Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Die Vorweihnachtszeit hat also offiziell begonnen und man kann nun ohne schräg angeguckt zu werden Plätzchen backen. Ich hab nämlich schon vor 2 Wochen begonnen. Aber ich finde, wenn man erst kurz vor Weihnachten damit anfängt, kommt der Spaß viel zu kurz und außerdem kommen die dann bis Weihnachten nicht mehr weg. Und danach mag man sie auch nicht mehr essen. Weihnachten ist schließlich rum.
Irgendwie war ich mit meinen Weihnachtsplätzchenrezeptefundus (was für ein Wort!) nicht zufrieden dieses Jahr. Hat mich alles nicht angemacht. Also das Internet rauf und runter gesucht. Und irgendwann wurde ich auch fündig und fand diese Stangen. Orange und überhaupt Zitrus bzw. Exotisches finde ich dieses Jahr interessant.
Die Stangen sind jedenfalls ein Hit! Einfach zu formen sind sie auch, man rollt sie nämlich nur aus und dann ab in den Kühlschrank und dann schneiden. Easy. Das Orangenaroma ist der Hammer! Sehr lecker und dabei die sanfte Vanille. Zudem sind die Plätzchen auch noch super mürbe und zerfallen nur so auf der Zunge. Was will man mehr?!
Meine absolute Empfehlung dieses Jahr, und nächstes und übernächstes und …
Da ich gerade so viel backe und Eis mache und Desserts und Eierlikör, bleiben mir so viele Eiweiße übrig, die sich magisch im Kühlschrank zu vermehren scheinen. Könnt ihr mir ein Plätzchenrezept empfehlen, bei dem man nur Eiweiße braucht? Makronen mit Schoko z.B. oder was anderes leckeres? Ich bin offen für Eure Ideen.
Vor einem Jahr: Schwarz-Weiß-Plätzchen, Nussplätzchen, Aprikosenplätzchen
Orangen – Vanille – Stangen
aus der Essen & Trinken 11/07
ergibt ca. 60 Stangen
Zutaten:
-
1 Vanilleschote
-
abgeriebene Schale einer Bio-Orange
-
1 TL Orangenextrakt
-
150 g weiche Butter
-
70 g Zucker
-
1 Eigelb
-
Salz
-
50 g Speisestärke
-
200 g Mehl
-
50 g gemahlene Mandeln
-
50 g Puderzucker
-
1 EL selbstgemachter Vanillezucker (oder ein Päckchen Bourbon-Vanillezucker)
Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Butter, Zucker, Eigelb, eine Prise Salz, Orangeschale, Orangenextrakt und Vanillemark schaumig rühren (3-4 Minuten).
Stärke, Mehl und Mandeln mischen . Zur Buttermischung geben und unterrühren. Zwischen zwei Lagen Backpapier 0,5 cm dick in der Form eines Rechtecks ausrollen (ca. 40 x 20 cm). 1 Stunde kalt stellen.
Den Ofen auf 160° C vorheizen.
Zwei Backblecke mit Backpapier belegen. Das obere Backpapier vom Teig entfernen und den Teig in 1 cm breite und etwa 10 cm lange Stangen schneiden. Vorsichtig mit einer Palette auf die Bleche transferieren (sie brechen leicht). Das erste Blech nochmal kalt stellen, bis das zweite auch vorbereitet ist.
Die Stangen etwa 12 Minuten backen, bis der Rand leicht hellbraun ist. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Puder- und Vanillezucker mischen und über die Plätzchen sieben.
In einer Keksdose mindestens 4 Wochen haltbar.
Four weeks until Christmas. It’s time to begin with baking Christmas cookies. Okay, I’ve began already two weeks ago, some boxes are already filled. The other will follow soon.
So two weeks ago I searched the internet up and down, looking for something new to bake. Nothing of my cookie recipe collection applied to me. I wanted some new aromas, without making something too extraordinary. Then I found these cookies with orange and vanilla. I made some changes to the recipe to fit my likings. Now they are one of my favourite Christmas cookies! They are tender and melt in the mouth. They have this intense taste of oranges with a hint of vanilla. They are fresh and festive.
