Regelmäßig habe ich Lust auf Kuchen, aber in einem 2 Personenhaushalt wird einfach nicht so viel gegessen. Und frisch schmeckt Kuchen einfach immer viel besser, als wenn er schon Tage herumsteht. Dazu kam, dass ich Eierlikör hatte der weg musste und Kuchen im Glas wollte ich sowieso schon immer mal ausprobieren!
Jetzt könnte ich mir nichts praktischeres mehr vorstellen!
Anstatt in einer großen Form bäckt man den Kuchen einfach in vielen kleinen Gläsern und schraubt sie nach dem Backen gleich zu. Durch das Abkühlen entsteht dann das Vakuum und der Kuchen ist für mehrere Monate eingemacht. So kann ich immer frischen Kuchen auf die Arbeit mitnehmen und der Kuchenjieper ist sofort gestillt!
Nun naht auch langsam, aber sicher Weihnachten und was bietet sich da besser an als diese kleinen Kuchen im Glas zu verschenken? Natürlich kann man auch jeden anderen trockenen Rührkuchen im Glas einmachen. Schoko oder Zitrone zum Beispiel! Wobei Eierlikör immer so wunderbar saftig ist!
Die Größe der Gläser kann man natürlich individuell anpassen. Ich habe der Optik wegen Weckgläser verwendet und ein paar kleinere 250 ml Schraubgläser. Beides super praktisch! Wichtig ist nur, dass man Sturzgläser verwendet, das heißt die Gläser sollten einen glatten Rand haben, sonst bekommt man den Kuchen nicht mehr aus dem Glas. Außerdem darf man die Gläser nur maximal halbvoll mit Teig füllen! Ansonsten bekommt man den Deckel nicht mehr auf das Glas.
Vor einem Jahr: Haferflockenporridge mit Möhren, Kokos und Orange
Vor drei Jahren: Kartoffelterrine mit Ziegenkäse, Basilikum und Pinienkernen
Vor vier Jahren: Orangen-Rotkohl mit Gorgonzola
Vor fünf Jahren: Flan Tarte
Eierlikörkuchen im Glas
ergibt: etwa 8 Weckgläser á 370 ml
Zutaten:
- 180 g Puderzucker
- 5 Eier
- 250 g Eierlikör
- 250 g neutrales Pflanzenöl (Sonnenblume, Raps oder Erdnuss)
- 150 g Speisestärke
- 100 g Mehl Type 405
- 4 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Die Weckgläser mit Butter ausfetten.
Den Backofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Eier und Puderzucker schaumig und dick schlagen. Das dauert etwa 5 Minuten.
Erst den Eierlikör, dann das Öl einlaufen lassen und weiterrühren.
Das Speisestärke, Mehl, Backpulver und Salz verrühren und unterrühren.
Den Teig in die Gläser füllen. Diese dabei maximal halbvoll machen!
Die Gläser in den Ofen stellen und 50 Minuten backen, bis die Kuchen goldbraun sind und der Kuchen durchgebacken.
Die Gläser aus dem Ofen entnehmen und sofort mit Deckeln verschließen. Vollständig abkühlen lassen.