Ein Klassiker in unserer schnellen Feierabendküche: das Erbsenpesto. Wer Erbsen mag wird dieses Pesto lieben!
Das Rezept hatte ich mal wieder bei der wunderbaren Deb von Smitten Kitchen entdeckt. Im Oktober kommt übrigens ihr erstes Kochbuch heraus, auf das ich mich schon sehr freue!
Die Zutaten für so ein Pesto hat man (ich auf jeden Fall) immer daheim. TK-Erbsen, Parmesan, Olivenöl, Pinienkerne. Sollte ihr Pinienkerne eher als Rarität in Eurem Schrank betrachten, kann man natürlich auch einfach Mandeln oder Macadamianüsse verwenden. Und dann solltet ihr doch mal Pinienkerne kaufen. Sie besitzen nämlich ein ganz wundervolles Aroma, das keiner anderen Nuss ähnelt.
Des weiteren muss man alles nur in den Mixer schmeißen und bis zu einer cremigen Konsistenz zerkleinern, Pasta kochen, daruntermischen, evtl etwas Pastawasser dazu. Feddisch! Einfach, schnell und lecker!
Vor einem Jahr: Cantucchini
Erbsen Pesto
für 4 Personen
Zutaten:
-
180 g Erbsen (TK oder frisch)
-
1 Knoblauchzehe, grob gehackt
-
2 EL Pinienkerne
-
30 g Parmesan, fein gerieben (wer mag auch mehr)
-
Salz, Pfeffer
-
ca. 50 ml Olivenöl
Die Pinienkerne leicht anrösten und abkühlen lassen.
Die Erbsen in kochendem Salzwasser für ca. 4-5 Minuten blanchieren, wenn die Erbsen noch gefroren sind. Frische nur 2 Minuten. Die Erbsen sollten noch leuchtend grün und knackig sein. In ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abbrausen, damit sie nicht nachgaren.
Wer mag kann ein Drittel der Erbsen beiseite tun, um sie nachher unter die Pasta und das Pesto zu rühren. Ansonsten kommen sie jetzt alle in den Zerkleinerer (ich benutze einen Aufsatz für den Stabmixer). Die Pinienkerne, Knoblauch, Parmesan, eine Prise Salz und das Olivenöl dazu. Alles zu einer feinen cremigen Paste zerkleinern.
Nach dem Kochen der Pasta noch etwas Nudelwasser aufheben und unter das Pesto rühren. Das Pesto ist nämlich ziemlich dick. Nun kann es schön mit der Pasta vermengt werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit mehr geriebenem Parmesan (wer mag, schmeckt aber auch ohne) und den extra Erbsen servieren.
Das Rezept reiche ich beim Cookbook of Colors ein. Diesen Monat ist nämlich die Farbe hellgrün dran und somit habe ich endlich etwas das ich auch einreichen kann. Bisher hat es nämlich immer nicht gepasst.
super Idee – das hat man tatsächlich immer zu Hause 🙂 .. ich glaub ich werd das die Tage mal ausprobieren – danke für die Anregung!
toll, genau mein Ding – danke für die Idee!
Erbsenpesto hab' ich noch nicht probiert, sollte ich jetzt aber machen, insbesondere da ich jede Variante der Erbensuppe sehr gerne mag. Wunderschöne Fotos.
Super Idee, und noch nie gesehen! Wird nachgekocht.
lecker, lecker *_*
[…] volles Wochenende hatte und es beim Kochen schnell gehen musste, habe ich dieses tolle Rezept bei Coconut & Vanilla gefunden. Es ist super leicht zu machen und mit Tiefkühlerbsen ein ideales […]