Das sind nicht die ersten Lebkuchen die ich fabriziert habe. Aber diese hier sind gaaanz anders, als die die ich hier gebloggt habe. Die waren der Typ Nürnberger Lebkuchen, diese hier sind mehr der Typ „Herzen, Sterne Brezen“, aber saftiger und nicht so mächtig. Wahrscheinlich gibt es so ähnliche auch zu kaufen, ich weiß nur nicht wie sie heißen oder von welcher Firma sie sind. Ich achte nicht so auf dieses Gebäck im Supermarkt.
Aber ich bezweifle auch, dass man so leckere Lebkuchen kaufen kann. Ich war erst skeptisch, da flache Lebkuchen häufig trocken und hart sind, aber nicht diese hier. Die Schokolade oben drauf ist ein Muss und macht die Lebkuchen noch besser. Diese Kekse sind definitiv eine meiner Favoriten dieses Jahr. Deshalb habe ich sie auch Julia in ihr Post aus meiner Küche-Päckchen eingepackt. Neben selbstgemachtem Eierlikör, gab es für sie eine Plätzchenauswahl. Nach und nach werde ich Euch einige davon vorstellen.
Der Teig ergibt übrigens eine ganze Menge an Lebkuchen, obwohl ich keine Zweifel habe, dass sie bis Weihnachten aufgegessen sind.
Vor einem Jahr: Schokoladenkekse mit Fleur de Sel
Vor zwei Jahren: Weihnachtsplätzchen
Lebkuchen mit Schokoladenüberzug
nach einem Rezept von Plaetzchen.org
Zutaten:
- 250 g Honig
- 250 g brauner Zucker
- 100 g Butter
- 1/2 TL Salz
- 15 g Lebkuchengewürz
- 1 TL Zitronenextrakt
- 500 g Mehl
- 20 g Kakao
- 12 g Pottasche
- 2 Eier
- 1 EL brauner Rum
- 200 g Kuvertüre (Vollmilch, Zartbitter oder gemischt)
Honig mit Zucker und Butter in einem Topf aufkochen und unter Rühren erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Salz und das Lebkuchengewürz unterrühren. Die Masse abkühlen lassen. Lässt man sie jedoch komplett abkühlen wird sie sehr fest, dann einfach nochmal leicht erwärmen.
Mehl, Kakao und Pottasche mischen, die Zuckermischung, Zitronenextrakt, Rum und die Eier dazugeben und zu einem Teig verkneten. Abdeckt mindestens über Nacht, besser eine Woche lagern (ich hab ihn eine Woche auf den Balkon gestellt).
Den Ofen auf 180° C vorheizen.
Den Teig vor dem Weiterverarbeiten kurz durchkneten, dann 0,5 cm dick ausrollen und ausstechen. Auf Bleche mit Backpapier legen und 10-15 Minuten, je nach Größe, backen. Auf Kuchengitter zum Abkühlen legen.
Die Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen.
Die Lebkuchen nach dem Abkühlen mit der Kuvertüre bestreichen. Wenn die Kuvertüre getrocknet ist, in Blechdosen aufbewahren.