Da gerade Erdbeersaison ist, habe ich den Milchreis mit Erdbeer-Zitronengras-Limettenkompott von S. 230 ausgesucht. Hier könnte Ihr über Ina’s Kocherfahrungen lesen.
Ich war erst etwas skeptisch, da ich erstens noch nie frisches Zitronengras verwendet habe und zweitens Zitronengras und Ingwer in Milchreis? Naja, ob ich das mögen würde?
Aber ich mochte es tatsächlich! Ich liebe es! Ich liebe es über alles! Es ist eins meiner Lieblingsrezepte aus dem Buch. Ich war sofort hin und weg von dem Gericht. Es ist sooo köstlich! Ich kann es nicht oft genug sagen.
Somit ist es auch die perfekte Gelegenheit, beim Event von Nata mitzumachen: Mein erstes Mal frisches Zitronengras benutzt und verkocht und es war ein voller Erfolg! Puh, da bin ich jetzt schon erleichtert, sonst hätte ich nichts vom Milchreis essen können, obwohl ich doch so auf Milchreis stehe.
Der Milchreis ist schon ein Hit alleine. Ich hätte ihn auch fast sofort aus dem Topf gegessen. Die Erdbeeren waren aber auch sehr lecker. Die Limette und das Zitronengras passen einfach hervorragend dazu und der Ingwer fügt nur einen Hauch Aroma dazu, ohne scharf zu sein oder sich in den Vordergrund zu drängen. Das Gericht versetzte mich ein wenig in unseren Thailandurlaub. Nicht, dass wir dort etwas vergleichbares gegessen hätten, es ist einfach nur das Aroma im Allgemeinen. Aber es ist ja nichts Schlechtes durch ein Gericht an den Urlaub erinnert zu werden, oder?
Da ich dieses Gericht nun schon so in den Himmel lobe, kann ich Euch doch nicht ohne das Rezept davonziehen lassen. Es wird Euch die Essenz dieses Buches vermitteln. Es ist ein super Buch mit klasse Rezepten und das ist nur eines von vielen. Aber eines der Besten ;).
Wichtig bei diesem Gericht ist, dass man es vernascht wenn es noch warm oder lauwarm ist. Wenn man es im Kühlschrank aufbewahrt (was ja normal ist, wenn man nur zu zweit ist), dann gehen viel der Aromen und die Textur flöten. Also lasst es. Esst einfach zwei Schüsselchen davon oder eine große. Vertraut mir, das sollte kein Problem sein.
Vor einem Jahr: Heidelbeer-Zitronen-Tarte
Vor zwei Jahren: Erdbeer-Melonen-Süppchen
Milchreis mit Erdbeer-Zitronengrass-Limetten-Kompott
nach einem Rezept aus La Tartine Gourmande von Béatrice Peltre
ergibt: 4 Portionen
Zutaten:
-
2 Stangen Zitronengras
-
40 g Mandelblättchen
-
450 g Erdbeeren, gewaschen, geputzt und gewürfelt
-
1 Bio-Limette, Schale und Saft (wer hat noch zusätzlich die Schale einer halben Limette, hab ich weggelassen)
-
75 g braunen Zucker
-
2 EL Wasser
-
550 ml Vollmilch
-
100 g Milchreis
-
2,5 cm frischer Ingwer, geschält
-
60 ml Kokosmilch
Die dickere äußere Schicht vom Zitronengras entfernen. Eine Stange in drei Stücke schneiden. Die andere Stange mit den äußeren Schichten in einer Gewürz- oder Kaffeemühle mahlen (da ich keine Mühle hatte, hab ich es im elektr. Blitzhacker zerkleinert).
Die Mandelblättchen in einer großen Pfanne anrösten.
280 g gewürfelte Erdbeeren mit der Schale einer Limette, einem Teelöffel des gemahlenen Zitronengrases, 2 EL (20 g) vom Zucker und dem Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Dann die Hitze runterschalten und simmern lassen, bis die Erdbeeren weicher sind, aber trotzdem noch ihre Form haben (das dauert wenige Minuten). Den Limettensaft unterrühren und abkühlen lassen.
In einem Topf die Milch, mit den 3 Zitronengrasstücken und dem Ingwer (und wer hat, die abgerieben Schale einer 1/2 Limette) aufkochen. Den Reis dazugeben und bei kleiner Hitze für etwa 30 Minuten simmern lassen, bis der Reis weich und cremig ist. Zitronengras und Ingwer entfernen. Den restlichen Zucker (55 g) und die Kokosmilch unterrühren. Auf 4 Schälchen oder 2 größere Schalen verteilen.
Das Erdbeerkompott mit den frischen Erdbeeren vermischen. Den Milchreis mit dem Erdbeerkompott und den Mandelblättchen krönen.
Gleich essen!