Dieses Risotto mit schwarzem Reis aus der Poebene und Mönchsbart (barba di frate) kommt mit einer vollen Ladung italienischer Zutaten aus und man könnte es so sicherlich auch auf einigen italienischen Speisekarten finden. Ich habe mich einfach inspirieren lassen von dem was zu Hause war!
Den schwarzen Reis habe ich ihn in einem riesigen Feinkostladen namens Eataly gekauft. Eataly kennt vielleicht der ein oder andere aus dem New York oder London Urlaub. Inzwischen gibt es auch den ein oder anderen Laden in Italien, wie z.B. in Mailand oder Florenz. Lustigerweise gibt es seit kurzem eine Filiale im beschaulichen Forli. Das hat wohl selbst einige Einheimische überrascht.
Der Laden ist auf 5 Etagen vollgestopft mit italienischen Köstlichkeiten von kleineren Produzenten. Manches eher teuer, anderes wiederum ist gemäßigt (jedenfalls für deutsche Augen 😉 ). Es lohnt sich jedenfalls hier Reis, Oliven und Fisch zu kaufen. Auch die Pasta ist interessant, wenn auch nicht günstig. Auch eine große Weinauswahl gibt es und wir haben auch eine gute Beratung bekommen, sogar in sehr gutem Englisch (ja, das ist eine Besonderheit!). Leider konnte man den Wein aber nicht verkosten, was natürlich schade ist.
Übrigens kann man dort auch essen. Es gibt 2 Lokale und eine Weinbar, sowie eine Eiscremestation. Das Essen ist okay (wobei das an den Nachbartischen nicht so toll aussah), aber man bekommt wirklich besseres woanders (jedenfalls in Forli) zu einem kleineren Preis. Sicherlich ist es mal besonders in einem „Supermarkt“ zu speisen, aber es ist dann auch recht laut und man fühlt sich teilweise wie auf dem Präsentierteller.
Den Mönchsbart habe ich wieder im Supermarkt entdeckt. Da es bei uns so etwas nicht zu kaufen gibt, musste ich ihn natürlich sofort mitnehmen. Er macht sich nicht nur gut in langer Pasta, sondern auch in diesem Risotto.
Piazza Aurelio Saffi, 45
47121 Forlì FC
So – Do: 10 – 22.30h
Fr – Sa: 10 – 23h
Vor zwei Jahren: Bärlauch-Tomaten-Tarte
Vor drei Jahren: Orangettes
Vor vier Jahren: French Toast oder Arme Ritter
Vor fünf Jahren: Rhabarber-Streusel-Kuchen
schwarzes Risotto de Venere mit Mönchsbart
Zutaten:
- 1 Schalotte oder kleine Zwiebel
- Butterschmalz
- 250 g schwarzer Reis aus dem Piemont (riso di venere) (alternativ normaler Risottoreis)
- 100 ml trockener Weißwein
- 1l Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe (vorzugsweise selbstgemacht)
- 1/2 Bund Mönchsbart
- 25 g Butter
- 50 g Parmesan, frisch gerieben
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Die Schalotte schälen und fein würfeln.
Etwas Butterschmalz in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Schalotte darin goldgelb andünsten. Den Risottoreis dazugeben. Mit anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen.
Den Weißwein einkochen lassen, dabei immer wieder rühren, damit der Reis nicht am Topfboden anklebt. Wenn der Wein eingekocht ist, etwas Brühe dazugeben und unter Rühren einkochen lassen. Weiter so vorgehen bis der Reis al dente ist. Er sollte also noch etwas Biss im Kern haben.
In der Zwischenzeit die Wurzeln vom Mönchsbart abschneiden, waschen und trocken schleudern. Den Mönchsbart in etwa 7 cm lange Stücke schneiden.
Wenn der Reis gar ist, den Mönchsbart unterziehen. Ebenso die Butter und den Parmesan unterrühren. Vom Herd nehmen, den Deckel auflegen und 2 Minuten ruhen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Ich liebe Risotto, aber das schwarze habe ich noch nie gegessen! Muss ich unbedingt mal ausprobieren 🙂
Liebe Grüße
Dörthe
Hallo Dörthe,
wenn du an schwarzen Reis aus Italien kommst unbedingt zuschlagen! Das Risotto war sehr lecker, aber ich kann mich vorstellen, dass man damit noch viele andere leckere Gerichte zaubern kann :).
Liebe Grüße
Lena
Oh, wie schön – ich liebe Barba di frate! Hier bekomme ich ihn leider nur (überteuert) auf dem Viktualienmart. Da jedoch auch im Sommer ein Eataly nach München kommen soll, bin ich gleich doppelt gespannt – zum einen, ob ich den Mönchsbart dann bald auch dort bekomme und zum anderen auf das Konzept an sich (ich habe in den Laden in New York nur ganz kurz reinschauen können).
LG und ein schönes Wochenende!
Sabrina
Immerhin würdest du ihn bekommen auf dem Viktualienmarkt ;).
Ist ja klasse, dass es bald auch einen Eataly in München geben soll! Bin gespannt, ob die Auswahl auch so riesig sein wird! Mir hat er in Forli schon sehr gut gefallen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!