Nach Weihnachten und Silvester, der ganzen Völlerei möchte man sich wieder auf gesunde und leichte Kost besinnen. Also manche Leute. Es ist nicht so als würde ich Salate nicht mögen. Sättigende Salate aus vielen verschiedenen Komponenten und wenig Blattgrün finde ich sehr lecker. Das Problem ist nur, dass es mich alte Frostbeule nicht wärmt. Das gute an diesem Rosenkohlsalat mit Birne: er ist warm! Der Nachteil: ihr müsst die Blättchen vom Rosenkohl abzupfen!
Ja, ihr habt richtig gelesen! Und nein, ich bin nicht bekloppt!
Rosenkohl ist wirklich nicht mein Lieblingsgemüse, was kurios ist, wenn man weiß, dass ich es als Kind wirklich gerne gegessen habe (normalerweise ist es immer umgekehrt). Aber sobald man sich die elende Sisyphusarbeit macht und die Blättchen abzupft wird er richtig lecker!
Ich liebe diesen Salat, weil er so gut schmeckt, ich kann euch gar nicht beschreiben wie gut! Die Birne ist essentiell hier. Wenn sie in der Pfanne zerläuft und den Rosenkohl umhüllt bringt sie eine wunderbare aromatische Süße mit sich. Der Zimt verleiht dem ganzen eine herrliche Würze und es ergibt sich mit der erdigen Note des Rosenkohls eine tolles Aromenspiel!
Vor zwei Jahren: Dulce de Leche Cheesecake mit Fleur de Sel
Vor fünf Jahren: glutenfreie Nanaimobars
Rosenkohlsalat mit Birne und Zimt
nach einem Rezept von Tim Mälzer
ergibt: 2 große Portionen
Zutaten:
- 500 g Rosenkohl, gewaschen und abgetropft
- 1 reife aromatische Birne, z.B. Abate, Williams-Christ
- Butter
- 1 EL brauner Zucker
- 1/4 – 1/2 TL Zimt
- 100 ml Gemüsebrühe
- Limettensaft
- Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Von den Rosenkohlröschen die Blätter abzupfen. Die äußeren schlechten wegschmeißen. Es geht besser, wenn man immer wieder ein Stück des Strunks abschneidet. Holt Euch dafür am besten eine/n Assistenten/in an eure Seite, dann quält ihr euch wenigstens nicht allein und habt nur die halbe Arbeit ;).
Die Birne schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Birne quer halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Die Teller im Ofen (60 – 70° C) vorwärmen damit der Salat nicht gleich wieder kalt ist, wenn er auf den Tisch kommt.
In einer großen Pfanne den Zucker karamellisieren lassen. Die Butter zugeben. Die Rosenkohlblätter darin kurz anschwenken. Den Zimt und die Brühe zugeben. Die Birne unterrühren. Alles kurz aufkochen und alles bei kleiner Hitze zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Limettensaft abschmecken.
Auf den warmen Teller servieren.
Das klingt köstlich! Ganz viele meiner Lieblingszutaten vereint. Ich esse Rosenkohlsalat immer kalt, aber vielleicht sollte ich mal die warme Version versuchen 🙂
Liebe Grüße,
Denise
Das klingt ja gar köstlich! Ich mag Rosekohl sehr gern – mal schauen ob er mir auch in einzelnen Blättchen schmeckt ;-). Aber die Kombi kann einfach nur gut sein. Danke für dies leckere Rezept!
Grüße, Susanna
Sehr gerne :). Ich kann mir nicht vorstellen, dass diesen Salat jemand nicht mag, besonders wenn man sowieso schon Fan von Rosenkohl ist!