Möhrengrünpesto mit KürbiskernenCarrot Top Pesto with Pumpkin Seeds

Eigentlich wollte ich ja ein ganz anderes Pesto bei Peggys Event Rapsölution einreichen. Aber wie es so kommt, klappt das am Vorabend des Eventendes natürlich nicht und dann kommt noch dazu, dass das Einstellrad meiner Nikon D5100 seit gestern Abend streikt. Es bewegt sich noch, aber ich kann keine Einstellungen mehr vornehmen. Was richtig doof ist, denn die F-Zahl hängt jetzt bei 1,8 fest. Meh. Gerade läuft es echt nicht gut. Nun habe ich aber immer einige Posts auf Halde liegen und habe glücklicherweise festgestellt, dass ich da noch ein passendes Rezept habe, nämlich dieses Pesto aus Möhrengrün!

Dieses Pesto wollte ich schon sehr lange machen, denn es entspricht meinem Gedanken so viel als möglich eines Lebensmittels zu verwenden, Lebensmittelverschwendung also zu vermeiden. Was liegt da also näher als das Möhrengrün zu verarbeiten anstatt es wegzuschmeißen? Das geht besonders gut, wenn man eigene Möhren hat oder sie frisch vom Bauern bekommt (und man keine Hasen daheim hat), denn man sollte schon wissen was so auf das Grün gespritzt wurde (oder eben besser NICHT).

In Peggys Event geht es um die Verwendung von Rapsöl. Ich habe bisher aus meinen Vorräten aus Stuttgarter Zeiten geschöpft, denn in Ditzingen gibt es eine kleine Ölmühle (die Ölmühle Ditzingen), die noch wunderbares Öl selbst herstellt. Dort gibt es das beste Sonnenblumenöl, Rapsöl, Erdnussöl und noch viele weitere Besonderheiten wie Leinöl, Traubenkernöl oder Mohnöl. Wer in der Gegend ist sollte einfach mal dort vorbeischauen, einige Läden in der Gegend bieten auch ein eingeschränktes Sortiment an, ebenso wie ein Stand (Bauernmarkt Leutenecker) am Cannstatter Wochenmarkt. Schaut einfach mal hier in meinen Einkaufsempfehlungen nach. Ich muss wohl jetzt mal bestellen, denn ich habe gestern meinen letzten Vorrat an Rapsöl aufgebraucht ;).

Ich verfeinere das Pesto mit Kürbiskernen, aber man kann genauso gut andere Nüsse verwenden die man mag. Die Kürbiskerne geben dem Pesto einfach noch einen speziellen Geschmack, denn das Möhrengrün sticht geschmacklich nicht so heraus.

Demnächst zeige ich Euch dann was ihr mit den Möhren macht die am Möhrengrün dran hingen :).

 

Vor einem Jahr: Maispesto

Vor zwei Jahren: fränkischer gelbe Beete-Salat

Vor drei Jahren: Flammkuchen mit Bergkäse

Vor vier Jahren: Pfirsich Shortbread

Vor fünf Jahren: Mini Hokkaido Kürbis Quiches und nussiger Feldsalat 

Originally I wanted to submit another pesto to Peggys Event Rapsölution. But how it happens, my idea didn’t work on the foreevening of the event, of course. Moreover my Nikon striked. Doesn’t go well these days. But I always have some posts waiting in line and I noticed that I still have the perfect recipe. Lucky me! So I’m now submitting this awesome pesto made of carrot tops and pumpkins seeds!

I wanted to make this pesto for a very long time, because it conforms with my will to use the most of the food and also to avoid food waste. What is more obvious than to use the green of the carrots than to throw it away? This works best if you grow your own carrots or have fresh ones from the farmer (and don’t have any rabbits at home), because you should know how the vegetables have been treated (or better NOT).

Peggys event features the use of rapeseed oil or canola oil. Until now I drew from the reserves from my Stuttgart times, since there is a small oil mill located in Ditzingen (the Ölmühle Ditzingen), which produces wonderful oil themselves. They have the best sunflower oil, rapeseed oil, peanut oil and much more specialties like linseed oil, grapeseed oil or poppyseed oil. If you are around check it out! Some stores around Stuttgart also have some products and also the stall of the Bauernmarkt Leutenecker on the farmers market in Bad Cannstatt. You can look it up here in my shopping recommendations, too! I need to order some stuff, since I used up my last rapeseed oil last night ;).

I refine the pesto with pumpkin seeds, but you can also use other nuts that you prefer. The pumpkin seeds provide a special taste to the pesto, since the carrot greens don’t provide a specific taste.

