Vor kurzem gab es für Euch das Rezept für Kaffeelikör. Und wer hat es schon ausprobiert? Schmeckt er Euch auch so gut wie uns?
Den Likör könnt ihr natürlich zum Verfeinern von Eis, Desserts oder Kuchen verwenden, die logischste Verwendung bleibt aber in einem Cocktail.
Zwei dieser Cocktails stelle ich Euch heute vor, somit habt ihr die Möglichkeit etwas zu variieren. Beim Jamaican Hop benötigt man eine „Spezialzutat“, nämlich Crème de Cacao. Das ist ein Kakaolikör, den es in gut sortierten Supermärkten gibt. Wir benutzen ihn gerne für verschiedene sahnige Cocktails. Solltet ihr nicht in einen extra Likör investieren wollen, dann bleibt ihr einfach beim Rum Alexander, ein klassischer einfacher Cocktail mit Rum, Sahne und Kaffeelikör.
Übrigens habe ich beide Rezepte aus Cocktails: Über 1000 Drinks mit und ohne Alkohol von Franz Brandl. Für mich bisher das beste Cocktailbuch (und bei uns stehen schon ein paar im Regal), da die Bandbreite einfach sehr groß und die Sortierung nach Alkoholsorten leicht verständlich und intuitiv ist. Auch eine schöne Sammlung an alkoholfreien Cocktails ist enthalten, von denen auch schon ein paar in unserem Repertoire sind. Mir fehlt allerdings (wie bei allen Cocktailbüchern bisher) ein richtig gutes Register nach allen Zutaten, so dass wenn ich Ananassaft habe, ich unter diesem Schlagwort nachschaue und mir alle Cocktails mit Ananassaft präsentiert werden.
Vor einem Jahr: Rhabarber-Crumble mit Pekannuss-Vanille-Eis
Vor zwei Jahren: French Toast oder Arme Ritter
Vor drei Jahren: Rhabarber-Streusel-Kuchen
Rum Alexander
aus Cocktails: Über 1000 Drinks mit und ohne Alkohol von Franz Brandl
Zutaten:
- 6 cl Kaffeelikör
- 3 cl brauner Rum
- 8 cl Sahne
Die Zutaten mischen und mit einem Eiswürfel in eine Cocktailschale/Martiniglas füllen. Sofort genießen!
Jamaican Hop
aus Cocktails: Über 1000 Drinks mit und ohne Alkohol von Franz Brandl
Zutaten:
- 5 cl Kaffeelikör
- 3 cl Crème de Cacao weiß (brauner geht aber auch)
- 9 cl Sahne
Die Zutaten mischen und mit einem Eiswürfel in eine Cocktailschale/Martiniglas füllen. Sofort genießen!
Looks like fantastic alternative to white russian 🙂