[:de]Rote Bete Tarte Tatin mit Feta[:]

[:de]

Diese Rote Bete Tarte Tatin mit Feta hat sich zu einem meiner Lieblingsgerichte diesen Winters etabliert!

Bereits dreimal habe ich sie gemacht und das heißt was bei mir!

Rote Bete Tarte Tatin mit Feta

Rote Bete Rezepte sind hier auf dem Blog noch etwas rar gesät. Einerseits liebe ich rote Bete, denn welches Gemüse hat bitte ein vergleichbares süßliches Aroma und trotzdem eine so tolle Konsistenz? Und das im Winter, sprich KEIN Kohlgemüse. Eben.

Aber dann liegen die rote Bete im Gemüsefach und mein Gesicht verwandelt sich in ein Fragezeichen, weil ich mal wieder nicht weiß was ich damit anstellen soll. Da kam mir das Rezept von Natalie gerade recht. Angepasst habe ich nur ein paar Kleinigkeiten, z,B. den Zucker reduziert und vor allem gibt es bei mir selbstgemachten Tarteteig. Denn ich finde eine gute Tarte Tatin steht und fällt mit dem Teig (okay und dass sie aus der Form geht). Und was habe ich viele Tarte Tatins ausprobiert um die perfekte Tarte Tatin zu finden mit dem richtigen Teig. Micha von Grain de Sel hat glücklicherweise das beste Rezept dafür!

Ist übrigens gar nicht schwer, ihr müsst also keine Angst haben! So wie auch der Rest der Tarte, das einzige was ihr benötigt ist etwas Zeit. Der Teig muss eine Stunde kühl gestellt werden, aber man kann ihn auch schon am Tag vorher zubereiten. Die rote Bete sollte schon halbwegs gegart sein, bevor die Tarte in den Ofen kommt.

Getoppt wird die fertige Tarte dann mit wunderbarem salzigen Feta, ein herrlicher Kontrast zur süßen rote Bete und dem knusprigen Teig! Hach, ich könnte schon wieder eine essen!

Rote Bete Tarte Tatin mit Feta

Vor einem Jahr: Bohnen einkochen

Vor zwei Jahren: Zauberbohnen: Edamame

Vor drei Jahren: eingemachtes Relish von karamellisierten roten Zwiebeln

Vor fünf Jahren: Graham Cracker

Vor sieben Jahren: Quiche mit Erbsen, Speck und Mozzarella

Vor acht Jahren: Selbstgemachte Gemüsebouillonpaste

*Wenn ihr über diesen Link etwas bei Amazon kauft verdiene ich dabei wieder eine kleine Provision, die ich in den Erhalt des Blogs stecke. Ihr zahlt dabei keinen Cent mehr.[:]

[:de]Jahresausblick 2018: 1+1=3[:en]Jahresausblick: 1+1=3[:]

[:de]

Was habe ich 2018 herbei gesehnt!

Denn dieses Jahr bringt so viele tolle neue Ereignisse mit sich, dass ich mit großer Vorfreude ins neue Jahr blicke:

Im April erwarten wir unser erstes Baby und wir könnten nicht glücklicher sein!

Ich wollte schon immer Kinder und dieses Baby war ein echter Herzenswunsch ❤️.

Schwanger - pregnant by Coconut & Vanilla

Dieser Blog ist inzwischen nicht nur mehr ein Foodblog, sondern auch ein Nachhaltigkeits- und Reiseblog. Und auch über Schwangerschaft und Kind möchte ich hier schreiben.
Es wird also vielfältiger und ich finde das großartig!

So vieles entwickelt sich und ich habe meine Stimme beim Bloggen wieder gefunden, nachdem es 1,5 Jahre eher schleppend voran ging. Hier soll sich optisch dieses Jahr auch was tun, da freue ich mich schon sehr darauf!

Es wird ein sehr spannendes, schönes und ereignisreiches Jahr auf das ich mich so sehr freue!

Natürlich freue ich mich, wenn ich diese Reise mit mir antretet und genauso gespannt seid was da kommen wird!

15[:en]Was habe ich 2018 herbei gesehnt!

Denn dieses Jahr bringt so viele tolle neue Ereignisse mit sich, dass ich mit großer Vorfreude ins neue Jahr blicke:

Im Frühjahr erwarten wir unser erstes Baby und wir könnten nicht glücklicher sein!

Ich wollte schon immer Kinder und dieses Baby war ein echter Herzenswunsch ❤️.

Dieser Blog ist inzwischen nicht nur mehr ein Foodblog, sondern auch ein Nachhaltigkeits- und Reiseblog. Und auch über Schwangerschaft und Kind möchte ich hier schreiben.

So vieles entwickelt sich und ich habe meine Stimme beim Bloggen wieder gefunden, nachdem es 1,5 Jahre eher schleppend voran ging. Hier soll sich optisch dieses Jahr auch was tun, da freue ich mich schon sehr darauf!

