Für die Quesadillas mit Zucchini und frischem Mais habe ich die Tortillas einfach selbst gemacht. Das geht super einfach und es kommen nur 6 hundgewöhnliche Zutaten rein! Ich habe die Tortillas anschließend portionsweise vakuumiert und eingefroren. Es lohnt sich also gleich mehr machen.
Und mit so einem Tortillavorrat steht den nächsten mexikanischen Abendessen nichts mehr entgegen. Ich freu mich schon auf mehr Quesadillas, Tacos, Burritos und Wraps.
Das Rezept hab ich aus dem tollen Buch The Homemade Pantry: 101 Foods You Can Stop Buying and Start Making von Alana Chernila. Die Sachen, die ich bisher aus dem Buch gemacht habe, sind immer klasse geworden und es sind auch viele gute Tipps drin und natürlich die schönen kurzen Geschichten. Ich kann Euch dieses Buch nur ans Herz legen, wenn ihr auch gerne Grundprodukte selbstmacht oder Euch wieder darauf besinnen möchtet.
Vor einem Jahr: Brombeer-Schokoladen-Pie
Vor drei Jahren: Tomatensauce und Apfelkompott
Weizentortillas
nach einem Rezept aus The Homemade Pantry: 101 Foods You Can Stop Buying and Start Making von Alana Chernila
ergibt: 16 Stück
Zutaten:
- 570 g Weizenmehl Type 405
- 2 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- 85 g Butter, klein gewürfelt
- 330 ml Wasser
Mehl, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben. Die Butter dazugeben und einkneten, bis die Butter nur noch Erbsengröße hat. Nach und nach das Wasser dazugeben und verkneten bis sich ein leicht klebriger Teig entwickelt hat. Ich habe alternativ die Küchenmaschine verwendet, was auch super funktioniert hat (für alle Faulen unter Euch 😉 ).
Den Teig mit Folie abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig gleichmäßig in 16 Teile teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu gleichmäßigen Kugeln formen. Die Kugeln nochmals mit Folie oder einem feuchten Küchentuch abdecken und 5 Minuten ruhen lassen.
Eine große Pfanne (oder wer hat gleich zwei) auf mittelgroße Hitze erwärmen.
Die Kugeln gleichmäßig zu Kreisen mit etwa 20 cm Durchmesser ausrollen und in der Pfanne von beiden Seiten rausbacken bis sie anfangen zu bräunen und Blasen zu werfen. Das geht recht schnell.
Entweder gleich servieren oder im Ofen bis dahin warmhalten.
Zum Einfrieren abkühlen lassen und portionsweise vakuumieren und einfrieren. Ohne Vakuumierer einfach alle zusammen einfrieren und je nach Bedarf die gewünschte Menge entnehmen. Anschließend auftauen lassen und in der Pfanne erwärmen.
Faulheit siegt im Hause Himbeerschoko, so kommt mir dein Rezept leider um einen Tag zu spät 🙂
Gestern gabs nämlich gleich die Quesadillas mit Mais und Zucchini! Da ich zu faul war, nach einem Rezept zu suchen, mussten die Tortillas vom Bioladen herhalten 😉
Aber es schmeckte trotzdem ganz wunderbar sommerlich, wir hatten einen Sour-Cream-Dip dazu, und weils so lecker war: ein Foto von unserem Essen mit einem Hinweis auf deinen Blog habe ich gestern auf Facebook gestellt!
Liebe Grüße,
Himbeerschoko
Freut mich! Aber beim nächsten Mal kannst du es ja mal mit selbstgemachten Tortillas versuchen ;).
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Basisrezept für Weizentortillas. Vielleicht ja bald nicht mehr, Rezept ist abgespeichert und ich werd sie demnächst mal ausprobieren! Liebe Grüsse,
Sarah
Viel Spaß, die Tortillas sind super!
Hallo,
ich hab die Tortillas mittlerweile nachgemacht. Hat super geklappt nach deinem Rezept. Für meine Standartvariante habe ich allerdings die Butter durch Öl ersetzt, weil es gesünder ist. Sonst bin ich so vorgegangen wie in deinem Rezept beschrieben. Vielen Dank und Grüsse,
Sarah