Overnight-Oats (also Haferflocken) sind ja bereits in aller Munde. Nun bin ich kein großer Freund von eingeweichten Haferflocken. Aber man kann nicht nur Haferflocken am Abend vorher einweichen um am nächsten Morgen ein nahrhaftes Frühstück zu haben. Bulgur funkioniert ganz hervorragend und schmeckt köstlich!
Den Bulgur kann man je nach Lust und Laune in einer Flüssigkeit der Wahl einweichen. Fruchtsaft habe ich bereits ausprobiert, aber das fand ich nicht so gut. Milch mag ich und Nussmilch stelle ich mir auch sehr lecker vor. Wer nichts davon daheim hat, kann auch einfach Wasser verwenden.
Ich verwende gerne tiefgefrorene Beeren, diese sind bis ich frühstücke auch aufgetaut. Ansonsten kann rein was das Herz begehrt. Ich hatte in diesem Fall Mango zu Hause, der Rest kam in meinen Lieblingssmoothie.
Für eine erhöhte Eisen- und Eiweißzufuhr geben ich gerne Leinsamen und Weizenkleie dazu. Leinsamen enthalten außerdem große Mengen der gesunden Omega-3-Fettsäuren. Rausschmecken tut man beides nicht. Oben drauf kommen dafür meine geliebten Kokoschips, die ich letzten bei Dr. Goerg entdeckt habe. Die sind soo gut!
Am nächsten Morgen schichte ich auf den Bulgur noch das Obst und den Joghurt, schraube das Glas zu und nehme es mit zur Arbeit. So einfach!
Vor einem Jahr: raw! Schokoladenbrownies
Vor zwei Jahren: Rhabarberkuchen upside down
Vor drei Jahren: Rum Alexander & Jamaican Hop
Vor vier Jahren: Rhabarbercrumble mit Pekannuss-Vanille-Eiscreme
Vor fünf Jahren: Rhabarber-Streusel-Tarte
Vor sechs Jahren: Rhabarber-Streusel-Kuchen
Overnight Bulgur mit Beeren und Joghurt
ergibt: 1 Glas
Zutaten:
- 40 g Bulgur
- 100 g Milch oder andere Flüssigkeit nach Belieben (z.B. Nussmilch)
- 1/2 EL Leinsamen
- 1/2 EL Weizenkleie
- 1/8 Mango oder anderes Obst der Saison, geschält und mundgerecht geschnitten
- 7 Himbeeren oder andere Beeren (frisch oder TK je nach Saison)
- 1/4 TL Kokosblütenzucker
- 100 g Vollmilchjoghurt
- optional: süße Kokoschips (z.B. von Dr. Goerg)
Bulgur mit der Milch in das Glas geben und verrühren. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Morgen hat der Bulgur die Milch fast vollständig aufgesogen. Nun die anderen Zutaten einschichten.
Zuerst Leinsamen und Weizenkleie. Dann das Obst und den Kokosblütenzucker. Darauf den Joghurt löffeln und mit Kokoschips toppen.
Das Glas gut verschließen und ihr seid ready to go!
Sehr schöne Idee mit dem Bulgur – Haferflocken mach ich auch regelmäßig, aber das kann ja jeder 😉 Schöne Kombi auch mit der Mango, danke dir fürs Teilen!
Liebe Grüße,
Dani