Es wird ein sehr spannendes, schönes und ereignisreiches Jahr auf das ich mich so sehr freue!

Natürlich freue ich mich, wenn ich diese Reise mit mir antretet und genauso gespannt seid was da kommen wird![:]

[:de]Gemüse und Obst plastikfrei einkaufen[:]

[:de]

Es ist nicht einfach, vor allem wenn man darauf achtet regional und gerne auch bio einzukaufen. Dies wird einem im Supermarkt erschwert, denn zur Unterscheidung der Ware wird es in Plastik verpackt. Nun stehe ich vor dem Dilemma: kaufe ich die Bio-Kiwis in Plastik verpackt oder die konventionellen ohne Plastik? Die Tomaten aus der Region in Plastik verpackt oder die geschmacklosen aus Holland?
Dieses Problem lässt sich am einfachsten lösen, indem man Obst und Gemüse beim Wochenmarkt einkauft. In größeren Städten überhaupt kein Problem, wenn ich an meine Zeit in Stuttgart zurückdenke. Rothenburg? Nicht so einfach. Denn die Auswahl ist hier sehr eingeschränkt. Auch ich habe hier meinen Lieblingsbauern, aber es gibt eben nur diesen einen. Und wenn ich im Supermarkt bereits Tomaten (in Plastik) aus der Region bekomme, dann hat mein Bauer diese noch lange nicht. Sicherlich kann man auch verzichten, aber ich möchte mich (und andere) auch nicht geißeln. Das Leben und Essen soll immer noch Spaß machen und schmecken!

Also ohne Wochenmarkt wäre ich aufgeschmissen. Doch es gibt auch noch andere Lösungen an die man erstmal nicht denkt. Etwa der türkische Lebensmittelladen. Selbst hier in der Pampa gibt es davon zwei. Und sie führen ein recht großes unverpacktes Obst- und Gemüseangebot! Oder auch Bio-Läden. Zwar gibt es auch hier manches in Plastik verpackt, aber je nach Laden oder Kette ist die Situation schon sehr gut.

Auf dem Markt oder in solchen kleinen Läden ist es auch kein Problem, wenn man die Pilze oder Cocktailtomaten ohne Plastiktüte an die Kasse bringt. Man muss nur aufpassen, dass sie einem die Lebensmittel nicht gleich wieder in Plastik einpacken ;). Im Supermarkt könnt ihr auf kleine Baumwollbeutel zurückgreifen. Da gibt es schon einige Hersteller die etwas passendes herstellen, wie z.B. Re-Sack oder die Naturtasche. Re-Sack hat sogar schon das Eigengewicht eingenäht, was super praktisch ist!
Ich habe mich für die Netzbeutel aus Baumwolle von Greenderella entschieden, da sie wirklich leicht sind, nur aus Bio-Baumwolle hergestellt wurden, GOTS zertifiziert sind und sogar 5% der Einnahmen an das großartige Projekt The Ocean Cleanup gespendet werden!

Greenderella Baumwollsäckchen

Greenderella Baumwollsäckchen mit Äpfeln

Greenderella Baumwollsäckchen mit Banane

Wenn ihr euch keine Beutel erst mal kaufen wollt, dann nehmt doch einfach einige Baumwolltaschen mit zum Einkaufen und füllt die Ware nach dem Wiegen da hinein.

Obst und Gemüse plastikfrei zu kaufen Bedarf am wenigsten Vorbereitung, man muss nur herausfinden wo man fündig wird! Auf den Wochenmarkt zu gehen ist aber aus Qualitäts- und Kostengründen immer eine gute Idee!

Und was gibt es sonst noch?

Denkt mal darüber nach welche Lebensmittel in Plastik verpackt sind: Wurst, Käse, Milchprodukte… fast alles.

Fettige Lebensmittel können Weichmacher viel leichter aus dem Plastik lösen. Das macht Käse und Wurst in Plastikverpackungen recht unappetitlich. Milch im Tetra-Pak, Crème fraîche, saure Sahne im Plastikbecher. Die ganzen kleinen Joghurtbecher. Und die ganzen Trockenprodukte… Ihr seht es gibt viel zu viel Plastikverpackungen. Muss das sein?

In Zukunft werde ich euch zeigen welche Produkte man auch wunderbar plastikfrei kaufen kann und wie. Oder was man ganz einfach selber machen kann, wenn es schon nicht plastikfrei zu bekommen ist!

Habt ihr euch schon mal darüber Gedanken gemacht über die ganze Plastikflut und versucht ihr diese zu vermeiden? Wenn ja, wie? Was sind eure besten Tipps?
Über welche Plastikverpackungen ärgert ihr euch jedesmal, könnt sie aber nicht vermeiden?

[:]