Es ist wieder Zeit für eines meiner Lieblingsgemüse: dicke Bohnen! Letztes Jahr hatte ich Euch ja bereits eine leckere schnelle Pasta mit dicken Bohnen vorgestellt, heute habe ich eine tolle Tarte mit Feta und den dicken Böhnchen!
Ich habe zwar das Pech keinen Garten mehr zu haben und die Bohnen selbst anzubauen, glücklicherweise gibt es aber einen Bauern auf dem Wochenmarkt der diese Rarität frisch verkauft. Ich benutze hier auf keinen Fall getrocknete dicke Bohnen!
Dicke Bohnen machen etwas mehr Arbeit als andere Bohnen, da man sie erst palen, kochen und dann nochmals von der hellgrünen Hülle befreien muss. Aber das ist der cremige, buttrige Geschmack der Bohnenkerne allemal wert!
In dieser Tarte machen sie sich mit dem Feta besonders gut. Ein herrliches leichtes vegetarisches Sommergericht!
Vor einem Jahr: Ziegenkäseeiscreme mit Erdbeer-Swirls
Vor zwei Jahren: Honig-Erdnuss-Eiscreme mit dunklen Schokostückchen
Vor drei Jahren: Milchreis mit Erdbeer-Limetten-Zitronengras-Kompott
Vor fünf Jahren: Erdbeer-Melonen-Süppchen
Dicke Bohnen und Feta Tarte
ergibt: eine Tarte mit 28 cm Durchmesser (ich bevorzuge die Tarteformen mit emailliertem herausnehmbarem Boden*, auf dem man auch schneiden kann)
Zutaten:
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 125 g Butter
- Meersalz
- 1 Ei
- 350 g dicke Bohnen, gepalt und geschält (von etwa 2 kg Bohnenschoten)
- Butterschmalz
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Eier
- 200 g Crème fraîche
- 1 Schluck Bio-Sahne
- 20 Blätter Minze, zerrupft
- 100 g Feta aus Schafs-/Ziegenmilch
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Wenn die Butter noch sehr kalt ist, kann man sie am besten auf einer groben Reibe reiben, so kann man sie sofort weiterverarbeiten. Butter mit Raumtemperatur klein würfeln.
Die Butter mit dem Mehl und einer großen Prise Salz in der Küchenmaschine verarbeiten bis die Butter sich in kleinen Flocken verteilt hat. Das Ei zugeben und rühren bis sich ein glatter Teig bildet.
Den Teig etwas größer als eine 28 cm Tarteform ausrollen und die Tarteform damit auslegen. Die Ränder abknipsen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Boden im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen. Teigreste aufbewahren, falls der Teig beim Backen Risse bekommt.
In der Zwischenzeit die Bohnen palen.
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, salzen und die Bohnenkerne 7 Minuten kochen. Abgießen und abschrecken. Die Bohnenkerne aus der Hülle holen. Die entsprechende Menge Bohnen abwiegen (auf ein bisschen mehr oder weniger kommt es hier nicht an).
Den Tarteboden mit Backpapier und Gewichten bei 180° C Heißluft für 25 Minuten blindbacken. Dann die Gewichte und das Papier entfernen und weitere 10 Minuten backen.
Wenn der Tarteboden irgendwo gebrochen ist kann man ihn nun mit den Teigresten reparieren.
Die Zwiebel in einer kleinen Pfanne (oder dem Topf der dicken Bohnen) in etwas Butterschmalz bei mittlerer Hitze andünsten bis sie weich sind. Dann den Knoblauch zugeben und 1 Minuten mitdünsten.
Die Eier mit der Crème fraîche und einem Schluck Sahne verquirlen.
Die Zwiebeln auf dem Tarteboden verteilen, dann die dicken Bohnen und die Minze. Den Feta auf den dicken Boden zerkrümeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Eiermischung auf der Tarte verteilen.
Bei 150° C Heißluft 40 – 50 Minuten backen bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
Die Tarte sofort servieren.
*Werbung, Affiliatelink (sprich, wenn ihr über diesen Link etwas bei Amazon kauft verdiene ich dabei wieder eine kleine Provision, die ich in den Erhalt des Blogs stecke)
Hach, noch eine Dicke-Bohnen-Liebhaberin 😉 Ich liebe sie auch, nicht, dass ich das je erwähnt hätte.
Die Dicken Bohnen sind einfach toll!