweifelsfall geschnitten einfrieren)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt
- Meersalz, Pfeffer
- Butter zum Einfetten der Bleche
- 125 g Mozzarella, gewürfelt oder die kleinen Kugeln verwenden
- 60 g fester Ziegenfrischkäse
- optional: etwas Chiliöl
Salz, Zucker und Hefe in 150 ml lauwarmen Wasser auflösen, zum Mehl geben und verkneten. Nach Bedarf etwas mehr Wasser zugeben. Der Teig sollte glatt sein und nicht an der Schüssel kleben. Mit Folie abdecken (oder mit diesen genialen wiederverwendbaren Hauben, oder mit einem leicht angefeuchteten Küchentuch) und 1 Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Mangoldblätter waschen und grob zerschneiden, wenn sie sehr groß sind. In kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Mit den Händen die restliche Feuchtigkeit ausdrücken. Den Mangold hacken.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch hineingeben. Kurz anschwitzen, dann den Mangold dazugeben und 1-2 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Dem Ofen auf 220° C vorheizen. 2 Backblecke mit Butter einfetten.
Den Teig in 4 Teile teilen und dünn ausrollen. Jeweils 2 Fladen auf ein Blech legen.
Das Mangoldgemüse auf den Pizzen verteilen. Kleine Mozzarellakugeln in zwei Hälften reißen (oder gewürfelten verwenden) und auf dem Gemüse verteilen. Den Ziegenkäse mit den Händen in Stücke rupfen und ebenfalls verteilen.
Wer hat und mag kann die Pizzen noch mit etwas Chiliöl beträufeln.
Den Ofen runterdrehen auf 200° C (Umluft) und die Pizzen ca. 15 Minuten backen. Für 2 Personen backe ich die Bleche hintereinander, da man ja eh nicht mehr als eine Pizza zur gleichen Zeit essen kann ;). Bei einem Umluftherd ist es aber auch möglich beide Bleche gleichzeitig zu backen, eventuell muss ein Blech 2 Minuten länger drin bleiben.
Ich habe seit TAGEN Lust auf Pizza. Diese hier besiegelt jetzt das Schicksal: Noch heute abend wird der Teig angesetzt! Tolle Idee mit dem Mangold.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Katharina