Bevor ihr bei dem Wort „Porridge“ gleich wegklickt: Moment! Der hier ist hammer lecker und auf gar keinen Fall wie ein Haferflockenporridge! Und wer kann bei karamellisierten Bananen und gerösteten Pekannüssen nein sagen? Eben! Niemand!
Und solltet ihr seltsamerweise ein Bananen und/oder Pekannussverweigerer sein könnt ihr immer noch anderes Obst und/oder Nüsse verwenden. Das ist ja nur ein (zugegegebenmaßen ziemlich göttlicher!) Vorschlag!
Alle die auf Gluten verzichten müssen, können sich an dieser Stelle auch freuen, denn dieses sättigende köstliche Frühstück ist durchweg glutenfrei! Amaranth macht’s möglich!
Was ist denn eigentlich Amaranth? Amaranth ist ein Pseudogetreide (also kein echtes Getreide und daher auch glutenfrei) und zählt zu den Fuchsschwanzgewächsen. Amaranth weist hohe Eisen-, Magnesium- und Calciumgehalte auf und ist außerdem eine gute Eiweißquelle. Es wurde bereits vor 9000 Jahren in Mexiko angebaut und gehörte bei den Azteken, Inkas und Mayas neben Quinoa und Mais zu den Hauptnahrungsmitteln.
Ich mag den etwas nussigen Geschmack und die witzige kugelige Konsistenz. Auch wenn ich mich mit Amaranth als Sättigungsbeilage noch nicht anfreunden konnte (bisher zu matschig, allerdings möche ich es mal mit dem Kochen im Reiskocher ausprobieren), finde ich es als Frühstücksbrei genau richtig. Der Amaranthporridge sättigt nämlich ohne zu stopfen, was mich bei Haferflocken stört. Dazu die in Ahornsirup, Zimt und Haselnussöl karamellisierten Bananenscheiben und meine Lieblingsnüsse und das Frühstück ist perfekt!
Den Amaranth kann man übrigens auch unter der Woche morgens kochen, während man sich im Bad fertig macht. Nüsse anrösten und Banane karamellisieren geht ja eh ganz fix. Für mich ist das hin und wieder die Rettung, wenn das Brot morgens aus ist und ich keine Lust habe zum Bäcker zu gehen!
Vor einem Jahr: rotes Thai-Curry
Vor zwei Jahren: Orangen-Polenta-Kuchen (glutenfrei)
Vor drei Jahren: Hackbraten à la Jamie
Vor vier Jahren: Überbackene Tofunocken mit Tomatensauce
Amaranthporridge mit karamellisierten Bananen und Pekannüssen
Tipp: Den Amarant nach Möglichkeit über Nacht einweichen!
ergibt: 1 Portion
nach einem Rezept von Naturally Ella
Zutaten:
- 150 g Amaranth
- 300 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 kleine Handvoll Pekannüsse
- 1 EL Haselnussöl (ich mag dieses) (oder anderes Nussöl, oder neutrales Sonnenblumenöl)
- 2 EL Ahornsirup
- 1/2 TL Zimt
- 1 Banane
- Vollmiilch
Dem Amaranth nach Möglichkeit über Nacht einweichen. Sollte man das vergessen haben, dem Amaranth in einem Sieb gut abspülen, dann abtropfen lassen.
Amaranth mit Wasser und Salz in einen Topf geben und aufkochen. Bei kleiner Hitze 15 Minuten simmern lassen. Vom Herd nehmen und nochmal 10 Minuten ziehen lassen.
Währendessen die Banane in Scheiben schneiden und die Nüsse grob hacken. Die Pekannüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Nüsse aus der Pfanne nehmen.
Haselnussöl, Ahornsirup und Zimt in der Pfanne erwärmen und die Bananescheiben zugeben. Dünsten bis die Bananen weich sind und karamellisiert.
Den Amaranthporridge mit Milch auf die gewünschte Konsistenz verdünnen. Mit Bananenscheiben, Nüssen und dem restlichen Sirup aus der Pfanne toppen.
Am besten schmeckt es, wenn man das Topping unter den Porridge rührt!
Before you close the blog, because of the word „porridge“: take a moment, because this one is really delicious and has nothing in common with oat porridge! And who can say no to caramelized bananas and roasted pecans? You see? No one! And if you dislike bananas and/or pecans you can also use some other fruit and/or nuts you like. It’s just a suggestion (admittetely a very good one!)!
All of you who have to avoid gluten can enjoy this scrumptious and filling breakfast, too, because it’s totally gluten-free! Amaranth makes it possible!
What is amaranth, by the way? Amaranth is a pseudo cereal (so not a real cereal and therefore gluten-free) and belongs to the amaranth family. Amaranth contains a lot of iron, magnesium and calcium and is also a great source for proteins. It was already cultivated 9000 years ago in Mexico and was the main dietary staple for the aztecs, mayas and incas besides corn and quinoa.
I like the slightly nutty flavour and the funny spherical texture. Although I couldn’t make friends with amaranth as a side dish (it’s too mushy for me, but I want to try it with the rice cooker soon), I think it’s just right as a breakfast porridge. The amaranth porridge fills your stomach without making you too full, which I don’t like about oats. With in maple syrup, cinnamon and hazelnut oil caramelized banana slices and my favourite nuts it’s the perfect breakfast!
