Dieses Rezept hängt jetzt schon seit gefühlten Ewigkeiten am Kühlschrank um mal nachgekocht zu werden.
So ein Nizza-Salat benötigt aber ganz schön viele verschiedene Zutaten, und dass ich gleichzeitig grüne Bohnen, Paprika, Tomaten, Gurke, Salat, Sardellen, Tunfisch und Kartoffeln daheim habe, ist bisher einfach nicht vorgekommen.
Letztes Wochenende war es dann aber soweit, unserer Ernte sei dank!
Man könnte jetzt meinen, dass das eigentlich viel zu viele Sachen auf einmal sind, als dass der Salat noch schmecken könnte. Aber wir waren überrascht wie lecker der Salat ist und wie gut alles zusammen passt.
Durch den Fisch und die Kartoffeln erweist sich der Salat auch als vollständige und sättigende Hauptmahlzeit.
Wirklich wichtig ist auf jeden Fall, dass man frische Bohnen verwendet und keine TK-Bohnen. Die TK-Dinger sind einfach zu wässerig, das schmeckt nicht.
Außerdem sollte man bei der Verwendung des Dosenfischs darauf achten, dass er nachhaltig gefangen wurde. Achtet z.B. auf das MSC-Zeichen oder verwendet Bio-Fisch! Followfish und Fontaine bieten ein ganz gutes Angebot, Followfish ist auch im normalen Handel teilweise erhältlich. Beim WWF gibt es mehr Informationen zum Thema Überfischung, Beifang, nachhaltige Fischerei und einen Einkaufsratgeber (bei Greenpeace gibt es den Einkaufsratgeber im Miniformat zum Mitnehmen).
Vor einem Jahr: Leinsamenbrot
Vor zwei Jahren: Couscous-Avocado-Salat
Vor drei Jahren: Death by Chocolate
Salade niçoise
nach einem Rezept aus Südfrankreich: Küche & Kultur
für 2 als Hauptgericht, für 4 als üppige Beilage
Zutaten:
-
2 kleine festkochende Kartoffeln
-
1 Ei
-
125 g grüne Bohnen
-
1 kleine Zwiebel
-
etwas Olivenöl für die Zwiebel
-
10-12 Cocktailtomaten oder 2 normale Tomaten
-
1/2 oder eine kleine Paprika, Farbe nach Belieben
-
100 g Gurke, geschält
-
6 schwarze Oliven
-
6 Sardellenfilets, nachhaltig gefangen
-
2 kleine Hände voll Salatblätter (ich habe Pflücksalat genommen)
-
12-15 Basilikumblätter
-
90 g nachhaltig gefangenen Tunfisch aus der Dose, abgetropft (wenn man in Olivenöl eingelegten nimmt, kann man das Öl für das Dressing verwenden)
-
6 EL Olivenöl (wer hat und mag, nimmt das vom Tunfisch aus der Dose)
-
2,5 EL Zitronensaft
-
1 Knoblauchzehe
-
Salz, Pfeffer
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Die Bohnen waschen und putzen. Im selben Topf mit den Kartoffeln die Bohnen ca. 5 Minuten kochen, sie sollen bissfest sein! Mit einem Sieblöffel rausheben, in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen, damit sie nicht weitergaren. Jetzt das Ei anpieksen und ebenfalls zu den Kartoffeln geben. 7 1/2 Minuten kochen, mit dem Sieblöffel entnehmen und kalt abschrecken. Abkühlen lassen. Die fertig gekochten Kartoffeln auskühlen lassen.
Die Zwiebel schälen, vierteln und in feine Streifen schneiden. In wenig Olivenöl 3-5 Minuten andünsten. Abkühlen lassen.
Tomaten und Paprika waschen. Cocktailtomaten achteln, normale Tomaten achteln und die Achtel halbieren. Die weißen Häutchen und den Stiel von der Paprika entfernen, in dünne Streifen schneiden.
Die Gurke längs halbieren, wenn sie dicker ist besser vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
Salat putzen, waschen und trockenschleudern. In Stücke rupfen.
Oliven und Sardellen abtropfen lassen. Die Oliven halbieren und den Stein entfernen. Die Sardellen in Stücke schneiden.
Tunfisch aus der Dose abtropfen lassen, Olivenöl auffangen, wenn man es weiterverwenden möchte. Tunfisch mit zwei Gabeln zerpflücken.
Das Ei pellen, in Achtel schneiden und die Achtel halbieren.
Die Kartoffeln achteln.
Den Zitronensaft mit dem Olivenöl und einer zerdrückten Knoblauchzehe, sowie Salz und Pfeffer mixen.
Eine große Platte mit dem grünen Salat auslegen. Darauf das Gemüse verteilen. Am besten zuunterst die Bohnen, Zwiebeln und die Sardellen, dann Paprika, Gurke und Tomaten. Obendrauf den Tunfisch, Kartoffeln und die Eier, sowie die Oliven.
Das Dressing über dem Salat verteilen.
Den Basilikum mit den Finger grob zerpflücken und auf den Salat streuen.
Dein leckerer Salat kam heute in einer Abwandlung schon auf unseren Tisch- mit Avocadodressing 🙂
Lecker war`s!
Wow, der Salat sieht herrlich aus! Bei deinen Fotos läuft mir das Wasser im Mund zusammen ! 🙂
Liebe Grüße, Ann-Katrin
von penneimtopf.blogspot.de