Dieses Rezept stammt aus dem wundervollen Buch „The Smitten Kitchen Cookbook“ von Deb, die auch auf dem gleichnamigen Blog bloggt.
Es ist diesen Winter zu einem meiner Lieblingsrezepte avanciert, was einem Wunder gleicht, schließlich finde ich Blumenkohl einfach nur zum Davonlaufen! Dieses Pesto ist aber ein Gericht, dass Blumenkohl nicht zu essbar, sondern lecker macht. Eine echte Offenbarung! Hinzu kommt, dass dieses Essen ruckzuck auf dem Tisch steht, nicht viele frische Zutaten benötigt und man Reste auch prima einfrieren kann.
Überhaupt verarbeite ich allerlei Gemüsereste gerne zu Pesto und friere diese dann in kleinen Gläschen oder Gefrierdosen ein. Möhren, Paprika, jegliches Blattgemüse, ich habe schon vieles ausprobiert. So habe ich an faulen oder stressigen Abenden immer ein schnelles Essen parat. Nudeln gehen schließlich immer, oder?
Vor einem Jahr: Eierlikör Cupcakes
Vor zwei Jahren: Rhabarber Muffins
Linguine mit Blumenkohlpesto
nach einem Rezept aus The Smitten Kitchen Cookbook von Deb Perelman
für 4 – 6 Personen
Zutaten:
- 1/2 Blumenkohl (etwa 450 g), in Röschen geteilt und gewaschen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Prise Paprikaflocken oder Piment d’Espelette (auch lecker: geräuchertes Paprikapulver)
- 70 g Pinienkerne, geröstet
- 55 g Parmesan, plus mehr zum Servieren
- 4 getrocknete Tomaten
- 1 EL Kapern (kann man auch weglassen, rundet das Pesto aber schön ab)
- 3 EL (oder mehr) Petersilie, fein gehackt
- 80 ml Olivenöl
- 1/2 TL Sherry- oder Weißweinessig
- Salz, Pfeffer
- Linguinemenge je nach Personenanzahl anpassen (wir machen 300g / 2 Personen, sind aber auch große Esser)
Wasser aufkochen für die Pasta.
Den Blumenkohl in einem Food Processor / Universalzerkleinerer hacken bis er so klein wie Couscous ist und etwas größer. Am besten auf zweimal machen. In eine Schüssel geben.
Sind die Tomaten in Öl eingelegt abwaschen und klein schneiden.
Knoblauch, Paprikaflocken, Pinienkerne, Parmesan, Tomaten, Kapern und Petersilie im Zerkleinerer hacken bis alles die Größe von Semmelbrösel hat. Wenn sich auf Grund von Öl/Feuchtigkeit alles zu einer zähen Masse verklebt, kann man etwas Blumenkohl dazugeben um es wieder aufzulockern. Die Zutaten zum Blumenkohl in die Schüssel geben. Olivenöl, Essig und etwas Salz dazugeben und verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Die Linguine im kochenden Salzwasser garen bis sie al dente sind. Die Nudeln abgießen und 250 ml Kochwasser zurückbehalten.
Die Nudeln mit dem Pesto und der Hälfte des Kochwasser mischen. Ist das Pesto zu dickflüssig noch etwas Kochwasser dazugeben.
Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
PS: Wer keinen Zerkleinerer hat, kann auch alles mit einem großen Messer klein hacken.
Danke für den Tipp mit dem Messer am Ende!
Soll der Blumenkohl roh oder gegart verwendet werden?
Hi Linda,
der Blumenkohl wird roh verwendet!
Viele Grüße
Oh, ok… Ich hatte ihn gekocht… Die Pesto war aber dennoch sehr lecker!!!