Madeleines sind so eine heikle Sache. Ich liebe sie. Und sie sind einfach zu machen. Sie sind auch sehr lecker. Aber meistens nur am Backtag, vielleicht noch am Tag danach. Anschließend sind sie trocken, hart, einfach nicht mehr lecker. Mein Gebäck sollte sich aber schon ein paar Tage halten. Das erwarte ich schlicht und einfach. Ich backe nicht nur für einen Tag (außer es kommen natürlich Gäste).
Ich war schon von vielen Madeleines begeistert. Die Begeisterung legte sich schnell. Bis ich diese hier ausprobiert habe. Sie schmecken nicht nur einfach ganz toll nach den verwendeten Zutaten, also Äpfel, der Vanille und der gebräunten Butter, nein sie halten sich auch noch mehrere Tage in einer Blechdose. Dabei bleiben sie immer schön saftig und aromatisch. Ich habe mein Rezept gefunden!
Schwierig wird es wohl, wenn ich mich nach Madeleines ohne Obst sehne. Aber das dürfte im Herbst zu verhindern sein. Es gibt ja noch Birnen, Quitten und im Notfall könnte man auch ein bisschen Kürbisfleisch in die kleinen Küchlein schmuggeln.
Ich habe mich bei diesem Rezept mehr oder weniger an die Angaben gehalten, und es nur auf glutenhaltige Zutaten umgemodelt. Ich habe es von dem wundervollen Blog von Aran – Cannelle et Vanille. Sollte man also unter eine Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie leiden, ist dieser Blog eine sehr gute Anlaufstelle für Rezepte. Ansonsten ist er immer wieder schön anzuschauen.
Vor einem Jahr: Churros
Apfel & Vanille Madeleines mit brauner Butter
nach einem Rezept von Cannelle et Vanille
ergibt ca. 20 Madeleines
Apfelmus aus dem Ofen:
Zutaten:
-
3 Äpfel, geschält, entkernt und in 2 cm Würfel geschnitten
-
1 Vanilleschote, aufgeschlitzt und Mark entfernt
-
1 EL Butter
-
1 EL heller Rohrzucker
Alles in einer Auflaufform vermengen und bei 180° C im Ofen 20-25 Minuten backen. Die Vanilleschote entfernen und pürieren.
Madeleines:
Zutaten:
-
100 g Butter
-
130 g Weizenmehl
-
1 TL Backpulver
-
1 Prise Salz
-
2 Eier
-
125 g heller Rohrzucker
-
Apfelmus von oben
Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, bis sie anfängt zu bräunen und nussig duftet. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
In einer kleinen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.
Die Eier mit dem Zucker auf hoher Stufe schlagen, bis die Masse dick ist und eine helle Farbe aufweist. Das Mehl hinzufügen und unterrühren. Die braune Butter mit dem Apfelmus unterrühren. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 2 Stunden kühl stellen (ich hab die Sache etwas abgekürzt, da Platzmangel herrschte. Ging auch so).
Den Ofen auf 180° C vorheizen.
Falls man keine Silikonform benutzt, die Madeleineform einfetten. Den Teig in die Mulden füllen und 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Noch 5 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Abkühlgitter legen. Die nächste Ladung backen.
Bin auch Fan von den Madeleine-Varianten. Die hier sieht super lecker aus.
Madeleines esse ich normalerweise nur in Spanien.
Und da zum Frühstück 😉
Aber Deine Fotos haben mir jetzt echt den mund wässrig gemacht