Soon I’ll tell you what to make scrumptious with the carrots hanging on the carrot tops ;).

One year ago: fresh corn pesto

Two years ago: franconian yellow beetroot salad

Three years ago: tart flambée

Four years ago: peach shortbread

Five years ago: red kuri squash mini quiches and nuttily lamb’s lettuce 

Kochbuchempfehlung: The Forest Feast von Erin Gleeson & Verlosung!Cookbook Recommdendation: The Forest Feast by Erin Gleeson

Erin Gleeson bloggt auf ihrem Blog The Forest Feast über Essen und Getränke, die sie in ihrem Häuschen in den kalifornischen Wäldern zubereitet. Außerdem liebt sie es Partys für ihre Freunde dort zu schmeißen. Bei Erin isst vor allem das Auge mit und so untermalt sie ihre Rezepte mit wundervollen Wasserfarben-Zeichnungen. Das war DER Grund warum ich ihr gleichnamiges Buch The Forest Feast unbedingt haben musste: Es ist unendlich schön! Ein richtiges Kunstwerk!

Die Rezepte kommen mit wenigen Zutaten aus und sind im handumdrehen zubereitet. Dabei begleiten einen stets die farbenfrohen Illustrationen Erins, die einem schon das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.

Mein Lieblingskapitel ist übrigens „Drinks“. Hier mischt sie simple Cocktails mit frischem Obst und Gemüse. Lecker! Darüberhinaus gibt es die Kapitel Appetizers, Salads, Vegetarian Dishes and Sweets.

Hach, wie gerne würde ich auch mal zu Besuch in ihrem Waldhäuschen sein! Ich stelle es mir zu idyllisch vor.

Die Rezepte sind sehr einfach gehalten, aber für den Sommer genau das Richtige! Das Buch lebt einfach von den tollen Bildern und Zeichnungen. Für mich ist es also ein durchweg gelungenes und in sich stimmiges Buch das von mir daher 5 von 5 Punkten bekommt!

Und nun der Knaller liebe Leser! Mein Blog ist diesen August tatsächlich 5 Jahre alt (in Worten: fünf!) und zu diesem Anlass verlose ich ein Exemplar von The Forest Feast von Erin Gleeson in englisch!

Die Verlosung ist abgeschlossen und der Gewinner wurde gezogen. Vielen Dank für’s Mitmachen!

Die Verlosung ist offen bis zum 17. Oktober 2014 um 23.59 Uhr.

Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein und in Deutschland wohnen (oder eine deutsche Adresse haben an die ich das Buch versenden kann).

Ihr müsst eine gültige E-mail Adresse angeben über die ich Euch erreichen kann.

Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden. 

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Auch wenn das Buch in englisch ist, kann ich es jedem empfehlen der gerne schicke einfache Gerichte macht, die was hermachen. Das englisch ist wirklich simpel und ohne große Englischkenntnisse kommt man hier trotzdem weit! Wem das aber zu umständlich ist, dem gebe ich den Tipp: es gibt das Buch inzwischen auch auf deutsch ;-).

Ich hoffe ich bereite Euch damit eine kleine Freude und macht zahlreich mit! Viel Glück!

Das Buch wurde mir freundlicherweise von ebook.de zur Verfügung gestellt.

 

 

Erin Gleeson blogs on her blog The Forest Feast about food and drinks which she creates in her beautiful cottage in the californian woods. Also she loves to throw a party for her friends! For Erin it’s very important to appeal the eye with her food and so she creates real art with her wonderful water colour drawings. Which was the main reason I wanted her new cookbook The Forest Feast. It is so beautiful! Real art!

The recipes are made of few ingredients and are cooked in no time, at all! Colourful illustrations of Erin accompany the recipes, which make your mouth water.

My favourite chapter is drinks, where she mixes fresh fruit and vegetables with simple cocktails. Delicious! The book also features appetizers, salads, vegetable dishes and sweets. 

Now I would really love to be her guest in her cabin in the woods! I imagine it quite idyllic!

The recipes are quite simple, very good for summer get togethers! The book lives from Erins great pictures and drawings. This is a book, which is thouroughly well made and consistent. 5 from 5 points!

The book was provided by ebook.de. Thank you!

I give away this cookbook for German residents. The sweepstake is open until 17. October 2014 23.59 h. Please change to the German section of my blog for more informations.

 

Blumen für IngaFlowers for Inga

Heute geht es mal nicht um’s Essen. Heute geht es um Inga.

