Dieser locker leichte Käsekuchen mit Erdbeeren und Holunderblütensirup ist eine wunderbare sommerliche Erfrischung, wenn es richtig heiß ist.
Ich mag es den Boden kurz zu backen, aber wenn es zu heiß ist könnt ihr den Schritt auch einfach weglassen und ihr hab einen kompletten No-Bake Cheesecake. Genial oder? Dann braucht ihr nur noch schön aromatische Erdbeeren und Holunderblütensirup. Etwas später im Sommer könnt ihr auch einfach Pfirsiche, Himbeeren oder Brombeeren nehmen. Ich stelle mir das alles wunderbar lecker vor! Die Cheesecakemasse lässt sich auch anstatt mit Sirup mit Zitrusabrieb oder Vanille aromatisieren. So viele Möglichkeiten, da kommen mir so viele tolle Ideen!
Ich verwende für den Boden wieder meine geliebten selbstgebackenen Graham Cracker, die ich auf Vorrat zu Hause habe. Aber ihr könnt natürlich auch normale Vollkornkekse nehmen oder andere Kekse eurer Wahl. Ich finde, dass die Graham Cracker den besten Cheesecakeboden machen und der schmeckt einfach unvergleichlich gut! Probiert es doch mal aus!
Ich habe die Idee aus Luzia Ellerts wundervollem Buch Wilde Beeren, wobei ich das Rezept ziemlich abgeändert habe. Das Buch kann ich für den Sommer nur empfehlen! Ein tolles sommerliches Buch, das einen träumen lässt und viele schöne Rezepte aufweist!
Vor einem Jahr: Lasagne
Vor zwei Jahren: Joghurt-Gurken Ice Pops mit Mango
Vor drei Jahren: Blätterteigtaschen mit Zucchini und Feta
Vor fünf Jahren: Friandaises mit roten Johannisbeeren
Erfrischender Erdbeer-Holunderblüten-Cheesecake
nach einem Rezept aus Wilde Beeren von Luzia Ellert & Gaby Halper
ergibt: einen 20 cm Cheesecake
Zutaten:
- 100 g Graham Cracker, selbstgebacken (alternativ Vollkornkekse oder andere Lieblingskekse), glutenfreie Graham Cracker
- 30 g flüssige Butter
- 30 g Mandelblättchen
- 4 Blatt weiße Gelatine
- 300 g Frischkäse
- 250 g Ricotta
- 20 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 100 ml Holunderblütensirup, am besten selbstgemacht
- 1 Bio-Zitrone, Saft und feingeriebene Schale
- 300 g Erdbeeren
Die Kekse im Blitzhacker zu feinen Krümeln zerhacken (alternativ die Kekse in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und mit einem Nudelholz zerkrümeln).
Die Mandelblättchen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten.
Die Kekskrümel, Mandelblättchen und Butter vermengen. In eine 20 cm Springform geben und gleichmäßig flach drücken.
Bei 150° C 10 Minuten backen. Auskühlen lassen. (Diesen Punkt kann man auch weglassen, er macht den Boden aber aromatischer).
Die Gelatineblätter in einem tiefen Teller mit kaltem Wasser einweichen.
Frischkäse, Ricotta, Zucker, Vanillezucker, Holunderblütensirup, Zitronenschale und Zitronensaft mit einem Schneebesen verrühren.
Die Gelatineblätter ausdrücken und mit 2 EL Frischkäsecreme in einem kleinen Topf unter Rühren erwärmen bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Unter die restliche Frischkäsecreme rühren. Die Creme auf den Kuchenboden geben und flach ausstreichen. In den Kühlschrank stellen bis die Creme fest ist (am besten über Nacht).
Den Kuchen mit einem scharfen Messer vom Rand der Backform lösen. Dafür das Messer immer wieder in kaltes Wasser tauchen damit die Creme nicht kleben bleibt. Mit einem großen Messer oder einer Palette den Kuchenboden von der Form lösen und auf eine Kuchenplatte oder einen Teller schieben.
Die Erdbeeren waschen, entstielen und in Scheiben schneiden. Den Cheesecake mit den Erdbeeren belegen.
Sofort genießen :)!
TRAUMHAFT schön, liebe Lena! <3
Danke <3!
Liebe Lena,
es freut mich wirklich sehr, daß Dir das Buch WILDE BEEREN so gut gefällt.
Ich möchte aber berichtigen, daß ich ( Luzia Ellert ) die Fotografin zu allen Fotos im Buch bin, aber alle Rezepte sind von GABY HALPER, der großartigen Köchin, Rezeptautorin und Foodstylistin, mit der ich seit Jahren zusammenarbeit. ( Steht gleich auf Seite 3 im Buch).
Herzliche Grüße aus Wien!
Luzia Ellert
Danke Luzia,
ich werde das gleich korrigieren. Schade, dass das nicht auch auf dem Titel steht.
Herzliche Grüße
Lena
Sieht ja fein aus.. leider hält mich mangelnder Kühlschrankplatz immer vom Nachmachen ab.. aber evtl mach ich sowas in der Art aber als Dessert im Glas..?
Das mit dem mangelnem Kühlschrankplatz kenne ich nur zu gut. Da muss man gut organisieren ;). Als Dessert im Glas würde ich dann einfach die Gelatine weglassen oder nur 1 oder 2 Blatt verwenden, falls es zu flüssig ist. Oder wenn du Gläser hast die gerade Ränder hast, kannst du auch sehr kleine individuelle Cheesecakes machen. Das ist sicher auch hübsch.
Bin gespannt!