Das ist so richtig schönes Wohlfühlessen für mich! Ich liebe alles in diesem Gericht: Linsen, Cabanossi (die man für die vegetarische Variante natürlich einfach weglassen kann) und im Ofen geröstete Rote Beete, die dadurch am besten schmeckt. Verfeinert mit einem ordentlichen Schluck Rotwein, passierten Tomaten, Karotten- und Selleriewürfeln, Oregano, geräuchertem Paprikapulver (wichtig, da es ein unvergleichliches Aroma gibt) und Chili.
Belugalinsen sehen besonders schön aus, nämlich wie Belugakaviar: klein und schwarz. Aber sie schmecken auch besonders lecker und vor allem behalten sie ihre Form auch noch wenn sie gegart sind. Bei mir müssen sie noch etwas Biss haben. Die Zutaten in diesem Gericht werden durch das Kochen wie eine Einheit. Es gibt keine richtige Soße, die ist eher dicklich geworden und umgibt (großzügig) die Zutaten. Eine kohlenhydrathaltige Sättigungsbeilage ist hierbei nicht von Nöten, man kann die Leckerei auch gleich aus dem Topf löffeln.
Dadurch, dass wir 6 Wochen im Urlaub waren, habe ich im Gegensatz zu den Daheimgebliebenen das Wintergemüse noch nicht über. Ein echter Vorteil (obwohl ich mich trotzdem auf frisches Frühlingsgemüse freue)! Diesen Herbst sind wir sowieso schon zu großen Rote Beete Fans geworden. Früher kannte ich sie auch nur als Salat und habe sie schon da geliebt! Inzwischen haben wir schon viele Rezepte ausprobiert und alles hat uns begeistert. Am besten ist aber immer noch das einfache Rösten im Ofen mit Olivenöl und Salz, so wie sie als „Sahnehaube“ in diesem Rezept verwendet werden.
Vor einem Jahr: Haferflorentiner
Belugalinsen mit Cabanossi und Ofen-Rote Beete
reicht für 2-3 Personen
Zutaten:
-
1 kleine Zwiebel, geschält
-
1 Knoblauchzehe, geschält
-
100 g Belugalinsen
-
Olivenöl
-
150 ml trockener Rotwein
-
100 g passierte Tomaten
-
2 Karotten, geschält
-
1/2 kleiner Knollensellerie, geschält
-
1 TL getrockneter Oregano (mehr bei frischem)
-
10 cm Stück Cabanossi
-
1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
-
1/2 TL mittelscharfes Chilipulver
-
Salz & Pfeffer
-
1 große Rote Beete, geschält (dünne Plastikhandschuhe verwenden)
-
Olivenöl
-
1/2 TL grobes Meersalz
Den Ofen auf 180° C vorheizen.
Die Knoblauchzehe fein hacken. Die Zwiebel in 0,5 cm große Würfelchen schneiden. Karotten und Sellerie in 1,5 cm große Würfel schneiden.
Olivenöl in einem mittelgroßen Topf erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten anschwitzen. Dann die Linsen dazu, kurz mit anschwitzen. Mit dem Rotwein ablöschen und zur Hälfte einreduzieren lassen. Dann das Tomatenpüree dazu, ebenso die Gemüsewürfel und den Oregano (frischen am Ende dazugeben). Für 30-40 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen. Wenn nötig etwas Wasser dazu (die Linsen saugen ganz schön was auf).
Die Rote Beete in Stifte mit 1,5 cm Dicke schneiden. In einer Auflaufform mit Olivenöl und dem groben Meersalz vermengen. Etwa 20 Minuten backen bis die Rote Beete gar ist, aber noch Biss hat.
Immer wieder einen Blick auf die Linsen werfen, ob sie Wasser brauchen. Ich hab insgesamt nur etwa 50 ml dazugeben. Am Ende soll nicht viel Sauce übrigbleiben und die die da ist, soll sehr dick sein.
Die Cabanossi der Länge nach vierteln und in gleichgroße Stücke schneiden.
Wenn die Linsen gar sind – sie sollten dabei immer noch etwas Biss haben – von der Herdplatte nehmen und die Cabanossi dazugeben. Mit dem geräuchertem Paprikapulver, dem Chili und Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Linsen mit der gerösteten Rote Beete servieren.