So they are my ultimate recommendation to bake for Christmas time this year! And next year, and the following and …
Because of my intense baking time these days, as well as making ice cream and desserts and eggnog, I use a lot of egg yolks. But the egg whites gain the upper hand in my fridge. Do you have any recommendable cookie recipe using a lot of egg whites and no egg yolks? I’m looking forward to your ideas!
One year ago: Black and White Cookies, Nut Cookies, Apricot Cookies
Orange – Vanilla – Sticks
from Essen & Trinken 11/07
yield: about 60 sticks
-
1 vanilla bean
-
zest of one organic orange
-
1 tsp orange extract
-
150 g butter, at room temperature
-
70 g sugar
-
1 egg yolk
-
salt
-
50 g cornstarch
-
200g flour
-
50 g ground almonds
-
50 g powdered sugar
-
1 Tbsp vanilla sugar
Half the vanilla bean lengthwise and scrape the seeds. Beat the butter, sugar, egg yolk, one pinch of salt, orange zest, orange extract and the vanilla seeds with the flat beater of your stand mixer until fluffy, 3-4 minutes.
Whisk together flour, cornstarch and almonds. Add to the butter mixture.
Preheat the oven to 160° C.
Between two layers of parchment paper roll out the dough into a rectangle 0,5 cm thick, about 40 x 20 cm in width and length. Refrigerate for one hour.
Layer two baking sheets with parchment paper. Remove the upper parchment paper from the dough and cut it into 1 x 10 cm sticks. Place them carefully with a palette knife onto the baking sheets (they break easily). Refrigerate the first sheet, until the second is ready, too.
Bake the cookies for about 12 minutes, until slightly golden brown on the edges.
Let them cool completely on a wire rack.
Mix the powdered and vanilla sugar. Sieve it over the sticks.
Can be stored in a cookie box for at least 4 weeks.
Mir ging es dieses Jahr mit meinen Plätzchenfundus ähnlich, alles schon einmal gemacht oder einfach irgendwie „nicht das richtige“. Deine Stangen klingen super, vor allem da sie schnell zu formen sind aber trotzdem nicht nur wie ein leicht zerdrückter Teigklumpen aussehen. Gefällt mir!
Als Eiweißverwertung fallen mir spontan „Wespennester“ ein, die sind eigentlich ganz lecker wenn man Mandeln und Schokolade mag:
2 Eiweiß
125g Zucker
125g Schokolade, zartbitter, gerieben
125g Mandeln, gehackt
Eiweiße sehr steif schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Die Mandeln auf einem Backblech ausbreiten und bei 250°C goldbraun rösten.
Währenddessen die Schokolade fein reiben, mit den warmen Mandeln vermischen und diese Mischung dann zum Eiweiß geben und unterheben.
Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 150°C ca. 15 min backen.
Hallo,
ich habe letztens ein Plätzchenrezept gepostet für das man 3 Eiweiß braucht:
Nussbusserl
Die Plätzchen sind wirklich super angekommen.
Liebe Grüße
Mercedes
Wow, die sehen aber köstlich aus! Lecker, die passen bestimmt hervorragend zu meinem Eierlikör! :-)!
Das sieht nach einem wahnsinnig leckere und kreativen Plätzchen-Rezept aus, sollte ich auch ausprobieren.
Danke Lilly & Mercedes für Eure Rezepte!
Ich glaube ich hab aber endlich wieder das Rezept gefunden, was ich schon seit Jahren suche. Mal sehen… Eiweiß ist genug da.
@23 qm Stil: Ein perfektes Paar ;).
@Lemon: Wie gesagt, meine Weihnachtsempfehlung. Sind auch schon fast alle.
Oh, das klingt aber allerdings sehr lecker, den Plätzchen sieht man die „Mürbigkeit“ richtig an! 🙂 Zum Eiweiß fallen mir neben Zimtsternen, die es gerade bei mir gibt, noch Kokosmakronen ein. Ich mache sie immer so:
4 Eiweiß mit 2 TL Zitronensaft steif schlagen, 250 g feinen Zucker einrieseln lassen und zu einer schnittfesten, glänzenden Masse schlagen. 250 g Kokosflocken locker unterheben. Ofen auf 130 Grad vorheizen. Mit Hilfe zweier Teelöffel Häufchen auf runde Oblaten setzen und die Makronen 40 Minuten backen, dabei die Backofentür einen Spalt auflassen (das ist sowieso einer meiner Lieblingstricks für eine gute Konsistenz). Die Makronen sollen außen fast weiß bleiben und innen noch ein bisschen weich sein. Ich tauche manchmal eine Hälfte davon noch in flüssige Zartbitterkuvertüre, wenn sie dann ausgekühlt sind, schmecken sie quasi wie „besseres Bounty“. 😉
Liebe Grüße
Wenn du viel Eiweiß übrig hast empfehle ich dir meine „Schwarzwälder Zimtsterne“:
http://www.cafeschoenleben.de/schoenesleben/?p=6
Da bringt man ganz schön Eiweiß weg und lecker sind sie auch noch.