Via Mel habe ich gerade erfahren, dass Inga gestorben ist. Das hat mich richtig geschockt. Natürlich wusste ich wie viele, dass sie gegen Blutkrebs kämpt, aber nie hätte ich gedacht, dass er gewinnen wird.

Denn Inga war zwar ein zierliches Persönchen, aber eine starke und fröhliche Frau, die gekämpft hat. Ich habe sie letztes Jahr kennen lernen dürfen, als sie mit auf unser Feld kam und glücklich war inmitten von Blumen und Gemüse. Ich hatte sie sofort gerne! Sie war wirklich besonders und hatte die Begabung etwas Besonderes aus Blumen zu machen. Die Erinnerung lebt auf ihrem Blog glomerylane weiter.

Der Plan war immer, dass wir uns wieder treffen. Morgens, im dunkeln, auf dem Blumengroßmarkt. Denn auch ich bin ein großer Liebhaber von Blumen.

Ich bin sehr traurig, dass Inga gestorben ist. So unerwartet. An so einem Scheiß wie Blutkrebs.

Dieses Foto ist letztes Jahr auf dem Acker entstanden. Ich werde sie immer so in Erinnerung behalten.

 Flowers for Inga

Ich möchte Euch aufrufen Euch bei der DKMS (Deutsche Knochenmarksspende) zu registrieren und so ein möglicher Knochenmarkspender zu werden.

Die Registrierung ist ganz einfach und tut gar nicht weh! Mit einem Abstrich im Mundraum durch ein Wattestäbchen ist dieser Schritt schon getan! Ich habe jetzt außerdem ein Blutabnahmeset zugesandt bekommen, damit mein Arzt Blut abnehmen kann. Dieses wird an die DKMS zurückgesendet und ausgewertet. So kann ein passender Spender noch schneller und einfacher gefunden werden. Dies ist alles für Euch kostenfrei!

Ich habe dies bereits vor einiger Zeit gemacht!

Sollte ihr als Spender in Frage kommen, braucht ihr keine Angst haben, denn es ist (in den meisten Fällen) keine aufwendige Operation mehr nötig um Knochenmark zu entnehmen. Dies wird heutzutage meistens gemacht indem Blut entnommen wird und aus welchem dann die Stammzellen herausgefiltert werden.

Solltet ihr Vorbehalte haben oder Euch etwas daran hindern nicht zu spenden, falls ihr in Frage kommt, könnt ihr immer noch Nein sagen! Ihr werdet zu nichts gezwungen!

Ich wünsche mir ich hätte Inga durch meine Spende helfen können! Denkt daran es könnte jeden treffen, aber ihr könnt helfen indem ihr Euch registriert!

Hier erfahrt ihr mehr!

Mit dieser faszinierenden Ananasblume gedenke ich an Inga. Ich denke ihr hätte sie auch sehr gefallen.

Wenn ihr auch Eure Erinnerungen an Inga teilen möchtet, so könnt ihr das unter dem Hashtag #flowersforinga machen.

 Flowers for Inga

 

This is not about food. This is about Inga.

I just read via Mel that Inga died. This was a shock. Of course I knew like a lot of other people that she had been fighting against blood cancer. But I would have never thought it will win.

Although Inga was a petite person, she was a strong and cheerful woman, who fought. I had the honour to get to know her last year as she visited our field and was happy in the middle of flowers and vegetable plants. I instantly liked her! She was someone special and she had the talent to make something special from flowers, too. The memory of her lives on on her blog glomerylane.

The plan was always to meet again. In the early morning, in the dark, on the flower central market. I’m a huge lover of flowers, too.

I’m very sad that Inga died. So unexpectedly. Because of shit like blood cancer.

This photo was taken last year on the field. I will keep her always in my heart.

 Flowers for Inga

Also I want to invoke you to register at DBC (Delete Blood Cancer) and therefore become a possible donor for bone marrow.

The registration is very simple and doesn’t hurt at all! Also it doesn’t cost you a cent!

I already registered some time ago!

If you want to back out because you have reasons, after you were chosen as a donor, you can still say No and back out! You are not obligated to do anything!

I wish I could have helped Inga with a donation! Blood cancer can hit anybody, but you can only help if you register!

Inform yourself  please!

Here you can get more information for England, USA, Spain and Poland. If your country isn’t listed here I’m sure you have an appropiate organisation, please inform yourself in a 2 second google search!

In loving memory I bought this fascinating pineapple flower, which I think Inga would have loved, too! If you want to share your memories of Inga you can tag it with #flowersforinga.

Flowers for Inga