Es gibt viele Lebensmittel die man einfach kauft ohne darüber nachzudenken. Sachen, die sich ganz leicht selbst herstellen lassen. Ohne eine Tüte aufzureißen oder eine Flasche aufzuschrauben. Ich möchte Euch zeigen wie das geht. Im Handumdrehen kann man sich so mit ein paar Grundzutaten viele Leckereien zubereiten. Keine große Sache, aber große Auswirkungen: Geschmacksverbesserung, weniger Müll, keine Zusatzstoffe, du weißt was du isst.
Heute: Vanillesauce
Kann man immer gebrauchen. Zu Kuchen, Eis, Apfelstrudel, Schokopudding oder einfach solo zum Löffeln.
Habt ihr Euch schon mal die Zutatenliste auf den Tütchen und Flaschen diverser Zubereitungen angeschaut? Da sind z.B. Farbstoffe drin, damit das Sößchen schon gelb wird, aber echte Vanillesauce (genauso wie Vanillepudding) ist nicht gelb. Cremefarben bis hellgelb maximal. Und das was drin sein sollte, nämlich Vanille, ist nicht drin, sondern Aroma. Muss das sein? Nicht für mich und in Zukunft auch nicht mehr für Euch!
Vor einem Jahr: Orangen-Rotkohl mit Gorgonzola
Vor zwei Jahren: Schottisches Shortbread
Vanillesauce
für 4 Personen
Zutaten:
- 500 ml Vollmilch
- 1 Vanilleschote
- 2 gehäufte TL Speisestärke
- 1 EL + 3 EL Vanillezucker
- 3 Eigelb
Die Vanilleschote auskratzen und das Mark mit 1 EL Vanillezucker mischen. Zusammen mit der Speisestärke in die Milch rühren und erhitzen.
Die Eigelbe mit dem restlichen Vanillezucker verrühren. Etwas heiße Milch zu den Eigelben gießen, dabei mit einem Schneebesen rühren. Die Eigelbe unter Rühren zu der restlichen Milch geben. Die Milch erhitzen, bis sie andickt, dabei immer rühren. Vom Herd nehmen und servieren. Die Sauce dickt wahrscheinlich noch etwas nach.
Das ist ein super Tipp, vielen Dank! Denn ich möchte am Wochenende Makronen backen und brauche dafür ja nur das Eiweiß. Hatte mich schon gefragt, was ich mit dem Eigelb anfangen soll. Selbst gemachte Vanillesauce ist super, da brauche ich gar nichts dazu. Jegliches Obst oder Kuchenstück hätte nur eine Alibi-Funktion…
Viele Gruße aus dem Rheinland
Maren