Es grüßt
Martin
Witzig, ich habe gerade festgestellt, dass wir bei unseren Rezepten immer nur Eiweiß brauchen. Aber die sind auch alle glutenfrei. Hier kommt z.B. eines, man benötigt allerdings eine spezielle Holzform, wenn das Ergebnis wie Bärentatzen aussehen soll:
Bärentatzen
6 gr. Eiweiß
500g ungeschält geriebene Mandeln
500g Puderzucker
250g ger. Schokolade
1 TL Zimt
½ Zitronenschale
1-2 EL Kakao
zusätzlich Mandeln zum bemandeln
Das Eiweiß steif schlagen und 2/3 des Zuckers langsam einrieseln lassen. Den restlichen Zucker mit der geriebenen Schokolade, den gemahlenen Mandeln, der Zitronenschale und dem Zimt vermischen und unter den Eischnee mengen.
Mit einem Teelöffel kleine Häufchen abstechen (die Menge durch eine Probe mit der Model ermitteln) und mit den Händen zu Kugeln rollen. Die Modelform mit Zucker ausstreuen, die Teigkugeln in die Form drücken und wieder herauslösen, indem man mit der Kante leicht gegen die Arbeitsfläche schlägt und auf das gefettete und mit Mehl bestäubte Backblech setzen. Die Bärentatzen unbedingt über Nacht trocknen lassen.
Über Nacht stehen lassen. 150 Grad, 20-25 Minuten backen.
Danke Manuela für das Rezept! Ich habe schon häufig von Bärentatzen gehört und die Form auch schon gesehen, aber bisher habe ich sie noch nicht ausprobiert. Nächtes Mal nehme ich ein Förmchen mit und probiere sie aus!
Critical illness is associated with decreased plasma levels of coenzyme Q10 A cross- sectional study tamoxifen price
75 million Гў 25 million in salary and 13 cialis on sale in usa
If you would like to obtain a great deal from this piece of
writing then you have to apply these methods to your won blog.
You may need to stop this medication for a time or take special precautions how much does cialis cost
Furthermore, in the 59 patients without distant metastases, higher levels of serum miR 34a correlated with advanced tumor stages 64 cialis daily lisinopril mylan tadalafil To encourage more women to seek paid work, the IMF said countries should amend laws that tax family income instead of individual income such as France, Portugal and the United States to avoid forcing married couples to pay higher taxes if they both have jobs outside the home
Good – I should certainly pronounce, impressed with your web site. I had no trouble navigating through all the tabs as well as related info ended up being truly simple to do to access. I recently found what I hoped for before you know it at all. Quite unusual. Is likely to appreciate it for those who add forums or something, site theme . a tones way for your client to communicate. Excellent task..
I read this piece of writing completely concerning the comparison of hottest and preceding technologies, it’s amazing article.
Hello! This post could not be written any better! Reading this post reminds me of my
previous room mate! He always kept talking about this.
I will forward this page to him. Pretty sure he will have a good read.
Thanks for sharing!
Today, I went to the beach with my kids.
I found a sea shell and gave it to my 4 year old daughter and said
„You can hear the ocean if you put this to your ear.“ She put the shell to her
ear and screamed. There was a hermit crab inside and it pinched her ear.
She never wants to go back! LoL I know this is entirely off topic but I had to
tell someone!
ritonavir will increase the level or effect of norgestrel by affecting hepatic intestinal enzyme CYP3A4 metabolism buy lasix cheap online
I really enjoy looking at on this website , it has got wonderful content. „Words are, of course, the most powerful drug used by mankind.“ by Rudyard Kipling.
I always emailed this weblog post page to all my associates,
because if like to read it next my friends will too.