Rote Beete haben wir auf unserem Acker ja auch schon zur Genüge geerntet. Wir mögen Rote Beete, aber wie mit vielem Gemüse weiß man irgendwann einfach nicht mehr was man damit anfangen soll.
Zum Glück bin ich dann auf Petra’s Blogeintrag gestoßen. Rote Beete Gnocchi! Als großem Fan von Gnocchi musste ich die natürlich machen. Ein bisschen Überwindung hat’s schon gekostet. Wenn man aber die Rote Beete einen Tag (oder ein paar) vorher gart, ist der Aufwand nicht mehr groß. Die meiste Zeit verbringt man damit die Gnocchi zu formen. Für mich ist das ein entscheidender Teil der Gnocchiherstellung, schließlich sollen Gnocchi wie Gnocchi aussehen. Ich benutze ein Gnocchi Brett um die kleinen Dinger in Form zu bringen.
Und liebe Blogleser, das G in Gnocchi wird nicht gesprochen, für die die es immer noch nicht wissen, mir damit aber ziemlich auf den Keks gehen. Ich fange hier aber dafür nicht von Bruschetta an…
Zu Ehren von Arthur’s Tochter 3. Geburtstag habe ich (mit tatkräftiger Unterstützung des Heimwerker Freunds) ein Video über die Herstellung von Rote Beete Gnocchis erstellt.
Herzlichen Glückwunsch, Astrid! Mach weiter so! Ich wünsche Dir viele tolle Beiträge zu deinem Bloggergeburtstag und weiterhin frohes Bloggen!
Nochmal zurück zu den roten Gnocchi, die leichter herzustellen sind als ihre Kartoffelschwestern. Die Gnocchi sind leichter, da sie hauptsächlich Ricotta enthalten, der Rote Beete Geschmack schimmert subtil durch. Zum Sattwerden benötigt man eine größere Portion als von den normalen Kartoffelgnocchi. Ich habe sie mit grünen Bohnen in zweifacher (zu dreifacher hat es leider nicht gereicht, aber hätte ich noch Haselnussblättchen gehabt, wäre es eine dreifache geworden) Nussbutter serviert, was perfekt harmoniert hat. Genauso gut könnte ich mir aber eine Gorgonzolasauce dazu vorstellen. Die grünen Bohnen sind natürlich als Beilage für viele Gerichte vorstellbar, es müssen keine Gnocchi sein.
How to make Beetroot Gnocchi from Coconut & Vanilla on Vimeo.
Vor zwei Jahren: Indisches Mandelhühnchen
Rote Beete Gnocchi
leicht angepasst nach dem Rezept von Chili & Ciabatta
ergibt ca. 160 Gnocchi (für 4 als Hauptspeise mit entsprechend Sauce oder etwas Gemüse)
Hinweis: die restlichen Gnocchi kann man auf einem Blech mit Backpapier einfrieren, dann absammeln und in Tüten verpackt einfrieren
Zutaten:
-
2 mittlere Rote Beete (roh) oder 200 g gegarte Rote Beete (geschält)
-
500 g Ricotta
-
1 Ei
-
75 g Parmesan, frisch gerieben
-
1 1/4 TL Salz
-
Pfeffer
-
140 g Mehl für den Teig
-
75 g Mehl zum Wälzen
Verwendet man rohe Rote Beete, die Beete in Alufolie einwickeln und bei 200° C 1 Stunde im Ofen garen. Rote Beete abkühlen lassen. Die Schale lässt sich nun einfach lösen. Mit einem kleinen Messer kann man sie abziehen (wer keine roten Finger möchte, sollte Handschuhe anziehen).
Etwa 200 g Rote Beete fein reiben. Mit Ricotta, Ei, Parmesan, Salz, ordentlich Pfeffer verrühren. Das Mehl unterrühren. (Die Masse kann bis hierhin vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.)
Für die ganze Menge habe ich 3 Backbleche zum Auslegen benötigt. Ich habe nachher die Hälfte gekocht (für 2 Personen) und die andere Hälfte eingefroren.
Die Backbleche mit Backpapier auslegen.
In einen tiefen Teller das restliche Mehl geben. Die folgende Vorgehensweise seht ihr sehr gut in meinem Video. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln kleine Nocken aus dem Teig stechen und in die Schüssel mit dem Mehl geben. Die Nocken im Mehl wälzen, das Mehl abschütteln (ich werfe sie dafür in meinen Händen hin und her), dann kleine Zylinder formen. Über ein Gnocchibrett rollen. Wer keins hat kann sie über die Zinken einer Gabel rollen oder sie mit der Gabel einfach etwas eindrücken. Gnocchi auf dem Blech ablegen. (Geformte Gnocchi können 6 Stunden im Voraus zubereitet werden, im Kühlschrank kalt stellen.)
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Salz zugeben. Macht man die Bohnen als Beilage, erst die Bohnen blanchieren.
Die Gnocchi in den Topf geben, das Wasser sollte danach nur noch simmern. Wenn sie an die Oberfläche steigen, noch kurz im Wasser lassen (etwa 1 Minute), dann mit einem Sieblöffel entnehmen und auf Teller verteilen.
Die Bohnen mit der Nussbutter (oder eine andere Sauce) auf den Gnocchi verteilen.
grüne Bohnen in zweifacher Nussbutter
für 2 Personen
(die Mengen sind ca. Angaben, da ich nichts gewogen habe)
Zutaten:
-
2 Handvoll grüne Bohnen, gewaschen und geputzt
-
30 g gehobelte Mandeln (wer hat ersetzt einen Teil durch Haselnussblättchen)
-
80 g Butter
Die Bohnen nach Belieben halbieren oder dritteln. Im kochenden Salzwasser blanchieren (ich habe das Gleiche wie für die Gnocchi genommen). Dauert um die 5 Minuten je nach Dicke und Größe. Gnocchi mit einem Schaumlöffel entnehmen, in ein Sieb geben und kurz mit kaltem Wasser abbrausen.
Mit dem folgenden habe ich begonnen als die Gnocchi im Wasser waren:
Die Mandelblättchen in einer großen Pfanne anrösten. Wenn sie anfangen zu duften und Farbe anzunehmen, die Butter dazugeben und schmelzen. Die Butter wird schnell zu Nussbutter und die Nüsse werden jetzt auch schneller braun. Aufgepasst, dass Euch nix verbrennt! Ich hab die Pfanne von der Herdplatte gezogen, die Eigenwärme der Pfanne hat ausgereicht. Die Bohnen in die Nussbutter geben und durchschwenken. Mit den Gnocchi servieren.
Die grünen Bohnen in zweifacher Nussbutter machen sich ebenso gut als Beilage zu einem anderen Gericht oder zu anderen Pastasorten oder Polenta als vegetarischen Hauptgang.
Die sind aber schön geworden, gefallen mir sehr gut. Das ist toll, wenn Du so wunderbare Rote Bete direkt aus der Erde ziehen kannst. Aus den Blätter läßt sich auch noch ein wunderbarer Salat zaubern. Da beneide ich Dich richtig darum.
wow, was für farben farben! sowohl die gnocchi als auch die bohnen in nussbutter hören sich köstlich an. und die kombination erst!
Ich bin ein bekennender Rote-Beete-Fan und die Gnocchi-Variante steht bei mir auch öfter auf dem Plan. Dein Video ist dir wirklich gut gelungen, sehr schön!
Grüße, Sandy
Wahnsinn! Toll liebe Lena! Diese Farben!