Knusprige, saftige Brötchen und dazwischen eine Traumfüllung? Geht immer, oder? So wie diese Meatballs-Subs. Meatball-Subs sind einfach Fleischbällchen mit Tomatensauce im Sandwich-Brötchen. Ich hab zur farblichen Abrundung und zur Beruhigung des Gewissens noch ein paar Blätter frischen Spinats reingelegt und ab geht das Fest!
Zur würzigen Abrundung der Fleischbällchen und der Tomatensauce benutze ich Chipotle Chiliflocken, da diese geräuchert sind. Das schmeckt herrlich! Wer keine Chipotle Chiliflocken (oder gemahlene Chipotle) bekommt kann auch normales Chilipulver nehmen und geräuchertes Meersalz anstatt normales. Auf geräuchertes Salz kann ich inzwischen nicht mehr verzichten, das bringt so eine tolle Würze gerade auf vegetarische Gerichte, einfach genial! Ich benutze gerne das smoked Maldon Sea Salt oder auch dänisches von meinem Gewürzhändler Wurzelsepp.
Wenn man die Brötchen beim guten Handwerksbäcker kauft und nicht wie ich noch selbst backt, sind die Meatball-Subs wirklich eine schnelle Angelegenheit. Obwohl ich Euch nicht davon abraten kann die Brötchen selbst zu backen, denn diese waren auch einfach nur genial! Das Rezept findet ihr hier. Heute gibt es nur rauchig würziges Streetfood!
Vor zwei Jahren: Piña Colada Eis
Vor fünf Jahren: Bruschetta
Meatball-Subs mit Alibi-Spinat
ergibt: 4 Meatball-Subs
Zutaten:
- 650 g Rinderhackfleisch vom Handwerksmetzger eures Vertrauens
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 Ei
- 3 EL Semmelbrösel
- 1 TL getrockneter Majoran (frischer ist natürlich phänomenal, davon braucht man nur die Hälfte)
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1/4 TL Chipotle Chilliflocken (oder gemahlen, dann die Hälfte)
- Butterschmalz
- 300 g Tomatensauce
- 1/2 TL Chipotle Chilliflocken
- 4 längliche Brötchen (z.B. selbstgebackene nach diesem Rezept)
- 100 g Spinatblätter, gewaschen
- 150 g würziger Cheddar oder Bergkäse, grob gerieben
Das Hackfleisch mit der Zwiebel, Senf, Ei, Gewürzen und Semmelbrösel verkneten und 10 Minuten stehen lassen bis die Semmelbrösel anziehen.
Aus dem Hackfleisch etwa golfballgroße Bällchen formen und in reichlich Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne rundherum anbraten.
Die Tomatensauce und die Chiliflocken dazugeben, mit Salz und wenig Pfeffer würzen. Die Bällchen kurz darin bei kleiner Hitze anschmoren.
Die Brötchen auf einer Seite aufschneiden, so dass man sie aufklappen kann, aber keine 2 Teile hat. Etwas von der Brötchenkrume herausholen, damit die Fleischbällchen besser hineinpassen. Den Boden mit einigen Blätter Spinat bedecken. 4 Fleischbällchen nebeneinander platzieren und mit etwas Sauce bedecken. Mit geriebenem Käse bestreuen und das Brötchen zuklappen und etwas zusammendrücken.
Sofort genießen!
Das sieht mega lecker aus. Ich finde ja auch selbstgebackene Brötchen immer am allerbesten. Ich backe auch immer meine Burgerbrötchen selbst. Subs habe ich allerdings bisher noch nicht selbst gebacken, aber ich denke es ist an der Zeit es nun doch mal endlich zu tun.
xo.mareen
Auf jeden Fall, Mareen! Die Subs sind einfach zum reinlegen :).
Ich kaufe auch gerne gute Brötchen, aber die Auswahl bei uns ist wirklich schlecht und die besten Brötchen sind leider vom Kettenbäcker, den ich auch nicht unbedingt unterstützen möchte. Die rustikalen Brötchen sind aber auch so einfach, dass man sie wirklich selbst machen kann. Burgerbrötchen sind auch selbst gemacht am besten, da gebe ich dir vollkommen recht!