Der Herbst macht sich bemerkbar, auf unserem Feld ist der Mangold reif und es ist Zeit für wärmende und deftigere Gerichte. Mangold ist ein tolles Gemüse, nicht nur weil es herrlich aussieht, wenn es nicht im klassischen weiß/grün angepflanzt wurde, sondern z.B. wie bei uns in rot/grün, aber auch orange, gelb und pink statt rot sind eine Augenweide. Leider fällt einem bei Mangold nicht gleich ein, was man daraus zaubern kann. Dünsten fällt für mich als Zubereitungsweise weg, zu langweilig. Diese Quiche mache ich aber jedes Jahr als Erstes, denn sie hat sich schon lange bewiesen und ist immer wieder sehr sehr lecker.
Vor einem Jahr: Birnen-Vanille-Tarte
Vor zwei Jahren: glutenfreie Donuts
Mangold-Quiche
ergibt: eine Quiche mit 26 cm Durchmesser
für 4 Personen
Zutaten:
für den Teig:
-
200g Weizenmehl Type 405
-
1 Prise Salz
-
100 g kalte Butter, in kleinen Würfeln
-
kaltes Wasser
für die Füllung:
-
600 g Mangold
-
1 Zwiebel
-
2 Knoblauchzehen
-
Meersalz, Pfeffer und Muskat
-
75 g Bergkäse (oder Gruyère)
-
200 g Sahne
-
100 g Vollmilch
-
4 Eier
Eine Springform ( 26 cm Durchmesser) ausfetten.
Mehl, Salz und Butter zu einem Teig verkneten. Wasser esslöffelweise hinzufügen bis ein glatter homogener Teig entsteht. Den Teig ausrollen und die Springform damit auslegen, dabei einen 5-6 cm hohen Rand hochziehen. Den Teig kalt stellen.
Den Mangold waschen und den Stielansatz kappen. Die Stiele von den Blätter abschneiden. Ich schneide die Stiele V-förmig aus den Blätter heraus. Große Blätter halbieren und in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Stiele würfeln ( ca. 1,5 cm Kantenlänge).
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch kurz andünsten, dann die Mangoldstiele dazu. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten dünsten, dann die Blätter dazu. Nochmal 5 Minuten andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den Ofen auf 200° C vorheizen (Umluft 180° C).
Den Käse fein reiben.
Sahne, Milch und Eier verquirlen und kräftig würzen.
Das Mangoldgemüse auf dem Boden verteilen und den Guss darüber gießen. Mit dem Käse bestreuen und 40 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun ist.
Toller Blog ♥ Wenn du Lust hast besuch mich doch mal auf http://www.Little-Sweet-World.blogspot.com
Würde mich über einen Besuch von dir freuen ! 😀 Wenn dir mein Blog gefällt würde ich mich sehr freuen wenn du mir folgen würdest :*
Lg Laura :*
hab deinen blog grad über „feines gemüse“ gefunden und das quiche-rezept klingt super! 🙂 ich mag mangold auch total gern, allerdings auch sehr simpel, zB in olivenöl mit VIEL knoblauch angebrutzelt und dann unter weich gekochte kartoffeln gemischt… das schmeckt super als beilage zu gegrilltem fisch oder fleisch! (haben wir oft im urlaub in kroatien gegessen ;))
wenn du lust hast, probier's mal!
glg
salma
Ohhhh… Mangold! Esse ich auch total gerne, aber leider viel zu selten. Ich dachte ja zuerst, du hast noch rote Bete mit in die Quiche rein, weil der Boden so rosa ist, aber rosa Mangold ist ja auch toll 🙂
Eines meiner Lieblingsrezepte mit Mangold sind Mangold-Tagliatelle mit Chili-Bröseln, habe ich auch verbloggt: http://schoenertagnoch.blogspot.de/2012/04/mangold-tagliatelle-mit-chili-broseln.html
Und den griechischen Mangoldstrudel fand ich auch gut: http://schoenertagnoch.blogspot.de/2012/04/griechischer-mangoldstrudel.html
Vielleicht auch was für Dich?
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
Uiiii, hier ist es aber hübsch ♥! Werde zukünftig öfter vorbeischauen müssen!
LG
Carina