Das gab es für meine Tauschpartnerin Jasmin von Elbmadame zur Very Berry Ausgabe von Post aus meiner Küche!
Hier hat Jasmin auch schon über mein Päckchen gebloggt! Es kam sehr gut an und das freut mich natürlich sehr.
Very Berry ist ein superschönes Thema, allerdings auch schwierig umzusetzen. Beeren und vieles was man daraus herstellt ist eben schnell verderblich. Leider durften das auch ein paar Teilnehmer erfahren und haben diesmal schlechte Erfahrungen gemacht. Schade! Wo doch Post aus meiner Küche so eine schöne Idee ist. Ich wünsche mir, dass diejenigen, die enttäuscht wurden beim nächsten Thema nochmal darübernachdenken und es nochmal versuchen und diejenigen die enttäuscht haben darüber nachdenken warum und sich die Netiquette zu Herzen nehmen.
Ich selber hatte echtes Glück, dass alles so gut ankam, schließlich habe ich bei 30°C mit Schokolade hantiert. Kurzerhand habe ich das ganze Päckchen einen Tag tiefgefroren. Anscheinend hat es was gebracht und alles ist heil angekommen.
Ich freue mich schon sehr auf das nächste Thema und hoffe wieder so eine tolle Tauschpartnerin wie Jasmin zu bekommen.
Vor zwei Jahren: Friandaises mit roten Johannisbeeren
Cantucchini mit Pistazien & Sauerkirschen (und weißer Schokolade, wer mag)
ergibt etwa 40 Stück
Zutaten:
-
300 g Mehl
-
1 TL Backpulver
-
170 g Zucker
-
2 Eier
-
1 Eigelb
-
1 Prise Salz
-
75 g getrocknete Sauerkirschen
-
75 g Pistazienkerne
-
100 g weiße Kuvertüre (optional)
Alle Zutaten bis auf die Sauerkirschen und die Pistazien in eine große Schüssel geben und mit den Knethaken oder in der Küchenmaschine verkneten. Die Pistazien und die Kirschen dazugeben und unterkneten.
Den Ofen auf 180° C vorheizen.
Den Teig halbieren und in 2 Rollen formen die so lang sind wie das Backblech breit.
Die Rollen auf das Blech legen und 20-25 Minuten backen, bis die Rollen golden sind.
Das Blech aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Rollen schräg in 2,5 cm dicke Scheiben schneiden (geht am besten mit einem Wellenschliffmesser). Die Scheiben wieder stehend auf dem Blech platzieren und 10 Minuten backen.
Abkühlen lassen und in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Wer mag schmilzt die weiße Kuvertüre und taucht die Cantucchini zur Hälfte in die Kuvertüre. Abtropfen lassen. Auf einem Gitter oder Backpapier trocknen lassen.
Weiße Schokolade mit Erdbeeren und Minze
ergibt 3 Tafeln
Zutaten:
-
300 g weiße Kuvertüre
-
1/2 EL fein gehackte Minze (ich hab Schokominze genommen)
-
1 EL Erdbeerpulver gefriergetrocknet (hab ich selber gemacht, indem ich 2 EL gefriergetrocknete Erdbeerstücke im Mixer pulverisiert habe)
-
2 EL Erdbeerstücke gefriergetrocknet
Die Kuvertüre klein hacken. Umso kleiner, umso schneller und gleichmäßiger schmilzt sie gleich. Ein Wasserbad vorbereiten. Dieses sollte etwa 55° C haben. Darüber die Kuvertüre schmelzen, bis sie 40 – 45° C erreicht hat, dabei immer wieder mit dem Spatel umrühren und die Kuvertüre vom Schüsselrand abkratzen. Und nicht vergessen immer wieder die Temperatur der Kuvertüre zu messen. Nach jedem Messen die Kuvertüre vom Thermometer abwischen.
Nebenbei ein kaltes Wasserbad bereitstellen. Ich nehme dafür kaltes Wasser mit ein paar Eiswürfeln drin ( es soll maximal 25° C haben). Nun die Kuvertüre unter Rühren auf 26 – 27 °C abkühlen.
In der Zwischenzeit das vorherige Wasserbad auf 35° C abkühlen, indem man kaltes Wasser dazukippt. Unter Rühren und Messen die Kuvertüre wieder erwärmen. Die Temperatur sollte 28 – 29° C betragen. Die Minze und das Erdbeerpulver dazugeben und unterrühren.
In die Tafelformen die Kuvertüre geben. Dabei versuchen die Kuvertüre gleichmäßig zu verteilen. Zügig arbeiten, damit keine Fettränder entstehen (ein schnelles Auskratzen mit dem Spatel hat bei mir jedoch keine Nachteile nach sich gezogen, anders als im Buch beschrieben). Nun die Form rütteln, nach oben und unten, bis die Schokolade gleichmäßig in den Formen verteilt ist. Die Form ein paar Mal auf die Arbeitsplatte klopfen, damit die Luftblasen zerplatzen. Nun die Erdbeerstücke auf den Tafeln verteilen und etwas in die Schokolade drücken.
Wer Platz im Kühlschrank hat kann die Schokolade auf einem Brett für 5 Minuten reinlegen. Die Schokolade darf dabei nicht direkt auf die Fächer des Kühlschranks gelegt werden und auch nicht die Rückwand berühren. Dort ist es zu kalt!
Die Schokoladentafeln müssen mindestens 2 Stunden trocknen (bei heißen Temperaturen den Kühlschrank für die gesamte Zeit wählen). Dann mit einem Küchentuch bedecken und die Form umdrehen. Voilá, die schönsten Schokoladentafeln der Welt.
PS: Für Schokoladentafeln mit Vollmilch- oder Zartbitterkuvertüre (oder gemischt) lest Euch dieses Rezept durch.
oh, das sieht aber lecker aus, besoders die weiße schokolade, hmmm
liebe grüße