You can also make the amaranth on a weekday morning and cook it while you are preparing yourself in the bathroom. Roasting nuts and caramelizing the banana only needs a few minutes afterwards! This porridge is my safety net, when I have no more bread at home and I’m too lazy to go to the bakery!
One year ago: red thai curry
Two years ago: orange polenta cake (gluten-free)
Three years ago: meat loaf à la Jamie
Four years ago: tofuballs mit tomato sauce
Amaranth Porridge with caramelized Bananas and Pecans
tipp: Soak the amarant in water over night if possible!
yields: 1 portion
adapted from Naturally Ella
Ingredients:
- 150 g amaranth
- 300 ml water
- 1 pinch of salt
- 1 small handful of pecans
- 1 Tbsp hazelnut oil (or walnut oil or neutral sunflower oil)
- 2 Tbsp maple syrup
- 1/2 tsp cinnamon
- 1 banana
- whole milk
Soak the amaranth in water over night if possible. If you’ve forgotten that, rinse the amaranth thouroughly in a fine mesh strainer and let it drain.
Combine the amaranth, water and salt in a saucepan and bring to the boil. Let it simmer for 15 minutes at low heat. Remove from the heat and let it steep for another 10 minutes.
In the meantime slice the banana and chop the pecans coarsely. Roast the nuts in a skillet. Remove them from the skillet and add hazelnut oil, maple syrup and the cinnamon to it. Heat it on medium to low heat. Add the banana slices and cook until the banana is tender and caramelized.
Thin the porridge to your desired texture with whole milk. Top with the banana slices, nuts and the remaining syrup from the skillet.
Tastes best when everything is stirred together!
ha! Ich habe beim Wort „Porridge“ nicht weggeklickt und es hat sich gelohnt! 😉 Ich bin auch schon bei Naturally Ella über dieses tolle Rezept gestolpert, aber irgendwie ist es wieder in Vergessenheit geraten.. ich danke dir fürs Erinnern! Das klingt nämlich so gut, dass es dringend mal ausprobiert werden sollte. Liebe Grüße und dir ein schönes Wochenende! Theresa
Auf alle Fälle ausprobieren ;)! Ich liebe den Blog „Naturally Ella“ sehr und habe schon viele tolle Rezepte von dort ausprobiert!
Hmmmm, Amaranth ist was Feines! Hab´s bisher nur als Porridge probiert, hat mich aber sehr überzeugt. Deine Version mit Banane und Nüssen werde ich demnächst mal testen, tolle Idee!
Der Porridge ist wirklich köstlich!
Ich mochte Porridge schon, als es bei Omma noch Haferschleim hieß 😉 Kann man gar nicht genug Varianten von haben.
Mein Fall ist es mit Hafer ja nicht. Liegt wohl daran, dass es tatsächlich mehr Schleim ist ;). Und der Name weckt auch eher negative Assoziationen, da bin ich in diesem Fall über das Wort „Porridge“ dankbar. Ich hoffe jedenfalls dir schmeckt auch diese Variante!
mmmm, klingt super. Pekannüsse sind eh so eine köstliche Angelegenheit.
Liebe Grüße
Julia
Das ist mal ein Porridge! Ich bin auch ein Fan von Porridge zum Frühstück, allerdings bis jetzt nur klassisch mit Haferflocken. Doch die Variante mit Amaranth klingt so gut, das muss ich selbst probieren 🙂
Liebe Grüße
Auf jeden Fall mal ausprobieren, Eva! Ist doch ein Selbstläufer, wenn du Porridge eh schon liebst :)!
Ich hab es heute ausprobiert, wirklich sehr, sehr lecker! Hach…
In this circumstance, a severe elevation at the EDV and left ventricular EDP may result in pulmonary congestion cialis for daily use You see all of the this, and the babies seem to be healthy, and you feel happy for the parents, but it makes you wonder what happened, says Edward L
Description of the problem buy generic cialis online safely Renal proximal tubule cells highly express the V H ATPase for acidification of endosomes and electroneutrality is ensured by transfer of Cl by CLCN5 74
Nothing screams Halloween more than a classic pumpkin costume cialis 5 mg Because compounds isolated from rooibos leaves demonstrated estrogenic activity 22, patients with hormone sensitive cancers should use caution before taking rooibos
Superb, what a web site it is! This web site gives valuable facts to us, keep it up.
beginner affiliate marketing tips and tricks
affiliate marketing for herbal supplements
Join a supplements affiliate program and earn passive income
passive income ideas for stay at home moms
home-based healthcare careers
PharmEmpire partnership code
pharmaceutical industry
Best supplements affiliate programs for beginners
Discounted Januvia without a prescription to cure diabetes available online I need some diabetes medicine, but I
don’t have a prescription and I don’t want to leave my house
Low cost online generic medication options Buy Glimepiride Online without a Doctor’s Prescription
Stock up on diabetes meds in bulk, no prescription needed Discounted diabetes medication online
Cheap insulin delivery Actoplus online for less