Brunnenkresse verzweifelt gesucht hieß es bei mir bisher immer! Doch seit letzter Woche gibt es endlich einen Marktstand der Brunnekresse verkauft und diese auch selbst zieht. Richtig richtig toll! Ich merke sowieso, dass die Salatvielfalt auf dem Markt inzwischen zugenommen hat. Auch Pflücksalat kann man seit einiger Zeit kaufen, vor 3 Jahren hab ich den auf dem Markt auch noch nicht gesehen gehabt.
Man merkt es vielleicht nicht an den Temperaturen, dass es Frühling wird, aber die Tage werden länger und so gibt es schon ersten Salat, Gurken und sogar Tomaten aus Deutschland! Natürlich aus dem Gewächshaus und ich werde mich hüten Tomaten zu kaufen (teuer und wahrscheinlich nicht so lecker wie im Sommer), aber es ist doch schön die wachsende Vielfalt zu beobachten.
Die Brunnenkresse musste natürlich mit. Beim ersten Mal bekamen wir nur noch die letzen Reste und aßen sie im Salat, beim zweiten Mal war für mehr gesorgt (ich äußerte natürlich gleich meine Begeisterung, schließlich muss ich dafür sorgen, dass weiterhin Brunnenkresse angebaut wird!). Bei Brunnenkresse denke ich immer gleich an Suppe, ich weiß eigentlich gar nicht warum. Brunnenkresse hat übrigens ein schönes, feines Aroma und entwickelt vor allem im Nachgeschmack eine angenehme Schärfe. So kann man sich das Würzen mit Pfeffer nahezu sparen.
Diese leichte Suppe passt so richtig zum Frühling und stimmt einen perfekt auf ihn ein!
Vor einem Jahr: Focacciaschnecke mit Käse, Rucola und getrockneten Tomaten
Vor zwei Jahren: Hefekuchenkranz mit Nuss-Schoko-Meringue-Füllung
Vor drei Jahren: Schokoladenmacarons mit Himbeerfüllung
Brunnenkressesuppe
nach einem Rezept von watercress.co.uk (Aber hallo, die Engländer habe sogar eine extra Internetseite über Brunnenkresse!)
ergibt: 4 Portionen
Zutaten:
- 1 EL Butterschmalz
- 1 Zwiebel
- 400 g Kartoffeln
- 600 ml Gemüsebrühe
- 2 große Hände Brunnenkresse
- 150 ml Milch
- Muskatnuss
- Salz, weißer Pfeffer
- ein Spritzer Zitronensaft
Zwiebel und Kartoffeln schälen und würfeln. Die Brunnenkresse waschen und trocken schleudern.
Das Butterschmalz in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, die Zwiebel darin 5 Minuten andünsten. Die Kartoffeln dazugeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze simmern lassen, bis die Kartoffeln durch sind (10 – 15 Minuten).
Die Brunnenkresse dazugeben, den Deckel auflegen und 2 Minuten simmern lassen bis die Brunnenkresse zusammengefallen ist. Die Suppe vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Milch und einen Spritzer Zitronensaft unterrühren und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell nochmal kurz erhitzen.
Wooooo kaufst du die??? Ich suche ebenfalls verzweifelt danach, habe schon alles mögliche probiert daran zu kommen!!
Wie in meinem Post steht, kaufe ich die bei einem bestimmten Stand auf meinem Markt.