Das erste was ich gebacken habe, nachdem wir wieder zu Hause waren – Brot. Ok, erst den Sauerteig über Nacht gefüttert, dann das Brot gebacken.
Die 6 Wochen Urlaub waren großartig und ich fühle mich entspannt, auch wenn ich nicht wirklich bereit bin für das was jetzt kommt (Bewerbungen), aber Ich bin so froh wieder mein eigenes Essen zu kochen und zu backen. Nach etwa 3-4 Wochen hat es mich schon in den Fingern gejuckt.
Dieses Haselnussbrot ist eins der ersten Brote die ich mit Sauerteig gebacken habe. Und das tolle ist es hat gleich beim ersten Mal funktioniert! Es avancierte sofort zu meinem Lieblingsbrot, vor allem nachdem ich die Walnüsse im Rezept durch Haselnüsse ersetzt habe. Ich habe auch schon über den Ersatz durch Erdnüsse oder Mandeln oder Macadamias oder Cashewnüsse oder Pekannüsse nachgedacht. Hach, ein Traum. Aber dann erinnere mich an den leckeren Geschmack des Haselnussbrotes und ich füge doch wieder Haselnüsse zu. Aber der Tag der anderen Nüsse wird kommen (auch wenn Erdnüsse keine Nüsse, ja ich weiß)!
Ich habe dieses Rezept wieder aus dem Buch von Jeffrey Hamelman Bread: A Baker’s Book of Techniques and Recipes.
Das Brot schmeckt natürlich toll mit jedem Belag, aber mein Favorit sind einfach nur Butter, auch mit einem Stück Käse dazu oder süßer Belag mit Marmelade oder so. Ich liebe die Kombi mit Gelee und dazu ein Stück Käse. Mjam. Am besten schmeckt da Quittengelee oder Holunderblütengelee. Das Rezept für das göttliche Holunderblütengelee gibt’s im Frühjahr, wenn ich wieder welches einmache.
Ich werdet dieses Brot lieben nach dem ersten Kosten, und schneller in Eurem Standardrepertoire landen, als wie ihr „Brot“ sagen könnt.
Vor einem Jahr: Apfel Galette
Vor zwei Jahren: Blätterteigtarte mit Wurzelgemüse
Haselnussbrot
nach Bread: A Baker’s Book of Techniques and Recipes von Jeffrey Hamelman
ergibt: 2 mittelgroße Brote mit je 750g
Sauerteig:
-
1 EL + 2 TL reifen Sauerteig
-
270 g Roggenmehlvollkornmehl
-
225 g Wasser
Die Zutaten für den Sauerteig homogen vermischen und für 14-16 h bei Raumtemperatur (21° C) stehen lassen.
Teig:
-
Sauerteig: alles bis auf 2 EL
-
450 g Mehl Type 550
-
180 g Roggenvollkornmehl
-
385 g Wasser
-
1 EL feines Meersalz
-
1,5 TL Trockenhefe
-
200 g Haselnüsse
Alle Zutaten bis auf die Nüsse in der Küchenmaschine auf der ersten Stufe für 3 Minuten kneten. Dann für weitere 3-4 Minuten auf zweiter Stufe kneten. Die Haselnüsse zugeben und kneten bis sie homogen verteilt sind.
Den Teig nun 1 Stunde mit Frischhaltefolie abgedeckt ruhen lassen.
Den Teig in 2 gleich große Stücke teilen und rund oder oval formen.
Weitere 50-60 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Mit Wasserdampf die Brote 15 Minuten bei 235° C, dann 15-20 Minuten bei 225° C backen, wenn ihr einen Pizzastein habt. Ohne Pizzastein wurden mit die Brote bei den Temperaturen zu schnell dunkel. Ich habe sie dann erst bei 220° C 15 Minuten, dann bei 200° C 20 Minuten gebacken.
Auf Kuchengitter auskühlen lassen.
Wie die Temperaturen und Zeiten für Euren Ofen sind müsst ihr selbst durch experimentieren herausfinden. Hier habe ich bereits einmal genauer über das Brot backen und die Zugabe von Wasserdampf geschrieben.
Frisches Nussbrot, wie lecker, ich würd' mir noch eine Scheibe guten Käse drauf legen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Ich bin das erste Mal auf deinem Blog… und ich liebe es, mich durch deine Berichte und die Kommentare zu lesen. Ja, das Topfbrot ist derzeit hoch-gelobt, aber ich habe mich auch noch nicht versucht… aber frisches Brot ist doch immer eine lohnenswerte Herausforderung! Liebe Grüße, Jana